Italienische Verluste 1939/40

Begonnen von kgvm, 22 September 2010, 11:48:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kgvm

Nach der Chronik (http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/verluste/italien-1940-verluste.htm) sanken die italienischen Frachter "Grazia" und "Giorgio Ohlsen" durch Minen an der Palästina-Küste. Wenn das korrekt ist, wer hat die Minen dort wann und warum gelegt??
Oder stimmt vielmehr die Angabe bei Navi Mercantili Perdute, wonach "Grazia" an der Ostküste von Großbritannien sank und "Giorgio Ohlsen" westlich von Knoll-Feuerschiff bei Cromer?

t-geronimo

Miramar (wo Du sicherlich auch schon selber reingeschaut hast), führt an:

Grazia: mined 5nm N of North Foreland 19.11.39

Giorgio Ohlsen: mined 53.18N/1.08E 14.2.40 (was in der Tat vor Cromer ist).


Nun sind wir aber auch schon beim Nachteil/Schwachpunkt von Miramar angelangt: Aus welchen Quellen haben die ihre Angaben?
Wäre toll, wenn das noch jeweils dabei stehen würde, um eventuell abgleichen zu können!!
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Urs Heßling

hallo, kg

Zitat von: kgvm am 22 September 2010, 11:48:57
Nach der Chronik (http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/verluste/italien-1940-verluste.htm) sanken die italienischen Frachter "Grazia" und "Giorgio Ohlsen" durch Minen an der Palästina-Küste. Wenn das korrekt ist, wer hat die Minen dort wann und warum gelegt??
Oder stimmt vielmehr die Angabe bei Navi Mercantili Perdute, wonach "Grazia" an der Ostküste von Großbritannien sank und "Giorgio Ohlsen" westlich von Knoll-Feuerschiff bei Cromer?

wie das nun ´mal so ist: das "Chronik-Team", zu dem ich (h.c.) auch zähle, ist nie dazu gekommen, die aus anderer, mir nicht bekannter Quelle übernommenen Verlustlisten komplett mit den Texten abzugleichen. Zur Quelle müssen wir Thomas fragen.

In der Chronik selbst steht es nämlich (wahrscheinlich) "richtig":

12.– 13.11.1939
Nordsee
Offensives Minenunternehmen des Führers der Zerstörer Kpt.z.S. Bonte mit den Zerstörern Karl Galster, Wilhelm Heidkamp, Hermann Künne und Hans Lüdemann vor der Themsemündung.
Erfolge: am 13.11. sinkt der Zerstörer Blanche und der Minenleger Adventure wird beschädigt, es gehen am gleichen Tag ebenfalls die brit. Dampfer Ponzano (1346 BRT) und Matra (8003 BRT) verloren, am 15.11. brit. Dampfer Woodtown (794 BRT), am 19.11. ital. Dampfer Grazia (5857 BRT), ...

9.– 10.2.1940
Nordsee
Offensive Minenunternehmung der 1. Z-Flottille (FKpt. Berger) mit Friedrich Eckoldt, Richard Beitzen und Max Schultz im Shipwash-Gebiet.
Erfolge: am 13.2. brit. Tanker British Triumph (8501 BRT) versenkt, am 14.2. ital. Dampfer Georgio Ohlsen (5694 BRT), ...

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

kgvm

Danke, Urs, genau das war auch meine Vermutung. Interessant wäre allerdings doch, wie die unbekannte Quelle auf Palästina verfallen ist - ich wüßte jedenfalls keinen Ortsnamen vor England, den man da verwechseln könnte  :-(

de domenico

Schmelzkopf, in "Strandgut" no. 13, 1986, page 137, correctly says GRAZIA sank on 19.11.1939 off North Foreland and GIORGIO OHLSEN on 14.2.1940 off Cromer. Also listed as lost before Italy's entry into the war: COMITAS on 21.12.1939 off Flushing, TRAVIATA on 11.1.1940 SE of Cromer Knoll, MARIA ROSA on 29.2.1940 off Lowestoft, TINA PRIMO on 18.3.1940 off the Goodwin Sands, all of them mined;  C. ARRIVABENE on 4.1.1940 by grounding off Fedhala, ORAZIO by fire on 21.1.1940 during a Genoa-Barcelona trip, MIRELLA on 1.3.1940 by U 20 off the English East coast, FOSCOLO on 15.5.1940 by German aircraft off Zeebrugge, ALMERIA on 19.5.1940 by grounding at Trinidad. In total, 11 merchant ships lost in nine months.

Darius

Hallo zusammen,

ich schicke Thomas eine Mail.

:MG:

Darius

TW

#6
Zitat von: Darius am 22 September 2010, 20:11:00
ich schicke Thomas eine Mail.

Ich habe die Einträge in der Kriegsverlustliste geändert. Danke für Eure kritische Mithilfe.
Wenn irgendjemand von Euch die Fliegereinheit herausfindet, die für den Verlust der FOSCOLO am 15.5.40 verantwortlich ist, wäre ich hoch erfreut.
Lieber Gruß, Thomas

Darius

Hallo Thomas,

vielen Dank.

Ich habe aus dem KTB Skl folgende Daten - es gibt da bestimmt noch andere Quellen zu den Fliegereinsätzen:

Zitat15.05.1940 - Luftlage:
- siehe Tagesverlauf der Luftwaffe -
Beim Einsatz der KG 30 und KG 4 gegen Seeziele wird in der Schelde-Mündung ein Zerstörer durch Bombentreffer versenkt. Ein Kreuzer (oder Zerstörer) durch SD 250 beschädigt. Starke Brandwirkung. Ein Zerstörer in Brand geworfen.
Ferner wurden mehrere Transporter und Handelsdampfer schwer beschädigt bzw. vernichtet.
Die Fliegerdiv. 9 erhielt nach Rücksprache mit der Seekriegsleitung den Auftrag, die Verseuchung der Wester-Schelde bis tief nach Antwerpen hinein und vor Ostende durchzuführen (Nacht zum 16.5.).

Zitat16.05.1940 - Luftlage:
- siehe Tagesverlauf Luftwaffe -
Bei Angriffen vor Vlissingen wird durch KG 30 ein feindlicher Kreuzer (oder Zerstörer) versenkt, ein weiterer Kreuzer oder Zerstörer schwer beschädigt. (es handelt sich offenbar nicht um Kreuzer, sondern um französische Zerstörer, die von der Funkaufklärung in diesem Gebiet erfasst sind.)
Vor der Wester-Schelde wird ein Kanonenboot versenkt.
Ein Tanker und mehrere Frachtdampfer werden durch Bombertreffer schwer beschädigt und teilweise auf Strand gesetzt.
Fliegerkorps X erzielt im Seegebiet um Narvik je einen Treffer SD 50 auf Schlachtschiff und Kreuzer.

Mehr habe ich leider nicht.

:MG:

Darius

Impressum & Datenschutzerklärung