Suche Belgien Dezember 1942

Begonnen von de_Verrier, 08 Juli 2006, 18:22:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

de_Verrier

Hallo Zusammen,
wir sind auf der Suche nach Informationen über den Verlust eines Sperrkreuzers bei dem unser Vorfahre umgekommen ist. Geschehen ist das im Dezember 1942 vor der belgischen Küste. Da wir uns mit der Materie nicht auskennen, wären wir für Hilfe dankbar, wo wir nähere Informationen bekommen können. Leider haben wir - außer dem Namen natürlich - keine weiteren Informationen.
Vielen Dank für Hilfe,
Robert

t-geronimo

Hallo Robert!

Erstmal herzlich Willkommen hier! :-)

Ich habe 3 Sperrbrecher (ein solches Schiff meintest Du sicher) gefunden, die im Dezember 1942 im Kanal bzw. in der Nordsee gesunken sind.

Am 12.12.1942 wurden in einem Gefecht der Sperrbrecher 144 / Beijerland durch den norwegischen Zerstörer Eskdale und der Sperrbrecher 178 / Gauss vom britischen Zerstörer Whitsed torpediert und versenkt.

Am 23.12.1942 lief Sperrbrecher 138 / Friedrich Karl auf eine Mine und sank, aber das war vor Borkum.

Am 28.12.1942 lief vor Den Helder Sperrbrecher 149 / Goote auf eine Mine und sank.

Quelle: http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/42-12.htm

Weißt du denn den Namen des betreffenden Schiffes?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Mario

Hallo Robert
Willkommen hier und ich hoffe, wir können Euch helfen.
Aus Deiner Frage geht nicht eindeutig hervor, ob es sich um einen deutschen Speerbrecher handelt, obwohl es naheliegend ist.
Hast Du noch weitere Infos, die uns helfen könnten ? ? ?

de_Verrier

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Antwort. Es handelt sich um ein deutsches Schiff. Der Name ist mir nicht bekannt. Wir haben aber gerade erst begonnen uns mit diesem Thema zu beschäftigen. Das genaue Datum werden wir gewiss ziemlich bald herausfinden.

Wie genau lassen sich die Vorgänge von damals eigentlich rekonstruieren? Jetzt, wo ich mich ein Wochenende mit dem Thema beschäftigt habe, merke ich erste wie viele Schiffe im Krieg gesunken sind und wie viele Schicksale dahinter verborgen sind. 

Noch einmal vielen Dank und viele Grüße,
Robert

t-geronimo

Hallo Robert!

Ja, wenn Du keinen Schifsnamen hast, brauchen wir das Datum.

Und dann schaun wir mal. ;-)
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

de_Verrier

Hallo,

es handelt sich um den 12. Dezember. Das heißt, es könnte sich entweder um die Gauss oder um die Beijerland handeln. Bei meinen Recherchen auf "http://www.schiffswrackliste.de/BRT%201942.htm" habe ich gesehen, dass bei der Beijerland als Nationalität NL angegeben ist. Daher vermute ich, dass der gesucht Sperrbrecher die Gauss ist. Ist das ein richtiger Schluss? Und (wie) kann ich weitere Informationen über den damaligen Vorgang finden?

Noch einmal vielen Dank für die Hilfe,
Robert

Peter K.

#6
Der SPERRBRECHER 144 (Baujahr 1939, 387 BRT, ex niederländisches Motorschiff BEIJERLAND) der 4. Sperrbecher-Flottille sollte zusammen mit V1802 (Baujahr 1908, 283 BRT, ex französischer Fischdampfer ORIENT) und V1809 (Baujahr 1920, 215 BRT, ex deutscher Fischdampfer HENRY P. NEWMAN) der 18. Vorpostenflottille, V1525 (Baujahr 1905, 287 BRT, ex französischer Fischdampfer EGLANTINE) der 15. Vorpostenflottille und dem Hilfsminensuchboot M1609 (Baujahr 1937, 462 BRT, ex deutscher Fischdampfer VATERLAND) den erst am 18.09.1942 in Naskov, Dänemark, in Dienst gestellten SPERRBRECHER 178 (Baujahr 1925, 1236 BRT, ex deutsches Motorschiff GAUSS) der 2. Sperrbrecher-Flottille von Boulogne nach Le Havre geleiten. Der neue Sperrbrecher sollte dann weiter in die Biscaya verlegen.

Der Verbandsführer schiffte sich auf SPERRBRECHER 144 ein und am 11.12.1942 um 17.00 Uhr trat der kleine Konvoi bei mäßger Sicht, sternenklarem Himmel ohne Mond, Südwest-Wind in Stärke 5 und Seegang Stärke 3 mit 7,5 kn Fahrt den Marsch an. Ab 22.10 Uhr steuerte das Geleit einen Kurs von rechtweisend 250° und ab 22.40 Uhr begann an der Steuerbordseite des Konvois ein ungleiches Gefecht gegen die britischen Zerstörer VESOER (nur nach Naims/Frädrich), VESPER, WHITSHED und WORCESTER, die Geleitzerstörer BROCKLESBY, ALBRINGTON und ESKDALE (nur nach Arndt) und mehrere MGB´s und MTB´s.
In den unübersichtlichen Kämpfen, die in weiterer Folge teilweise auf kürzeste Entfernungen von nur 500 m ausgetragen wurden, versuchten SPERRBECHER 144, V1525 und M1609 zunächst mit Kurs rechtweisend 250° nach Dieppe zu entkommen, aber der Sperrbecher konnte die "hohe" Geschwindigkeit nicht halten.
SPERRBRECHER 178 hatte um 22.55 Uhr nach schweren Artillerietreffern bereits Schlagseite und war in Rauch gehüllt. Etwas später am 12.12.1942 sank das Schiff durch einen Torpedotreffer des Zerstörers WITHSHED auf Position 50°04,5N, 01°09,2E etwa 8 sm westlich von Le Tréport. Lediglich drei Mann der Besatzung konnten gerettet werden!
SPERRBRECHER 144 erhielt im weiteren, verworrenen Verlauf des Gefechts ebenfalls schwere Artillerietreffer und sank am 12.12.1942 um 01.30 Uhr nach einem Torpedotreffer des norwegischen Geleitzerstörers ESKDALE auf der selben Position wie SPERRBRECHER 178. Auf diesem Schiff gabe es 36 Verluste zu beklagen!
Trotz der Übermacht überstanden bemerkenswerterweise jedoch alle vier Geleiteinheiten das Gefecht, allerdings mehr oder weniger beschädigt. V1525 und M1609 standen dann um 04.15 Uhr vor Dieppe und liefen hier ein.

Quelle:

Günther Naims/Lothar Frädrich
Seekrieg im Ärmelkanal - Vorpostenboote an vorderster Front
ISBN 3-8132-0810-9

Peter Arndt,
Deutsche Sperrbrecher 1914-1945
2. Auflage
ISBN 3-7637-6257-4
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

t-geronimo

Och Peter!

Kündige doch mal an, wenn Du hier was schreibst.  8-)

Ich tippe mir hier einen Wolf, nur um dann in der Vorschau feststellen zu müssen, daß da schon jemand alles geschrieben hat...  :-o  :-D

Robert!
Wenn Du noch mehr über Deinen Verwandten und seine Zeit beim Militär wissen möchtest, wäre das hier die richtige Anlaufstelle:
http://www.dd-wast.de/
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Peter K.

Ooch THORSTEN ... das tut mir jetzt leid!  :|
... werd´ mich in Zukunft zurückhalten!  :wink:
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

t-geronimo

Nee, bloß nicht!!!  :TU:)

Allerdings werde ich demnächst in einer Nacht- und Nebel-Aktion mit meinen Co-Admin-Rechten mal Deinen Benutzernamen in "Lexikon" änder... :-D
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Peter K.

Lieber nicht, THORSTEN .... wie steh´ ich denn sonst da, wenn mir das Kaliber der Hauptbewaffnung von BS/TP entfallen ist??? :?  :-D
Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

kalli

KÖSTLICH Peter und Thorsten  :-D

Das ist Forumsklima !

Mario

#12
Zitat von: Peter K. am 10 Juli 2006, 22:53:05
Lieber nicht, THORSTEN .... wie steh´ ich denn sonst da, wenn mir das Kaliber der Hauptbewaffnung von BS/TP entfallen ist??? :?  :-D
Naja, auch ein wandelndes Lexikon kann nicht alles wissen, zumal es sich ja hier um eine sehr knifflige Frage handelt.  :-D :MG:

Peter K.

Grüße aus Österreich
Peter K.

www.forum-marinearchiv.de

de_Verrier

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Wir werden das Angebot, was wir unter "http://www.dd-wast.de/" gefunden haben nutzen. Vielleicht können wir ja so noch weitere Dinge heraudfinden.

Noch einmal vielen Dank und viele Grüße,

Robert

Impressum & Datenschutzerklärung