collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel  (Gelesen 21292 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline VINI

  • Fähnrich
  • *
  • Beiträge: 256
Update SSD LUISE
« Antwort #60 am: 16 März 2019, 10:51:16 »
Moin, Moin,

Die LUISE befindet sich noch auf der SET Werft in Genthin. Am Donnerstag wurde begonnen die Wellenanlage auszubauen.
Auch hier gibt es zeitliche Verzögerungen bei der Fertigstellung. Grund ist wohl, das die LUISE keinen Vorrang hat, wie andere Schiffe. Auch hier sind Kapazitäten begrenzt.

Wir hoffen, das bis zum diesjährigen Wiemannfest am 01.05.2019, die LUISE wieder in ihrem Heimathafen anzutreffen ist.

LG
VINI

Offline Muchibushi

  • Leutnant zur See
  • *
  • Beiträge: 479
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
« Antwort #61 am: 17 März 2019, 12:14:57 »
Hallo! Ich habe eine Frage zum Schlepper Anne-Marie (1906 Nr. 57 Gebruder Wiemann).
Unterschiedliche Quellen haben radikal unterschiedliche Daten. Welche Daten sind richtig? Mit freundlichen Grüßen Muchibushi

ANNE-MARIE (1906, Brandenburg, Wiemann, 57) 43 t Tgf., 150 PSi; 22,5 m L., 4,4 m Br., 1,15 mTfg., 1,8 m SH; ZDS; erb. f. Weiße & Schmidt, Tiefenwerder; 1907 i. Ch. bei Nobiling, Berlin; 2.1910 August Semlin, Zabakuk; 5.1911 Wilh. Meier, Parey; 2.1913 Herrn. Schilling, Brandenburg; 1.1926 Reinhold Dreßler, Glashütte b. Oranienburg, Bruno Vera (Wera); 6.1927 Schles. Dampfer-Comp. / Berliner Lloyd, Berlin, HANCKE; 3.1938 SPREEWALD

1906 - ANNE - MARIE
?- 23.10.1918 - FULDA
23.10.1918 - ?- M 419
? - H 419
28.05.1939 - H 519
28.05.1939 - ? - E 519
? - 1951 - B 519

Offline BS

  • Seekadett
  • *
  • Beiträge: 167
Re: Gebr. Wiemann Werft Brandenburg an der Havel
« Antwort #62 am: 23 Mai 2020, 18:44:16 »
Bau-Nr. 66 ADMIRAL
Der Dampfer gibt Rätsel auf. Das Schiff wurde 1907 in Havelberg registriert (BSR Havelberg 142). Die Umregistrierung nach Hamburg fand am 13.4.1910 statt (BSR Hamburg 9833). Lt. Hamburger Register erfolgte im Mai 1912 der Verkauf nach Frankreich. Dem stehen die Daten in https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/binnenschiffe/wiemann/ausgabe.php?where_value=68 entgegen. Bei der dort genannten Hamburger Register-Nr. 15431 (Eintragung Dezember 1929) muß es sich um ein antriebsloses Fahrzeug handeln.
Was ist aber mit dem unter Nr. 413 in der Kort-Düsen-Umbauliste genannten Schlepper ADMIRAL, der ja auch bei Wiemann erbaut worden sein soll. Kam das Schiff unter diesem Namen wieder nach Deutschland zurück oder handelt es sich um einen anderen Wiemann-Bau, der eventl. durch Umbenennung diesen Namen erhielt?
BS