Von SnakeDoc erhielt ich diese Zusammenstellung zum polnischen U-Boot RYS:
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=946
http://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=947Hier sind einige Informationen (basierend auf Stalowe Drapieżniki von Mariusz Borowiak - Ich nehme an, diese Informationen kommt von Kommandant Bericht):
03.09.1939/00.20 E-Boot gesichtet
03.09.1939/22.25 unerkanntes Schiff gesichtet
03.09.1939/23.30 kleines Schiff gesichtet, das folgende Nachricht (unverschlüsselt) sendet: "polnisches ub-minenfeld, abrücken" und danach eine Zahlenreihe
04.09.1939/01.05 Schiff gesichtet mit Lichtern auf
04.09.1939/ ca. 2 Stunden vor Morgengrauen (das ist ca. 03.00) ORP Ryś schießt zwei Torpedoes auf unerkanntes Schiff und führt Angriffe mit Artillerie auf Räumboot (bzw. E-Boot).
Hier ist ein Auszug aus dem Navigationslogbuch
1 September
06.21, tauchen 13 m
07.59, 54°35,9' N 18°51,3' E
12.00, 54°40,2' N 19°03,5' E
16.00, 54°46,4' N 19°15' E
19.34, auftauchen
20.00, 54°56,5' N 19°13,6' E
24.00, 55°02,5' N 19°13' E
2 September
03.49, tauchen 12 m
04.00, 55°02' N 19°13' E
08.00, 55°01,3' N 18°59,5' E
12.00, 55°03,1' N 18°45,5' E
16.00, 55°06,6' N 18°37' E
20.00, auftauchen
24.00, 55°23,8' N 18°23,5' E
3 September
04.00, 55°30,5' N 18°10' E (1)
06.00, tauchen 12,5 m
08.00, 55°34,7' N 17°55,5' E (2)
12.00, 55°33,2' N 18°13' E (3)
16.00, 55°31,5' N 18°29,5' E (4)
24.00, 55°21' N 18°53' E (5)
4 September
03.55, 55°00' N 19°02' E (1)
Vielen herzlichen Dank, Maciek.Ich werde die Datensätze nach diesen Informationen korrigieren.