Forum Marinearchiv
Webseite Historisches Marinearchiv => Allgemein => Thema gestartet von: Urs Heßling am 03 März 2020, 01:03:31
-
moin,
ich habe die große Freude, bekanntzugeben, daß ab heute die Ergebnisse 10-jähriger Arbeit im HMA zur veröffentlichung gelangen.
Das Projekt heißt "Deutsche Schnellboote im 2. Weltkrieg". Es soll die Behandlung durch bereits bekannte Literatur zum Thema teilweise korrigieren, ergänzen und erweitern.
Thomas Weis und ich haben die Erfolgstabellen und die Lebensläufe aufgestellt, Thorsten (t-geronimo) hat die Arbeit der Gestaltung und des Einstellens übernommen.
Dafür gilt ihm noch einmal ein ganz herzlicher Dank.
Das auch beim Treffen in Rostock vorgestellte Projekt ist noch nicht abgeschlossen und "lebt". Kritik und Beiträge, vor allem zu den gerade erst begonnenen Lebensläufen der Kommandanten, sind hochwillkommen.
Gruß, Urs
-
Ahoi....
Lese das gerade.... :MG: :MG: :MG:
Gelungen !!!... Danke an alo 41..... Undercover....Atlantik Foren... etc....
MfG
Chris
-
moin,
Danke an alo 41..... Undercover....Atlantik Foren... etc....
Hm ... und warum ? ... diese Genannten haben nichts zum Projekt beigetragen.
Aber das gibt mir die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, daß die veröffentlichten Daten in keiner Weise auf dem Internet beruhen.
Alle Darstellungen beruhen auf Recherche an Originaldokumenten, die im Bundesarchiv/Militärarchiv in Freiburg zur Verfügung stehen oder über NARA verfügbar sind.
Es gibt eine einzige kleine Ausnahme: Aus dem Internet stammen die Uhrzeiten der Torpedotreffer auf 3 amerikanischen LST, die Schnellboote der 5. und 9. S-Flottille am 28. April 1944 erzielten, und die erlaubten, die dort und in anderen Publikationen veröffentlichten falschen Daten betreffs der schießenden Boote richtigzustellen.
Gruß, Urs
-
Moin Urs,
Meinen Glückwunsch zum gelungenen Projekt, sehr interessant und informativ. top
Da kann man mal sehen was für eine heidenarbeit alle Beteiligten geleistet haben und dann sowas aus dem Hut zu ziehen.
Ziehe dem selbigen vor euch ! :MG:
Gruss
-
G'moie
Ich gehe davon aus dass ich beim Suchen und Bitten für Bilder fürs HMA bei krigsbilder.net auch die Schnellboote berücksichtigen soll?
http://krigsbilder.net/coppermine/displayimage.php?album=33&pid=19445#top_display_media
http://krigsbilder.net/coppermine/displayimage.php?album=75&pid=9222#top_display_media
http://krigsbilder.net/coppermine/displayimage.php?album=56&pid=11241#top_display_media
Gruss Chattius
Edit: Links geändert
-
moin,
Danke für die Idee. Eine Bildersammlung war bisher nicht im Projekt angedacht.
Aber die von Dir eingestellten Links funktionieren, zumindest auf meinem Rechner, nicht.
Gruß, Urs
-
Ups,
ganz vergessen dass man nicht die gesuchten Bilder verlinken sollte, sondern über das Album gehen muss. Hab's oben geändert.
Chattius
-
Moin Urs und Mitstreiter,
für mich als Schnellboot Fan ein ganz tolles Projekt. Da gibt's ja für Stunden Lesestoff!
:MG: Ralf
-
So, nun komme ich auch endlich dazu, mich ganz, ganz herzlich bei Urs und Thomas für das neue Projekt zu bedanken.
Da wir hinter den Kulissen ja schon etwas länger daran werkeln, kann ich ein klein wenig einschätzen, wie viel akribische Detailarbeit die beiden in ihre Teilprojekte investiert haben, vor allem um diese dann auch noch untereinander verlinkbar zu machen.
Daher auch von meiner Seite aus DANKE und BRAVO ZULU!!! :MG:
Was die Kommandanten angeht: es gibt hier ja einige Mitglieder, die sich mit Personenforschung beschäftigen. Wie sieht es aus, hat nicht der eine oder andere Lust, daran mitzuarbeiten? :O-O:
-
Gute Initiativ!
:TU:)
Jens
-
Hallo Urs, hallo TW, hallo tg,
danke schön, dass ihr so eine interessante Aufbereitung bereitgestellt habt. :TU:)
:MG:
Darius
-
Hallo,
was für eine Arbeit top Klasse RESPEKT :MG:
Grüße
mike_o
-
Nicht wundern, wenn die Boots-Lebensläufe gleich nochmal leer sind. Ich muss da was verbessern... :|
-
Moin zusammen
Habe gerade erst etwas hineinglesen. Meine Hochachtung allen Beteiligten! Eine Meisterleistung!
:MG:
-
So, nun löppt alles wieder. :O/Y
-
Update: Die Boote S 167 bis S 208 und zwei in den Niederlanden gebaute S-Boote sind nun auch online. :-)
-
Ich habe da mal kurz reingelesen, wirklich viel Arbeit die da reingesteckt wurde.
Meine Hochachtung :MG:
-
:TU:)
:MG:
Darius
-
So, nach einem neuen Update sind nun die Lebensläufe der S-Boote bis auf eventuelle Fehlerkorrekturen fertig. :O/Y
-
:TU:)
:MG:
Darius
-
moin,
damit ist die Forschungsarbeit von 10 Jahren nun komplett veröffentlicht :-) :-) :-)
An dieser Stelle noch einmal ein ganz großes DANKE an t-geronimo für die Einstell-Arbeit :MG: :MG: top top
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
da hast Du eine sagenhafte Arbeit geleistet und auch super zusammen gestellt. Meine Hochachtung.
So wie Du es in Rostock erläutert hattest, war mir der eigentliche Umfang bildlich nicht klar und deshalb bin ich erstaunt was Du für Daten hier vorstellst.
Danke für diese Arbeit
Du hättest diese Preis verdient:
"Der Friedrich-Engels-Preis konnte für hervorragende wissenschaftliche und wissenschaftsorganisatorische Leistungen zur Stärkung der Landesverteidigung verliehen werden." Bei Dir müsste allerdings stehen ... zur Stärkung der maritimen Geschichtsforschung.
Die 10.000 Mark, die dazu gehörten kann ich Dir allerdings nicht auszahlen, leider.
Eddy
-
moin,
mit dem vorläufigen Abschluß dieses Arbeitsteils beginnt der nächste ...
wie bereits einigen von Euch in Rostock vorgestellt, die Lebensläufe der Kommandanten
Da ich eher kein Personal-Rechercheur war, bin ich auf aller Hilfe angewiesen :wink:
Ich hänge eine Liste der Personen an, zu denen mir noch Daten fehlen:
- Bei den "Grünen" habe ich die Crew- und die Lohmann-Hildebrandt-Daten,
- bei den "Gelben" habe ich nur die Crew-Daten,
- bei den "Weißen" habe ich, außer den Boots-Kommando-Zeiten ... nichts
bei ihnen handelt es sich meistens um Reserveoffiziere und Obersteuermänner
Jeden, der etwas weiß, bitte ich um Rücksendung der Liste mit eingetragenen Daten oder einfach eine PN
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
es wäre schön , wenn Du die Geburtsdaten bzw. Crewzugehörigkeit in die Tabelle eintragen würdest. So fällt die Suche nach weiteren Daten leichter.
Grüße Joern
-
Hallo Urs,
helfe gerne, würde mich dem Vorredner anschließen und ergänzen, daß auch der Geburtsort (wo bekannt) sehr hilfreich für die weiterführende Recherche ist (oder bei Gefallenen die entsprechenden Daten = Datum/Ort).
Deichkind
-
Bei Gefallenen hilft auch der letzte Wohnort, weil dort standesamtlich (mit einiger Verzögerung) ausgetragen...
-
moin, Ihr Lieben,
nach solchen Daten suche ich ja gerade :wink:
Gruß, Urs
-
Für die Besitzer von Crewlisten: Vielleicht kann man da auch Bilder draus besorgen?
-
moin,
hier die erbetene verbesserte Liste
Die Geburtsdaten von "grün" sind bekannt !
Erbeten werden auch die Beförderungsdaten für Seekadett und Fähnrich der Crewen ab X/37
Gruß, Urs
-
Hallo,
ich habe einige Daten in die Liste eingetragen. Sie muß natürlich noch weiter vervollständigt werden. Es ist erst einmal der Anfang. Ich suche weiter. Vielleicht kann diese Liste auch von FMA Mitgliedern weiter geführt werden bzw. die Daten überprüft werden.
Grüße Joern
-
moin, Joern
Danke :TU:)
Leider funktioniert aus einem mir nicht bekannten Grund (bin doch kein EXCEL-Fachmann) das "Hinüberkopieren" in meine Liste (die jetzt schon wieder mehr Daten enthält) nicht.
In den Zahlenfeldern steht dann nur "######"
Ich müßte also alle Eintragungen "per Hand" übertragen :-(
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
für Ludwig, Josef: Geburtsdatum: 19.12.1918
für Klocke, Johann-Konrad: Geburtsdatum: 18.09.1918 in Gaddersbaum
Magst Du es so haben?
Gruß
Lothar
-
Hallo Urs,
mal wieder so aus der Hüfte geschossen.
Kann es sein, das die Felder Deiner Tabelle größer sind als die, in die du hineinkopieren möchtest?
Gruss Ralf
-
moin, Ralf
danke für den Tip ... andersrum :-D
Ich habe alle Felder etwas vergrößert und nun hat es geklappt
Die EXCEL-Tabelle kann also genutzt werden
Um es mir zu erleichtern: bitte Eure Einträge in einer anderen Farbe, z.B. blau
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
die korrekierte Liste 3. Alles in Blau und Quelle VDK.
Ist das in Ordnung?
Gruß
Lothar
-
moin,
ja. mange tak :TU:)
EDIT: Bitte erst einmal keine weiteren Beiträge, gebt mir bitte 24 Stunden Zeit zur Erstellung einer neuen Tabelle, in die dann wieder hineingearbeitet werden kann :wink:
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
hier etwas zu Rudolf Petersen
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Petersen_(Marineoffizier)
Schöne Grüße
Heinz-Jürgen
-
moin, Heinz-Jürgen
hier etwas zu Rudolf Petersen
Ich hatte die besondere Ehre, von VAdm a.D. Hans Frank gebeten zu werden, das Buch über ihn Petersen (https://www.amazon.de/Kommodore-Rudolf-Petersen-Schnellboote-Verantwortung/dp/3945861411) zu lektorieren.
Gruß, Urs
-
moin,
anbei die neue Kommandanten-Tabelle, die ich für Beiträge zu nutzen bitte :MG:
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
einmal die Liste zurück mit einigen weiteren Angaben in blauem Feld.
Bei Strelow ist das Geburtsjahr 1911.
Gruß
Lothar
-
moin, Lothar
:MG:
Gruß, Urs
-
Hallo,
von mir auch noch einige Daten.
Grüße Joern
-
moin, Joern,
:MG:
zu Klaus Burba habe ich eben mehr herausgefunden
https://www.kirchegelsenkirchen.de/infos/nachrichten/artikel/trauer-um-dr-klaus-burba/ (https://www.kirchegelsenkirchen.de/infos/nachrichten/artikel/trauer-um-dr-klaus-burba/)
Schon auffällig, wie viele Kommandanten in der Protestantischen Kirche "gelandet" sind.
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
ein kleiner Nachtrag zu Bosse dazugenommen. Liste Nr. 3 im Anhang
Gruß
Lothar
-
moin,
ich nehme auch "Bröckchen" an Information
EDIT: neue Arbeitsgrundlage
Gruß, Urs
-
Moin Urs ,
Möchte Dir und den geschätzten Mitverfassern dieses gigantischen historischen HMA-Projektes
meine höchste Anerkennung und Wertschätzung aussprechen und herzlich danken .
Auch über die Erfolge vieler Schnellboote bin ich überrascht , waren diese wohl nicht so bekannt
in der Öffentlichkeit wie in diesem Werk neben vielen interessanten Details dargestellt . top top top
Grüsse Günter
-
Hallo Urs,
ich habe noch ein paar "Bröckchen" eingetragen. (Blau)
Grüße Joern
-
moin, Joern,
:MG:
Gruß, Urs
-
Tolles Projekt :MG:
Einige wenige Ergaenzungen in rot.
Ich hab bisher nur einige Crewbuecher eingearbeitet. Wenn ich Zeit und Musse habe gehe ich mal Crewzeitschriften durch. Aber das ist doch allerlei an Papier.
Mit herzlichen Gruessen von der Insel,
Ufo
-
moin, ufo,
Einige wenige Ergaenzungen in rot.
mehr als das top ... môran taing :MG:
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
du kannst für Ritter, Ludwig (Lutz) folgendes Sterbedatum eintragen : 13.12.2005
Grüße Joern
-
moin, Joern,
:TU:)
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
hier noch die Sterbedaten von Hermann Günther Holzapfel: 17.10.2002 Stuttgart
Grüße Joern
-
moin,
also zuhause; Danke
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
ich habe zu Carl Hoffmann X/41 folgendes gefunden geb. 24.07.1923, gest. 05.02.2001.
Flottillenadmiral a.D.
Du müsstest bei den Namen überprüfen, ob es der in der Liste aufgeführte Hoffmann ist, da ich keinen Bezug zu den Schnellbooten finden konnte.
Grüße Joern
-
Hej
Die Liste fuehrt Karl Silies mit dem Einstellungsdatum XII/40 (Dezember 1940). Die Crew 40 (eingetreten im Oktober 1940) fuehrt ihn aber als normales Mitglied. Es mag sein, dass er erst spaeter den Dienst angetreten hat und daher in offiziellen Unterlagen als 'Crew' XII/40 gefuehrt wurde.
Da ist dann das Problem, dass es fuer den Begriff Crew gewissermassen kein Copyright gibt in der Deutschen Marine. Der wird mal benutzt um die Zugehoerigkeit zu einem Marineoffizier Jahrgang zu bezeichnen, gleichzeitig aber auch benutzt als Dienstalterskennung.
Geht man nach der Zugehoerigkeit zu einem Marineoffizier Jahrgang, so waere der korrekte Eintrag 'X/40'.
Ufo
-
Die Crew 40 hat eine 'Bordkommando Liste' herausgegeben mit allen Bordkommandos von Crewmitgliedern.
In dieser taucht auf:
Wilhelm Kamlott, geb. 24.Mai 1922.
Er hat seine Ausbildung mit der Crew 40 begonnen und ist dann spaeter (Krankheit? Verwundung?) in die Crew X/41 eingegliedert worden.
Es heist in der Bordkommando Liste von Crew 40, dass Wilhelm Kamlott Kommandant bei der Schnellboot Schullflottille war. Die Liste ist an sich gut recherchiert. Das Crewbuch der Crew X/41 gibt aber lediglich Kommandierungen zur 5. MS FLottille, zur Marineschule Muerwik und zur 5. Torpedoboot Flottille fuer ihn an.
Fragen ueber Fragen :-D
Ufo
-
moin, Joern,
Du müsstest bei den Namen überprüfen, ob es der in der Liste aufgeführte Hoffmann ist, da ich keinen Bezug zu den Schnellbooten finden konnte.
Ja ... aber wo ?
Ich habe schon überlegt, mich an die MOV zu wenden.
Die frage ist dann, wie weit der Datenschutz angewandt wird :wink:
Gruß, Urs
-
moin, ufo,
Die Liste fuehrt Karl Silies mit dem Einstellungsdatum XII/40 (Dezember 1940). Die Crew 40 (eingetreten im Oktober 1940) fuehrt ihn aber als normales Mitglied. Es mag sein, dass er erst spaeter den Dienst angetreten hat und daher in offiziellen Unterlagen als 'Crew' XII/40 gefuehrt wurde.
stimmt :TU:) In der Rangliste von 1942 steht er auch unter X/40.
Das war wohl "einfach" einer meiner Fehler :cry:
Die Crew 40 hat eine 'Bordkommando Liste' herausgegeben mit allen Bordkommandos von Crewmitgliedern. In dieser taucht auf:
Wilhelm Kamlott, geb. 24.Mai 1922.
Er hat seine Ausbildung mit der Crew 40 begonnen und ist dann spaeter (Krankheit? Verwundung?) in die Crew X/41 eingegliedert worden.
Es heist in der Bordkommando Liste von Crew 40, dass Wilhelm Kamlott Kommandant bei der Schnellboot Schullflottille war. Die Liste ist an sich gut recherchiert. Das Crewbuch der Crew X/41 gibt aber lediglich Kommandierungen zur 5. MS FLottille, zur Marineschule Muerwik und zur 5. Torpedoboot Flottille fuer ihn an.
Der Name ist mir ganz unbekannt.
Möglicherweise hat er ja die Kommandantenschulung nicht beendet ?
Ja ... Fragen über Fragen ... und da sind die Obersteuermänner noch gar nicht dabei.
Gruß, Urs
-
Viel Puzzleteile ergeben ein Bild :-)
Ich denke Joern hat ihn erhascht.
Das Crewbuch der Crew X/41 fuehrt fuer Carl Hoffmann die Kommandierungen:
7. Schiffs Stamm Abteilung
4. & 5. Schnellboot Flottille
Marineschule Muerwik
3. Schnellboot Flottille
2. Schnellboot Schul-Flottille
Ufo
-
moin, ufo
Viel Puzzleteile ergeben ein Bild :-)
Ist das nicht toll im FMA ? :O/Y
Das Crewbuch der Crew X/41 fuehrt fuer Carl Hoffmann die Kommandierungen:
7. Schiffs Stamm Abteilung
4. & 5. Schnellboot Flottille
Marineschule Muerwik
3. Schnellboot Flottille
2. Schnellboot Schul-Flottille
Prima :TU:)
4. & 5. Schnellboot Flottille - sehr wahrscheinlich als Seekadett
3. Schnellboot Flottille - im Mittelmeer ? - als Fähnrich ?
2. Schnellboot Schul-Flottille - als Kommandant
Gruß, Urs
-
Ja, das ist schon toll wie das Forum funktioniert. Wenn man teilt haben alle mehr.
Joern's Treffer koennte auch dem Eintrag direkt darueber in der Liste eine Crewkennung bescheren...
Crewbuch X/41 gibt als Kommandierungen fuer:
Claus Hinrichs
7. SStA
S-Flottille
MS Muerwik
S-Flottille
... leider ohne Flottillen Nummern
-
Ja Claus Hinrichs wird auch in den Listen der MOV unter der Crew X/41 geführt.
Grüße Joern
-
Hier das Sterbedatum von Kaldewey, Werner: 19.05.1989
Grüße Joern
-
Hallo Urs,
hier weitere Daten:
Kptlt Causemann gest. 11.12.2010
Kptlt Wilcke gest. 27.04.1995
Grüße Joern
-
moin, Joern,
danke :MG:
Kptlt Causemann gest. 11.12.2010
96 ist doch ein ordentliches Alter :MG:
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
Quedenfeldt- hier müsste wohl etwas korrigiert werden.
Es gab ein Quedenfeldt, Hans -Henning, Crew 18, geb 25.08.1900, gest.25.11.1961
und es gab ein KKpt. Quedenfeldt, Joachim Crew 33 (HSO) geb. 11.03.1909 , gest. 18.06.1971,
Ich denke Quedenfeldt, Joachim gehört in die Tabelle.
Grüße Joern
-
Hallo,
Quedenfeldt, Joachim (Crew 1934, geb. 11.03.1909 in Kiel) war Kommandant auf Torpedoboot T 26
Quedenfeldt, Hans-Henning (Crew 1918, geb. 25.08.1900 in Berlin-Charlottenburg) war mehr im Stab tätig.
Zu v. Schack, Malte: Crew 1934, geb. 17.04.1915 in Windhuk :-) Kommandant auf LS 4, gefallen am 17.10.1943 auf Hilfskreuzer "Michel"
Urs, könntest Du mal eine aktuelle Liste einstellen?
Gruß
Lothar
-
moin,
:MG: :TU:) danke an Euch beide
Urs, könntest Du mal eine aktuelle Liste einstellen?
yup
Gruß, Urs
-
Hier noch einige Sterbedaten:
Bucher, Reinhard gest. 15.01.2005
Sturm, Kurt gest. 03.11.1987
Zimmermann, Wilhelm gest. 07.05.1962
Grüße Joern
-
moin, Joern,
danke :TU:)
Hier noch einige Sterbedaten:
Zimmermann, Wilhelm gest. 07.05.1962
Z. scheint die schwere Verwundung vom Juni 1940 (33 Monate im Lazarett !) wohl nie verwunden zu haben.
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
bitte den Namen korrigieren:
von Dülong, Hubertus geb. 13.07.1918 , gest. 10.08.1977
Grüße Joern
-
moin, Joern,
danke + ist erledigt
Gruß, Urs
-
Goetschke, Jürgen
geb. 20.10.1919, gest. 06.08.1997
Grüße Joern
-
moin, Joern,
danke :MG:
Gruß, Urs
-
Hier noch die Sterbedaten von:
Hager, Georg, gest. 05.09.1997
Heckel, Hans-Wulf, gest. 16.11.2005
Grüße Joern
-
:MG:
gruß, Urs
-
Weitere Daten:
Hoffmann, Carl geb. 24.07.1923, gest. 05.02.2001
Horkisch, Heinrich gest. 20.05.1992 in Freiburg Crew X/41
Hüsig,Friedrich(Friedel) gest. 13.12.2006 Kkpt.
Meyering, Gerhard gest. 09.01.2005
Grüße Joern
-
moin, Joern,
:MG: :TU:)
Gruß, Urs
EDIT: anbei neue Liste
-
Hallo Urs,
danke für die aktualisierte Liste, dass erleichtert das Suchen .
Hier weitere Daten:
Kemnade, Friedrich gest. 29.01.2008
Kultzen,Martin gest. 22.12.2001
Müller,Ernst-Günther gest. 27.01.2004 V/41
Osterloh, Jasper gest. 30.08.2000
Priebe, Bogislav gest. 31.07.1992 in Ahrensburg
Rabe, Günther geb.24.11.1917, gest. 16.08.2003 BM Kapt.z.S.
Rebensburg, Bernd gest. 14.05.2002
Noch ein schönes sonniges Wochenende.
Grüße Joern
-
moin, Joern,
:MG:
Gruß, Urs
-
Zu Wochenbeginn mal wieder ein paar Daten:
Heye, Friedrich -Wilhelm geb. 21.11.1921 gest. 05.11.1988
Richter, Gerhard geb. 24.10.1918
Milbradt, Günther gest. 14.02.1998 in München
Schwepcke,Hans-Jürgen gest. 01.12.2003
Silies, Karl geb. 15.12.1922 gest. 00.00.2006
Grüße Joern
-
moin, Joern,
mange tak :MG: top
Gruß, Urs
EDIT: neue Liste im Anhang
-
Weitere Daten:
Sobottka,Walter geb. 22.01.1918
Harmsen, Fro gest. 07.08.1984
v. Salisch,H.-Henning gest. 28.01.1985
Behrens,Gerhard gest. 16.08.2010
Wörmcke, Siegfried geb.16.03.1917
Grüße Joern
-
Geburtsort von
Hosemann, Günther
Kapitänleutnant
geb. 03.10.1906 in Bad Grund
Gruß
Lothar
-
moin,
Danke an Euch beide :MG:
Gruß, Urs
-
Wendler, Hugo gest. 26.06.1997
Bludau, Dietrich gest. 23.07.1994 in München
Schultz, Herbert C26 wird in den MOV Listen unter :
Schultz-Siemens, Herbert Max geführt gest. 19.01.1997
v. Georg, Wilhelm Ritter geb. 05.07.1916 in Kiel, gest. 25.06.1992
In der Tabelle steht ein anderes Sterbedatum ??
Grüße Joern
-
moin, Joern,
danke :TU:)
Schultz, Herbert C26 wird in den MOV Listen unter :
Schultz-Siemens, Herbert Max geführt gest. 19.01.1997
Das ist wahrscheinlich eine Nachkriegs-Namensänderung. In der Rangliste der KM vom 1.9.1944 und im Lohmann-Hildebrand, Band 3 steht er noch als "Schultz"
v. Georg, Wilhelm Ritter geb. 05.07.1916 in Kiel, gest. 25.06.1992
In der Tabelle steht ein anderes Sterbedatum ?
Ja, das war zuerst falsch, weil ich irgendwo die Info "gefallen" gefunden hatte
Er hat den Untergang von S 96 aber überlebt.
Ich hatte es schon korrigiert, danke für das Todesdatum.
Gruß, Urs
-
Brandi, Enno gest. 07.10.2019 in Münster
Howaldt,Dietrich C.G. gest. 03.12.2016 in München
Hörning,Wolfgang geb. 18.12.1918
So langsam hab ich alle Listen durchgearbeitet. Jetzt gibt es eventuell nur noch einige Zufallsfunde.
Grüße Joern
-
moin, Joern,
noch einmal Danke
Brandi, Enno gest. 07.10.2019 in Münster
Da ist mir als Münsteraner ja ein Zeitzeuge verborgen gebieben :|
Gruß, Urs
-
Hallo,
beinah hätte ich mein Onkel vergessen:
Schmidt,Manfred gest. 30.04.2008 in Lüneburg
Moritzen,Helmuth geb. 08.08.1918
Lutherer, Günther gest. 30.10.2015
Karl Rindfuß:
hier habe ich eine Todesanzeige im Netz gefunden, die zum Gesuchten von den Daten her passen würde.
https://www.doolia.de/anzeigen/detail.php?A=33627545085bd68675a0.2001#karl_rindfu%EF%BF%BD (https://www.doolia.de/anzeigen/detail.php?A=33627545085bd68675a0.2001#karl_rindfu%EF%BF%BD)
Es fehlt aber ein Bezug zur Marine bzw. zu den Schnellbooten. Vielleicht hat jemand eine Idee,
wo man etwas finden könnte.
Grüße Joern
-
moin, Joern,
danke :TU:)
Karl Rindfuß: hier habe ich eine Todesanzeige im Netz gefunden, die zum Gesuchten von den Daten her passen würde.
Hmm ... mit Geburtsjahr 1914 scheint er mir ein wenig "alt" für Crew X/38 zu sein ...
Gruß, Urs
P.S. ich habe die aufdatierte Liste angehängt.
-
Mit eurer aller Hilfe sind bei den Kommandanten-Lebensläufen soeben zehn weiße Flecken verschwunden. Vielen Dank an alle! :TU:)
-
moin,
Vielen Dank an alle! :TU:)
Da schließe ich mich an ... und an Dich auch :TU:)
Die nächsten sind schon in Arbeit :O/Y
Gruß, Urs
-
Hallo,
Trummer, Hans gest. 28.06.1965
Wrampe, Hans-Joachim gest. 20.04.1993
Wagner, Herbert gest. 26.04.1997
Allen noch einen virenfreien Ostermontag
Grüße Joern
-
moin, Joern,
danke und dito :MG:
Gruß, Urs
-
Hallo Urs,
mal eine Frage zu den zukünftigen Projekten. Ein vergleichbares Vorhaben zu den Minensuchbooten wird ja schon seit fast 10 Jahren angekündigt. Kann man da irgendwie unterstützen? Ich finde es toll, wenn Mitglieder ihre jahrzehntelange Arbeit veröffentlichen können, auch wenn das eigene Projekt natürlich niemals fertig wird :)
Liebe Grüße
Ritchie
-
Ich übernehme mal. :-)
Zu den Minensuchbooten kann ich allerdings nichts sagen. Wir haben selber schon bei habichtnorbert nachgefragt, leider aber keine Antwort bekommen. :|
-
moin,
Ich finde es toll, wenn Mitglieder ihre jahrzehntelange Arbeit veröffentlichen können,
Ja ... und ich finde es toll, wenn Teil 3 des Schnellbootprojekts im HMA, die Lebensläufe der Kommandanten, nach meinen Boots-Lebensläufen und Thomas Weis`Tabellen nun eine Art "Gemeinschaftsprojekt" wird.
Gruß, Urs
-
Hallo ,
Brauns, Günter gest. 17.11.1954
Hardtke, Jürgen siehe hier:
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=30231.0 (https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=30231.0)
Grüße Joern
-
moin, Jörn,
danke :TU:)
Hardtke, Jürgen siehe hier:
Datei im Anhang ...
Gruß, Urs
-
Du kannst mir auch weiter Dateien senden, wenn du welche fertig hast.
Je mehr ich habe, um so mehr lohnen sich die Arbeitsschritte zur Importierung.
-
moin, Torsten,
Du kannst mir auch weiter Dateien senden, wenn du welche fertig hast.
Je mehr ich habe, um so mehr lohnen sich die Arbeitsschritte zur Importierung.
OK, letzte Dateien des "1. Blocks" sind zu Dir unterwegs
Gruß, Urs
-
moin,
aus einem Kommandanten-Lebenslauf, der mir zugesandt wurden, erhielt ich die Information, daß für die "Olympia"-Crew (1936) im Sommer 1936 - wohl weil die Horst Wessel noch nicht fertig war- der ex-Lotsenschoner Duhnen (http://www.modellbau-sievers.de/Bauplaene/Kathegorie%20Ordner/Segelschiffe/Duhnen.html) als Hilfs-Segelschulschiff für die Erstausbildung der Matrosen (OA) eingesetzt wurde.
Gruß, Urs
-
Hallo,
Siems, Klaus-Dieter gest. 13.03.1964
Grüße Joern
-
moin,
Siems, Klaus-Dieter gest. 13.03.1964
Danke. ... auch einer, der nicht alt geworden ist :MG:
Gruß, Urs
aufdatierte Liste im Anhang
-
moin, Torsten,
Du kannst mir auch weiter Dateien senden, wenn du welche fertig hast.
Je mehr ich habe, um so mehr lohnen sich die Arbeitsschritte zur Importierung.
OK, letzte Dateien des "1. Blocks" sind zu Dir unterwegs
Gruß, Urs
Online. :O/Y
-
Lieber Thorsten,
einmal mehr ein herzliches DANKE :MG: :TU:)
Gruß, Urs
-
Urs war wieder fleißig und so haben 35 weitere S-Boot-Kommandanten eine Vita im HMA. :TU:) :O/Y
-
moin,
50 % des Dankes :MG: an den Einsteller Thorsten :wink:
Gruß, Urs
-
moin,
für die Fortschreibung der Kommandanten-Lebensläufe erbitte ich Informationen zu den Beförderungsdaten "Seekadett" und, falls zutreffend "Oberfähnrich zur See" der Crewen
von X/38 bis X/41.
Danke im Voraus,
Gruß, Urs
-
Und wieder sind 29 Namen eingefügt worden. Die Lücken lichten sich nach und nach. :TU:)
Vielen Dank an alle Unterstützer!! :birthday:
-
Urs hat mit der Unterstützung von Helfern wieder 32 Lücken bei den S-Boot-Kommandanten geschlossen. :TU:)
An dieser Stelle noch einmal der Hinweis: wer mit Fotos dienen kann, dessen Hilfe nehmen wir gerne an. :-)
-
Dank Urs' unermüdlicher Arbeit sind weitere 88 Kommandanten mit einem Lebenslauf vertreten und einige mittlerweile auch mit einem Foto.
Vielen Dank an die Unterstützer! :O/Y
-
moin, Thorsten,
Vielen Dank an die Unterstützer! :O/Y
Also erst einmal an DICH :TU:)
Gruß, Urs
-
So, nun sollten so gut wie alle Kommandanten mit einer Vita hinterlegt sein (wer weiß, ob nicht doch hier und da noch eine bisher unbekannte Vertretung auftaucht). :O/Y
Daher habe ich den Hinweis "Im Aufbau befindlich" auch gelöscht. :-)
Edit:
Und die Hümmelchen-Kritik hat Urs auch noch einmal ergänzt. :-)
-
moin, Thorsten,
herzlichen Dank :MG: für Deine Mühen :TU:)
Nun kommt nur noch eine kleine Zusatzaufgabe :wink: mit Bildern
Gruß, Urs
-
moin,
Nun kommt nur noch eine kleine Zusatzaufgabe :wink: mit Bildern
und zum vorläufigen Abschluß der Veröffentlichung des Schnellboots-Kapitels im HMA gibt es ...
Das Schnellboot-Zahlenrätsel (so etwas hatten wir schon einmal mit U-Booten)
Gesucht sind fünfzehn (15) S-Boote mit Quadratzahl-Nummern
(Ich gehe davon aus, daß es allgemein bekannt ist, was eine Quadratzahl ist)
Alle notwendigen Informationen finden sich in der „Chronik des Seekriegs“ und im HMA
Es gilt die Dreierregel :police:
Los geht`s :MZ:
1. Dieses Boot war das älteste, das an der Weserübung teilnahm
beantwortet von Teddy Suhren: S 9 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=2)
2. Dieses Boot wurde ein halbes Jahr nach dem Angriff auf den Hafenhafen unter den Trümmern entdeckt
3. Diese Boote waren bei der letzten großen Evakuierungsfahrt im Mai 1945 dabei
beantwortet von bettika61 und Ede Kowalski: S 64 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=57), S 81 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=74) und S 225 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=212)
4. Dieses Boot lag am Ende des Krieges mit 30 anderen in der Geltinger Bucht
5. Dieses Boot wurde im Sommer 1942 vor Tobruk durch eigene Jäger beschädigt
6. Dieses Boot machte im Sommer 1942 die kombinierte Fluß-Autobahn-Fluß-Fahrt
7. Diese beiden (!) Boote versenkten im März 1945 innerhalb von 10 Tagen vier sowjetische S-Boote
8. Dieses Boot ging in der Bucht verloren, deren Namen nur Bretonen richtig aussprechen können
9. Dieses Boot war im Jahr 1943 das erste des neuen Typs mit eingebauter Brücken-Kalotte
10. Dieses Beuteboot wurde ohne Angabe von Gründen nicht in Dienst gestellt
11. Dieses Boot war bei der Besetzung Norwegens in der „Schlacht von Ulvik“ dabei
beantwortet von Teddy Suhren: S 25 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=18)
12. Dieses Boot war ursprünglich für Bulgarien bestimmt
Ich wünsche Spaß und Erfolg beim Ermitteln ! :O/Y
Gruß, Urs
-
Hai
Zu 1.
3x3 = S9
Stapellauf 1934.
https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=2
09.04.1941 Besetzung von Kristiansand mit der 2. S Boot Flottille.
-
3. Dieses Boot war bei der letzten großen Evakuierungsfahrt im Mai 1945 dabei
S 64, 8x8
8.5.1945 von Libau 160 Soldaten und Flüchtlinge zur Geltinger Bucht evakuiert
4. Dieses Boot lag am Ende des Krieges mit 30 anderen in der Geltinger Bucht
S 81 9x9
06.05.1945 - 09.05.1945Letzte Evakuierungsfahrt der 5. S-Fltl (S 48, S 65, S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) von Rönne (Bornholm) nach Libau (Kurland). Rückmarsch zusammen mit 1. S-Fltl (S 217, S 218, S 225, S 707) und 2. S-SchulFltl (S 64, S 69, S 76, S 81, S 83, S 99, S 117, S 135) mit ca. 2000 Heeressoldaten an Bord nach Gelting
-
moin, Jörg,
Zu 1. 3x3 = S9
Stapellauf 1934.
https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=2
09.04.1941 Besetzung von Kristiansand mit der 2. S Boot Flottille.
Ja :TU:)
Gruß, Urs
-
moin, Beate
3. Dieses Boot war bei der letzten großen Evakuierungsfahrt im Mai 1945 dabei
S 64, 8x8
Ja :TU:) ... aber hier war auch nach einem anderen Boot gefragt (siehe Deine Liste)
Ich habe deswegen die Frage 3 noch umformuliert :wink:
4. Dieses Boot lag am Ende des Krieges mit 30 anderen in der Geltinger Bucht
S 81 9x9
06.05.1945 - 09.05.1945Letzte Evakuierungsfahrt der 5. S-Fltl (S 48, S 65, S 67, S 85, S 92, S 98, S 127) von Rönne (Bornholm) nach Libau (Kurland). Rückmarsch zusammen mit 1. S-Fltl (S 217, S 218, S 225, S 707) und 2. S-SchulFltl (S 64, S 69, S 76, S 81, S 83, S 99, S 117, S 135) mit ca. 2000 Heeressoldaten an Bord nach Gelting
Äh ... nein. Diese Boote waren bei Kriegsende (Kapitulation in Karlshorst) noch unterwegs und nicht in Gelting eingetroffen
Gruß, Urs
-
Zu 11.
5x5 = S25
http://www.foerderverein-museums-schnellboot.de/s-boote/kriegsmarine/kriegsschaupl/norwegen1940.htm
etwas scrollen.
-
moin, Jörg,
Zu 11. 5x5 = S25
Ja :TU:)
Gruß, Urs
-
Moin,
das 2. Boot zu 3) ist dann wohl S 81.
Gruß Ralf
-
moin,
das 2. Boot zu 3) ist dann wohl S 81.
ja :TU:) ... Die beiden bilden auch an anderer Stelle ein Antwortpaar ...
... und das dritte ?
Gruß, Urs
-
Dann nehmen wir doch S 225 noch dazu.
Und ich denke, die Boote lagen dann auch in der Geltinger Bucht. Das wäre dann 4).
Gruß Ralf
-
moin,
Dann nehmen wir doch S 225 noch dazu.
Ja :TU:)
Und ich denke, die Boote lagen dann auch in der Geltinger Bucht. Das wäre dann 4).
Nein, siehe meine Antwort an Beate, da waren sie noch unterwegs
Gruß, Urs
-
Liebe Rätselrater, Mitglieder und Leser,
es gibt am heutigen Heiligen Abend :angel: ganz sicher Wichtigeres und Schöneres zu tun :-) :lol:
... als hier ein Schnellboot-Rätsel zu lösen
Der Termin war wohl schlicht und einfach von mir nicht gut gewählt :embarassed:
(Ich hatte mir vorgestellt, das Rätsel sei "rückwärts" zu lösen, indem man die Quadratzahlen von 3 bis 15 bei den HMA-Schnellbootsdaten anschaut und sieht, was zu welcher Frage paßt)
Deswegen löse ich jetzt das Rätsel auf :O/Y
1. Dieses Boot war das älteste, das an der Weserübung teilnahm
beantwortet von Teddy Suhren: S 9
2. Dieses Boot wurde ein halbes Jahr nach dem Angriff auf den Hafenhafen unter den Trümmern entdeckt
S 144 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=137)
3. Diese Boote waren bei der letzten großen Evakuierungsfahrt im Mai 1945 dabei
beantwortet von bettika61 und Ede Kowalski: S 64, S 81 und S 225
4. Dieses Boot lag am Ende des Krieges mit 30 anderen in der Geltinger Bucht
S 196 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=181)
5. Dieses Boot wurde im Sommer 1942 vor Tobruk durch eigene Jäger beschädigt
S 36 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=29)
6. Dieses Boot machte im Sommer 1942 die kombinierte Fluß-Autobahn-Fluß-Fahrt
S 49 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=42)
7. Diese beiden (!) Boote versenkten im März 1945 innerhalb von 10 Tagen vier sowjetische S-Boote
S 64 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=57) und S 81 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=74)
8. Dieses Boot ging in der Bucht verloren, deren Namen nur Bretonen richtig aussprechen können
S 121 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=114)
9. Dieses Boot war im Jahr 1943 das erste des neuen Typs mit eingebauter Brücken-Kalotte
S 100 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=93)
10. Dieses Beuteboot wurde ohne Angabe von Gründen nicht in Dienst gestellt
S 625 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=240)
11. Dieses Boot war bei der Besetzung Norwegens in der „Schlacht von Ulvik“ dabei
beantwortet von Teddy Suhren: S 25
12. Dieses Boot war ursprünglich für Bulgarien bestimmt
S 1 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/lebenslauf_boot.php?where_value=1)
Ich wünsche Euch noch frohe und unbeschwerte Weihnachtstage !
Gruß, Urs
-
Nun kommt nur noch eine kleine Zusatzaufgabe :wink: mit Bildern
Gruß, Urs
Alle 23 Bilder sind online. :O/Y
-
moin, Thorsten,
:MG: :TU:)
Gruß, Urs
-
Und weiterer Stoff wurde telefonisch bereits angekündigt. :ML:
-
Und weiterer Stoff wurde telefonisch bereits angekündigt. :ML:
Dank Urs und Jörn konnte ich heute nocheinmal einen großen Schwung Bilder bei den Kommandanten einfügen.
Vielen Dank! :TU:)
-
moin,
dem Projekt Schnellboote (https://historisches-marinearchiv.de/projekte/s_boote/beschreibung.php) wurde heute der Artikel "Fakten und Betrachtungen" angefügt.
Gruß, Urs
-
Und heute noch einige Kommandanten-Bilder, nachdem ich in meinem Crewlisten-Ordner noch eine Mail von Jörn mit entsprechendem Inhalt gefunden habe... :-o
-
moin, Thorsten,
danke :TU:)
Gruß, Urs
-
Hallo zusammen,
schön. Und bald gibt es den 1jährigen Geburtstag der Veröffentlichung des Projektes.
:MG:
Darius