Forum Marinearchiv
Boardleben => maritime Reiseberichte => Thema gestartet von: Urs Heßling am 26 Oktober 2012, 22:10:10
-
moin,
Bilder vom Urlaub auf Amrum
1) Fähren der W.D.R. (Wyker Dampfschifffahrts-Reederei)
Gruß, Urs
-
moin,
weiter geht´s ...
2) Baggerschiffe (mit Nebel)
Die Amrumer waren ziemlich sauer, daß bei ihnen mehr als 100.000 cbm Sand abgebaggert werden, um ihn bei Föhr anzuschwemmen ...
Gruß, Urs
-
moin,
ein besonderes Erlebnis wartete beim Seefahrerfriedhof des Dorfes Nebel, wo die Grabsteine gerade restauriert werden ...
... mit bösen Türken :MS: und vergnügten Ehen :ML:
Gruß, Urs
-
Amrum ist absolut super- eine tolle Insel.
-
moin,
Fortsetzung Seefahrerfriedhof, und Bilder vom Friedhof der Namenlosen, von denen nur das Datum bekannt ist, an dem ihr Leichnam an der Insel angeschwemmt wurde.
Gruß, Urs
-
moin,
Amrum ist absolut super- eine tolle Insel.
stimmt !
Gruß, Urs
P.S.
- ein angetriebener alter Schiffsspant vor dem (leider geschlossenen) Museum, und
- der Leuchtturm von Amrum vom Watt (Kniepsand) aus
-
Moin Urs,
vor der Südspitze Amrums, (genaue Position müsste ich nachschlagen), liegt das Wrack von dem VIIC41 Boot U-979.
Bei Niedrigwasser soll es sichtbar sein, bei extremen Niedrigwasser sogar komplett aus dem Wasser ragen.
Es gibt diverse Fotos von dem Wrack, eines in dem Buch von Heinz Schön und auch im Netz.
Es ist eine interessante Geschichte, wie das Boot dort in Wracklage kam.
Viele Grüße, Bugsierstefan
-
Moin Urs,
vor der Südspitze Amrums, (genaue Position müsste ich nachschlagen), liegt das Wrack von dem VIIC41 Boot U-979.
Bei Niedrigwasser soll es sichtbar sein, bei extremen Niedrigwasser sogar komplett aus dem Wasser ragen.
Es gibt diverse Fotos von dem Wrack, eines in dem Buch von Heinz Schön und auch im Netz.
Es ist eine interessante Geschichte, wie das Boot dort in Wracklage kam.
Viele Grüße, Bugsierstefan
U- 979, Bild soll von 1988 sein
http://img17.imageshack.us/img17/7688/u979sabordagedubtimentl.jpg
position 54.38N, 08.23E,
:MG:
Manfred
-
Erst im Sommer wurde dort ein ehemaliges Besatzungsmitglied von U 979 auf See bestattet:
--/>/> http://mobil.abendblatt.de/hamburg/article436273/Ich-will-zurueck-zu-meinem-U-Boot.html
-
moin,
position 54.38N, 08.23E,
Das zweite bekannte Wrack in der Nähe ist das der "Pallas" (zahlreich im internet vertreten) in Position: 54° 32,72´ N, 8° 17,24´ E
Gruß, Urs
-
Immer wieder schön, Deine Reiseberichte @Urs. Etwas "anders", aber sehr intereressante und nachdenkenswerte Aspekte. Darf man auch mehr Bilder hoffen? An AmrumUrlaubserinnerungen auffrischen, beide Inseln hab ich schon besucht und in sher angenehmer Erinnerung.
-
Danke, Urs, da weiß ich ja, was ich nächstes Jahr dort besichtigen werde, da ich schon gebucht habe
Axel
-
Mit Amrum (war zwar noch nie dort, als Südländer bin ich über Nordstrand nicht hinausgekommen) verbinde ich eine andere Erinnerung: man lernt nie aus, auch was unsere deutsche Sprache betrifft.
1984 machte ich Familienurlaub in Garding (Eiderstedt). Meinen Lieben wollte ich eine Bootsfahrt auf
den "Grachten" von Friedrichstadt gönnen. Danach weiter nach Husum. Dort in der Altstadt gab es
einen kleinen Spielzeugladen - mussten wir natürlich rein. Eine junge Verkäuferin unterhielt sich da
mit Kundschaft in einer Sprache, die ich nicht verstand - plattdeutsch kannte ich vom Hören, das
wars aber nicht. Ich fragte sie dann, ob das wohl dänisch gewesen sei. Freundlich klärte sie mich auf:
"Das war friesisch. Ich komme von Amrum und die Leute gerade waren Bekannte von dort. Wir Ein-
heimischen dort und auf den anderen Inseln und ein paar Dörfern auf dem Festland sprechen das
manchmal. Ausser uns versteht das keiner."
Zuhause musste ich erst mal nachschlagen, was es mit nordfriesisch auf sich hat. Vorher hatte
ich noch nie davon gehört.
Das war vor ca. dreissig Jahren. Ob man dort wohl heute noch so spricht? Die Dialekte sterben ja
leider aus.
RePe
-
Moin Urs,
ich muß nochmal auf den "Sandraub" zurückkommen. Wo wird er denn abgeschlürft? Jedenfalls ist doch am Kniepsand genug Masse da. Da können die Amrumer bei den Paar cbm doch nicht in Panik ausbrechen. :-P Übrigens verlagert sich der Tourismus immer mehr von Sylt nach Amrum - wegen der erhaltene Natürlichkeit. :angel:
Und für RePe, du musst dir keine Sorgen machen, das Friesisch fängt schon im Kindergarten an... top
Grüße Ronny
-
moin,
was ich nächstes Jahr dort besichtigen werde, da ich schon gebucht habe
Du kriegst Post.
Gruß, Urs