Lieber Marcel
Dieses Buch habe ich mit 16 Jahren gelesen, nun hast du die gleiche Möglichkeit. Ich kann mir niemanden vorstellen, in dessen Hände dieses Buch besser passen würde.
Einen ganz lieben Gruß und viel Spaß beim Lesen
Torsten
Peter sollte echt mal bei den verschiedenen Verlagen nach einer Empfehlungsprovision fragen......keine schlechte Idee! :-D
Dabei bin ich auf die interessante Vernehmung von Admiral Nimitz in Nürnberg in Band XVII gestoßen, Fall Dönitz.
Ich meinte somit nicht die Anwesenheit in Nürnberg, sorry, war missverständlich.
gibts da ein entsprechendes Buch zu den Schlachtschiffen, Trägern oder Zerstörern?Exakt den selben Gedanken hatte ich auch, als ich damals meine Ausgabe erstmals in Händen hielt! :-D
Aber wir haben ja Buch-Guru Peter. Was sagt unser Vidya aus dem Ashram der gutenbergschen Lettern?Na na, THOMAS, jetzt übertreib´ ´mal nicht! ... da werd´ ich ja glatt rot! ::B)
Allerdings ist mir bekannt, daß das Autorenteam Lacroix/Wells bereits seit einigen Jahren an einem Folgeband zum Thema "Japanische Zerstörer" arbeitet! Wann das allerdings erscheinen soll, entzieht sich meiner Kenntnis und steht wahrscheinlich auch noch nicht fest!
Da läuft einem glatt das Wasser im Mund zusammen ..........
Hallo
Ich hab mir vorgenommen mal ein kleines Experiment zu wagen. :-)
Ich werde mal zwei Bücher leserisch miteinander vergleichen:
Dickens - Brennpunkt Erzhafen Narvik von 1996
und meinen Dachbodenfund
Fritz Otto Busch - NARVIK - Vom Heldenkampf deutscher Zerstörer von 1940
Und die Besetzung der libanesisch- syrischen Häfen und Küsten / Vichy-Frankreich)?
PS. Zu diesen Themen suche ich noch Informationen..
Ist ja schon ein schönes Buch, aber ansonsten kann ich auch Aushelfen.
Und die Besetzung der libanesisch- syrischen Häfen und Küsten / Vichy-Frankreich)?
PS. Zu diesen Themen suche ich noch Informationen..
Hallo,
zu Syrien und Libanon steht etwas im Playfair, The Mediterranean and the Middle East.
http://www.ibiblio.org/hyperwar/ETO/Africa/index.html
Trieft leider nicht mein Anliegengenau:
Das interessante war ja das diese Schiffe schon einen Monat nach der Besetzung zu Dutzenden für hoche Frachtsummen zur Türkei fuhren und Spezial - Metalle abholten unter neuer Flagge ( also Syrisch oder Libanesisch) Zu den Schiffen der Vichy- Kriegsmarine in diesen Raum habe ich schon eine Excel- Liste , auch zu einen Teil der Motorsegler.
Es fehlt einfach ein schöner Beitrag über den ganzen Vorgang.
Hier noch einige Versuche weiter zu kommen:
Hallo
ich bin immer noch beim Syrienkrieg 1941 bzw. bei der genauen Aufarbeitung aller Schiffahrtsschäden Juli 1941.
Anbei habe einmal alle französischen Marineschiffe aufgeführt welche ich bis jetzt finden konnte.
Für Ergänzungen bin ich natürlich immer dankbar.
Gibt es noch mehr Schiffe die dort versenkt, beschädigt, interniert oder beschlagnahmt wurden ?
Im Moment suche ich Angaben zu den ganzen Schiffen von Tripoli ( und ggf. anderen syrischen Häfen ) sowie Beirut und ggf. anderen libanesischen Häfen welche 1930/40 die französische Flagge hatten
und ggf. nach 1941 ( vichy-Frankreich weg) erst die syrische und libanesische Flagge bekamen.
Ich habe schon etliche Shiplover diese Frage gestellt, aber bisher nie eine Antwort bekommen.
Zu dieser Frage können ja vielleicht nationale französische Schiffsregister oder Fischereialmanache Auskunft geben oder ggf. die Register des Bureau Veritas 1939/40
Wir suchen seit vielen Jahren ältere Register, leide nicht einmal über die Auslandsfernleihe zu bekommen.
Vielleicht ist der Titel aber auch nie richtig geschrieben worden.
Sind in den alten Seeschiffsregister alle französischen Seeschiffe ab 20 BRT ??
Und sind im Binnenschiffsregister Schleppkähne, also Schiffe ohne Antrieb ?
Für jede Auskunft und Hilfe bin ich dankbar.
Viel Grüße
Theo
> Zu dieser Frage können ja vielleicht nationale französische
> Schiffsregister oder Fischereialmanache Auskunft geben oder ggf. die
> Register des Bureau Veritas 1939/40
>
> Wir suchen seit vielen Jahren ältere Register, leide nicht einmal über
> die Auslandsfernleihe zu bekommen.
>
> Vielleicht ist der Titel aber auch nie richtig geschrieben worden.
> Sind in den alten Seeschiffsregister alle französischen Seeschiffe ab
> 20 BRT ??
> Und sind im Binnenschiffsregister Schleppkähne, also Schiffe ohne
> Antrieb ?
Hello Theo
the name of veritas book is
"Bureau veritas registre international de classification de navires et
d'aeronefs"
followed by the year
there is a solution too expensive for me ( she need a 35mm microfilm
viewer)
http://www.lexisnexis.com/productsandservices/
try academic or go to
http://www.lexisnexis.com/academic/2upa/Abe/RegistreMaritime_pf.asp
for price see page 62
http://www.lexisnexis.com/academic/catalog/2006intl_pdfs/
UPA_Collections_BusinessAndEconomics.pdf
price is for the complete collection but they sold also by year
and last there is a German branch which perhaps help
http://www.lexisnexis.com/about/world/nonflash/europe.asp
I never found a pre-war register of commercial or fischer French
ships on used book
I will have a look on syria affair
regards
Grüße
Theo
Grüße
Thomas
Dann aber in einem eigenen Thread!
Zunächst mal @ wer: "Im Westen nichts Neues" ist eines der bedeutendsten Werke von Militär-Prosa schlechthin und zur Lektüre dringend empfohlen. Wenn Du weiterhin militärhistorisch interessiert bist, empfiehlt es sich, dass Du es in 10-Jahres-Abständen in die Hand nimmst und gründlich durchgehst. Du wirst merken, wie sich Deine Perspektive schrittweise ändert...
Kaiseradler und Halbmond - Der Autor dürfte bekannt sein :-).
Morison Band | aktuellere Quelle |
ich nehme da seine elektronische Form... mach´ ich auch, wenn ich was spezielleres suche - ansonsten blättere ich lieber in nem "echten" Buch! :-D
aber es gab ja sogar weitaus bessere Landser- Hefte.... das stimmt schon ...
Wenn ich Durchbruch auf der Donau- Gruppe Zieb denke hatte man den Eindruck das der Autor etliche Orginal - Akten ausgewertet hatte.Dieses Heft kenn´ ich leider nicht,wohl aber die Geschichte! :wink:
"ausgewertete Quellen"
...heißt noch nicht 1:1 verwendet. Manchmal braucht man im Vorfeld etwas Inspiration, um die Feinheiten zu vervollständigen oder sich neue Themen für Recherchen zu suchen (geht mir manchmal so).
Ich habe zwar das Band von Kühn zu den Zerstörern, das Band zu Schnellbooten habe ich bisher nicht vermißt (Hümmelchens Werk zu S-Booten dagegen schon :cry: )
a) Silent Service: bin ich noch dran.
Panzerschiff Admiral Graf Spee von F.W. Rasenack
Panzerschiff Admiral Graf Spee von F.W. Rasenack
Gutes Buch?
Mit etwas Zeit stelle ich mal eine Zusammenfassung ein.
h) einige Bücher von Naval & Military Press (sind letzten Samstag angekommen): --> liegen noch verpackt auf dem Schreibtisch, werden morgen ausgepackt.
" Kampf im Rufiji-Delta - das Ende des Kleinen Kreuzers Königsberg "
... sehr feines Büchlein, RENE! :TU:)
Möchte den Artikel eventuell ins Forum stellen.
Hallo,
um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren:
Schlachtschiff Bismarck / Schlachtschiff Tirpitz - Bauvorschrift für den Schiffskörper
von Karsten Vilm herausgegeben, bei Peter gesehen und letztendlich auch meinerseits erworben :-D
Gruß
David
Mag einer der stolzen Besitzer dieses Buches bitte einen kurzen Ueberblick geben, was das gute Stueck den nun enthaelt. Der Verkaufstext ist ja man nicht so erhellend - das Buch aber ja vielleicht total toll.
Oh - und was schreibt der Autor welche weiteren Teile er in petto hat?
Danke!
Ufo
@ufo:
...
Edit: aber eigentlich sollte Dir das doch nichts Neues sein: http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,2379.0.html
:?
2. Storming St. Nazaire, James G. Dorrian,
Norwegen zwischen England und Deutschland
Barbara Winter, Duell vor Australien, Komoran und HMAS Sydney, isbn 3 8132 0441 3
Hallo! Beendet hab ich gerade " Operation Paukenschlag" von Michael Gannon und angefangen-"Als das Eis brach" von R.K.Lochner.
Mfg.Günther. 8-)
Nach meinen Informationen war die "Wuppertal "vorher VP 1305. Kann das bestätigt werden ?
John & Noreen Steele "The secrets of HMS Dasher".
ISBN-Nummer gebe ich euch noch: 3-7672-1388-5
...wer weiß schon, das man noch mitte April 45 meinte irgendwelche Schwimmdocks aus Stettin rausholen zu müssen. |
Hallo,
ich habe das Buch vor Jahren erstanden. Find ich ganz gut,könnte aber m. M. nach erweitert werden.
Mein Vater war bei der Mausi-Gruppe in Finnland. Steht aber nichts genaues drüber drin.
Sie flogen mit drei Maschinen, zwei mit Magnetring und eine ( er) in einer Maschine, welche
im Abstand von ca. 5 sek. Knallkörper abwarf. Geräusche imitierend.Am Anfang saß er in der Luke und schmiss Eierhandgranaten raus , bis endlich ein Apparat konstruiert wurde ,der Knallkörper aus einem Magazin auswarf.Die ersten zwei Maschinen mit diesem neuen Gerät kamen nicht zurück, die Knallkörper verhakten sich durch Fahrtwind und die ganze Kiste explodierte. Ihm und seinen Kameraden ging ganz schön die Muffe, sollten sie doch als dritte Maschine das Ding ausprobieren.
Sie haben aber die ganze Nacht den möglichen Fehler gesucht und behoben,sonst könnt ich jetzt den Bericht nicht schreiben. Das hat mir mein Vater berichtet, als ich mal das Buch zeigte.
Gruß Hastei
Gerade eingetroffen und für das Wochenende als Lesestoff eingeplant.
Rene Greger:
„Die russische Flotte im Ersten Weltkrieg 1914-1917“
Dank an Thomas für den Tipp. :MG:
@ tg,
kannst du nicht mal was Deutsches lesen ? :-D
Habe gerade zum ersten Mal auf diesem Board gestöbert, will auch meinen Senf dazugeben!
Lese gerade "Shattered Sword" The untold Story of the Battle of Midway, von Parshall und Tully, selten ein so gutes und genau recherchiertes Buch in den Händen gahlten, dazu noch wirklich flüssig geschrieben. Merke: Geschichte muss nicht langweilig erzählt werden
@ Prinz Eugen
Wenn Du Dich für Funkaufklärung interessierst:
Ultra in the Pacific von John Winton (guter kurzer Abriß)
Combined Fleet decoded von John Prados (bischen zäh geschrieben)
Double-edged secrets von W.J. Holmes, der hat mit Rocheford selbst bei Ultra auf Hawaii gearbeitet, war glaub' ich sein Stellvertreter
"Shattered Sword" ist wirklich eins der besten Bücher ...... dem kann ich nur zustimmen! :MG:
Glueckwunsch zum Schreiber....DANKE
Ausgesprochen spannend - freu Dich drauf!... tu ich! :MZ:
Scheint ein ausgesprochen feines Buch zu sein ...
Moin moin Chrischi,
dazu hier noch mal lesen, steht nämlich wohl nicht im Buch. :-D
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,4848.0.html
Interessant sind ja diese Vorlesungen, aber wie im Hörsaal schläft man nach zwei oder drei Seiten friedlich ein.......208 Seiten.......und ohne Tabletten!
Mein gestriger Neuzugang und zur Auswertung anstehend:
Kerzig, Horst; Knittel, Jürgen; Schulz, Kurt
über die geheime Spezialeinheit der DDR
DIE KAMPFSCHWIMMER DER VOLKSMARINE
Verlag: Das Neue Berlin - 2008 ISBN 978-3-360-01919-6
Großformat 320 Seiten, gut bebildert
Ich lese z. Z:
Reinhard H. Huxmann „ Die Karriere des Kreuzers Königsberg nach seinen Untergang“
Dank der Überlieferung vieler Unterlagen des ehemaligen Bergungsleiters am Wrack der KÖNIGSBERG
war es dem Autor möglich weltweit weitere Informationen zur Bergung zusammen zu tragen.
Dazu gehörte auch die Foto - Auswertung sämtlicher Aufklärungsflüge der Briten über dem Hafengebiet
Bergen von 1940 bis 1945 .
Sieht man die riesige Liste der ausgewerteten Akten in Norwegen, England und Deutschland weiß man schon
wieviel Jahre Arbeit in diesen Werk stecken, ließt man den Inhalt erkennt man daß diese Arbeit sehr erfolgreich war !
Eine riesige Anzahl Fotos und Zeichnungen zeigen den jahrelangen Kampf um die Bergung des Kreuzerwracks
mit all seinen kriegsbedingten Störungen und Behinderungen.
Hätten wir doch mehr solcher sorgfältig erforschten Bücher mit dieser Unzahl von schönen Fotos !
Crete 1941 - The Battle At Sea von David A. Thomas im Taschenbuchformat angefangen (die gebundene Ausgabe habe ich mal vor einigen Jahre schon mal ausgeliehen gehabt.
Hier hätte ich gerne zu gegebener Zeit etwas mehr Info's.
Danke
René
@Darius
das Buch habe ich auch und finde es sehr interessant .
Dann hab ich das Buch auch für Dickschiffe und hab mir aus der Fernleihe das Buch über die Ü-Boots-Waffe (also alles über Sanirtätsdienst)
ausgeliehen,da ein Kauf mir zu teuer ist.
Sehr beeindruckend finde ich, alle drei Bücher.
viel Spaß beim Lesen
es grüßt der Hastei
"Der Abwehrkampf um Petsamo und Kirkenes 1944 - Operation "Birke" und "Nordlicht" von F. W. Thorban". Zwar kein Marinebuch, dafür aber für mich relativ unbekanntes Thema.
Halbmond und KaiseradlerHabe ich vor 12 Jahren gelesen - auch via Ausleihe. Echt gut :-) Vielleicht komme ich mal an eine günstige Ausgabe ran.
Turns of Fate: The Drama of HMS Cornwall 1939-1942Aha, wieder ein engl. Ein-Schiff-Buch. Gib mir Bescheid, wie dieses so mit den Büchern über Gloucester, Ark Royal oder Glorious sich vergleichen lässt.
Schatten am Horizont - Die Schlacht um den Geleitzug HX-233Gefällt mir bisher sehr gut - Übersetzung ist aber nicht so ganz wie ich dies erwarten würde. Beispiele kommen noch.
Als nächstes kommt dran (liegt bei mir schon seit Dezember 2005 im Schrank): Haskell, Winthrop: Schatten am Horizont - Die Schlacht um den Geleitzug HX-233
Wer weiß wo man den Film herbekommt?
Y'Blood hat auch ein hervorragendes Buch - "Red Sun setting" - über die Schlacht in der Philippinensee geschrieben. Neben Morison war er der Erste, der sich dieses Themas ausführlich angenommen hat. Lesenswert und flüssig geschrieben.
Axel
ZitatTurns of Fate: The Drama of HMS Cornwall 1939-1942Aha, wieder ein engl. Ein-Schiff-Buch. Gib mir Bescheid, wie dieses so mit den Büchern über Gloucester, Ark Royal oder Glorious sich vergleichen lässt.
Ja, die Entwicklung zeigt Friedman sehr gut auf.
Aber wenn es um die Suche nach technischen Daten geht, finde ich ihn manchmal irgendwie sehr unglücklich formatiert. :|
Hallo,
nach Schneiders "Vom Kanal zum Kaukasus. Die 3. R-Flottille - Feuerwehr an allen Fronten" habe ich mit
Alan J. Levine "The War Against Rommel´s Supply Lines, 1942-1943" angefangen.
:MG:
Darius
Gleiches gilt für: Erich Maria Remarque "Im Westen nichts Neues".
... die man einfach gelesen haben muß- so denke ich jedenfalls.
neben dem Buch von Frank Thiess gibt es noch das Buch von A.S. Nowikow-Priboi "Tsushima", deren 1.Auflage bereits 1954 im Aufbau-Verlag erschienen ist.
Einhundert Jahre, Dieselmotoren fuer fuenf deutsche Marinen; Eberhard Moeller und Werner Brack
Eine Handvoll Gedanken zu dem guten Stueck hatte ich da:
http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,6883.0.html
mal geschrieben. Feines, feines Buch!
habe ich es gekauft und dem Onkel Arnold zum Burzeltag geschenkt
Die "eisernen Särge" von Herbert. A. Werner kann ich Dir nur empfehlen.
Herbert A.Werner war einer der wenigen überlebenden U-Boot Kommandanten des 2. Weltkrieges.
Mit getauchten :MG: Grüssen
Thomas[/font][/font]
Servus,
hab mir mal "Shattered Sword" von Wölfchen ausgeliehen. Phantastisches Buch! Da kann man ruhig mehrmals darauf hinweisen!
Wer jetzt noch ohne diese Buch gelesen zu haben etwas zu Midway sagt --/>/> http://www.youtube.com/watch?v=n78BpvaX9N8&feature=related
Hallo Axel,
wie kommt man an das Buch über die 8. MS-Flottille?
Gruß Ralf
KON TIKI - Ein Floss treibt über den Pazifik
von Thor Heyerdahl
Zur Abwechselung mal etwas ausserhalb vom Mittelmeer
"Japanische U-Boote"
ISBN existiert nicht und die Bestellnummer wird wohl nichts mehr nützen.
Hallo ringsum - wenn Ihr schon bei Militärverlag der DDR angekommen seit auch mal von mir einen Tip. " Der Tod auf allen Meeren " von Paul Herbert Freyer war hier in der DDR damals ein absoluter Renner. Heute natürlich nicht mehr alles aktuell aber durchaus lesenswert. Leider habe ich in meinem Buch keine ISBN - Nr. gefunden. aber Ihr seit ja pfiffig.Hallo Trimmer,
Trimmer - Achim
Das hier http://www.infibeam.com/Books/info/Anthony-Rogers/Churchill-s-Folly-Leros-and-the-Aegean/0304366552.html
Ein ausgezeichnetes Buch über die Kämpfe im Bereich der Dodekanes wehrend des Herbstes 1943.
Sehr zu empfehlen.
Gruß
DG
Ich habe gerade 'The Cruel Sea' von Nicholas Montsarrat gelesen, hervorragendes Buch ueber den Dienst der brit. Eskorten im Atlantik
Andreas Krause:Hallo Hurvinek,
"Scapa Flow"
Wurde mir hier im Forum empfohlen.....
top
Herr Lochner ist, soweit ich weiß, inzwischen verstorben.
Herr Lochner ist, soweit ich weiß, inzwischen verstorben.
Dafür habe ich keine Meldung und füge noch hinzu, dass ich gesprächsweise vom Tod Siegfried Breyers gehört habe. Falls diese Angaben stimmen ( wer kann sie bestätigen? ) haben wir wieder Marineautoren verloren, die sich große Verdienste auf dem Gebiet der Marineforschung und Marinepublikation erworben haben. Sie leben in ihren Werken fort.
ZitatHerr Lochner ist, soweit ich weiß, inzwischen verstorben.
Dafür habe ich keine Meldung und füge noch hinzu(...)
Leider verstarb Herr Lochner unerwartet am 07.Juni 1984 als er das Manuskript zu diesem Buch fast fertig hatte,aber Dank seiner Frau Lucia konnte das Buch doch noch veröffentlicht werden.
Leider sind im Emden Buch Fehler in der Fotorecherche.
wie in fast allen anderen Publikationen über Emden auch.
Hallo Leseratten,
ich verschlinge zZt. alles über Hilfskreuzer des 2. WK.
Wenn ihr noch was an Büchern findet, bitte mailen...!
Über fünfzehn Jahre ist es her, seit ich die Vorarbeiten zu diesem Werk begann, zunächst nur in der Absicht, für eigene Liebhaberei eine Lücke zu füllen, die ich immer unangenehm empfunden hatte.
Bitte dringend um eine Rezension/Kritik zu "Halsey's Typhoon".
sehr empfehlenswert;:
erfordert allerdings schon relativ gute Englischkenntnisse: ja, stimmt schon.
Moin
Endlich bekommen:
E-Stelle SEE Band 1
Endlich bekommen: E-Stelle SEE Band 1
ZitatEndlich bekommen: E-Stelle SEE Band 1
... genau dieser fehlt mir noch! :|
Hallo zusammen,
ich lese Breyer/Koop: Von der Emden zur Tirpitz, 3. Ausgabe - Sonderausgabe in einem Band, 1995.
:MG:
Darius
-Landungswesen in Deutschland seit 1900
ja, es war die Zeit dafür. Ich vermisse aber etwas die technische Entwicklung...
Ein französisches Buch.... Ich habe Französisch nach der 10ten abgewählt. 8-)
Soeben vom Autor (ist mein Büronachbar, einige von Euch kennen Dr. Krauß ja schon) erhalten und demnächst (04.11.) auch im Buchhandel erhältlich
Oliver Krauß
Rüstung und Rüstungserprobung in der deutschen Marinegeschichte
Die Torpedoversuchsanstalt
erschienen bei Bernhard und Graefe, Bd. 17 der Reihe Wehrtechnik und Waffenkunde
Axel
'Nous Maintiendrons'
Ich hab´ auch nur die deutsche Ausgabe ...
Die letzten Bücher, die ich mir (am Neujahrstag in der Bahn) reingezogen habe, waren die beiden ungemein wertlosen Abhandlungen von Kühlwetter und von Dohm zur Skagerrakschlacht. Diese Werke waren in den Zwischenkriegsjahren in unglaublichen Auflagen bei Ullstein und bei Bertelsmann erschienen, und transskribierten das um Sachlichkeit wenigstens ein bisschen (und damit umsonst) bemühte "Krieg zur See" zum Thema in die zeitgenössisch schwer angesagte "Blut-und-Eisen"-Lyrik.
Die Bücher kamen fast kostenlos an mich, aus einem Nachlass. Hab ich mir jetzt angeguckt wegen des Threads von Jutlandtruth. Erkenntniswert = 0, auch wenn einer der Autoren wohl Augenzeugenberichte eingeflochten hat.
3. Watts, Japanese Warships of World War II, London 1966 (ähnlich aufgemacht wie der Jentschura)... nur im Format kleiner und mit wesentlich schlechteren Skizzen
5. Gustav Jensen, Seemacht Japan, 2. erweiterte Auflage, Berlin 1943... ein feiner Klassiker, leider löst sich bei meiner Ausgabe der Buchrücken :cry:
... nur im Format kleiner und mit wesentlich schlechteren SkizzenStimmt, Nr. 4 ist ebenso aufgemacht.
... ein feiner Klassiker, leider löst sich bei meiner Ausgabe der Buchrücken
Hallo Hans,
schöner Hinweis - habe mal das Buch mir "für später vorgemerkt".
Ich bin gerade an dem Buch "Admirał Unrug 1884 - 1973" vom M. Borowiak dran.
http://www.amazon.de/Admiral-Unrug-1884-1973-Mariusz-Borowiak/dp/8370204090
:MG:
Darius
G.G. Connell, "Valiant Quartet" - His Majesty's Anti-Aircraft Cruisers Curlew, Cairo, Calcutta and Coventry.
Die letzte Fahrt der München,
von Lars Schmitz-Eggen
HaiHallo Jörg
@Stephan
Kannst du schon etwas mehr zu "Soldaten" sagen? - Menschliche Abgründe infolge "Kriegsfreiheit" am BEISPIEL der Wehrmacht? - Ist das richtig?
beim PG wird als Verbleib Teilnahme an der Operation Crossroad und 1964/65 abgewrackt.
Wer war diese Kerl eigentlich?
Egbert Thomer: Sprung an die Küste... meiner Meinung nach ein netter Bildband, aber kein "must have"!
ZitatWer war diese Kerl eigentlich?
Laut Text des Schutzumschlages kam Peter Paul MÖBIUS nach Kriegsbeginn zunächst zur Infanterie, aber schon nach wenigen Wochen zur Kriegsmarine, wo er als Kriegsberichter auf Vorposten-, Minensuch-, Räum- und Torpedobooten fuhr. Bereits 1940 kam er als Offizier (?) zur Schnellbootswaffe und war dort bis Kriegsende im Kanal, in der Nordsee, im Finnischen Meerbusen, im Schwarzen Meer und schließlich wieder im Kanal eingesetzt.
Norman Friedman,
Naval Weapons of World War One
Winton, p.260: ... Torbay sank a caique carrying German troops. The German survivors were not made prisoners-of-war but shot, in circumstances which gave rise to some postwar (and posthumous) criticism of Miers' behaviour. But at the time ABC endorsed Miers' patrol report: "A brilliantly conducted patrol. L-C Miers is an outstanding Commanding Officer."
Cunningham erwähnt Torbay & Miers nur 1 mal, als er den Angriff auf den Hafen von Korfu im März 1942 beschreibt. Der Absatz endet: "I am glad to say his bravery was also recognized by the award of the Victoria Cross".
Die Erschießung der Überlebenden nach Caiqueversenkung war im Juli 1941.
Nach Meinung Wintons verschlüsselte ABC seine Wertschätzung seiner Offiziere in "A Sailor's Odyssey": hatte er eine hohe Meinung gab es umfangreiche Schilderung von Leistung & Charakter & Ereignis; hatte er eine geringe fiel das Zeugnis sehr kurz aus. Demzufolge ist das Schweigen recht deutlich.
Wäre eine schöne Ergänzung für die Chronik.
N.f.S (Nachrichten für Seefahrer 1940, Seitenzahl ca.1600 Seitenwow ... wie bist du denn da rangekommen? ... da bin ich jetzt fast ein wenig neidisch ... :MZ:
Hallo zusammen,Die dem Buch wohl zugrundeliegende Dissertation vom Cumming gibt es übrigend hier umsonst zum runterladen:
gestern angefangen (musste nur 9 Monate im Regal stehen):
THE ROYAL NAVY AND THE BATTLE OF BRITAIN von Anthony J. Cumings.
--/>/> http://www.amazon.com/The-Royal-Navy-Battle-Britain/dp/1591141605
--/>/> http://www.usni.org/store/books/history/royal-navy-and-battle-britain
:MG:
Darius
moin,
hört sich gut an ... und das ist die Geschichte zum Umschlagbild:
[Chronik]
31.8./1.9.1940
Nordsee
Die 20. brit. Zerstörerflottille läuft mit Ivanhoe, Intrepid, Icarus, Esk und Express aus, um nordwest. von Texel die Minensperre CBX.5 auszubringen. Nach Luftaufklärundsmeldungen werden die Zerstörer Jupiter (Capt. Lord Louis Mountbatten), Jackal, Kelvin und Vortigern zur Verstärkung befohlen. Bei dem Versuch, deutsche Schiffe abzufangen, läuft Express auf eine Mine der kürzlich ausgelegten dt. Sperre »SW 1« (siehe 7./8.8.), anschließend auch die zur Hilfe eilenden Esk und Ivanhoe. Die Esk sinkt. Während Vortigern am Ausgang D der brit. Minenfelder wartet, suchen Jupiter und Kelvin nach den zwei beschädigten Zerstörern. Kelvin nimmt Express bis zum Eintreffen von Schleppern an den Haken. Der Zerstörer Garth findet die Ivanhoe, die zusätzlich von einem dt. Wasserflugzeug angegriffen und beschädigt wird. Da Abschleppversuche der beschädigten Ivanhoe zu gefährlich sind, versenkt Kelvin den Zerstörer mit einem Torpedo.
Gruß, Urs
Meine neueste Erungenschaft -- , 14 Bände : Kameraden zur See. Blaue Jungs erzählen
Kennt die einer ? Gibt es nur noch antiquarisch, soviel ich weiß . Da erzählen Mariner aller Dienstgrade ihre Erlebnisse . Alles kurze Beiträge mit hunderten z.T. mir unbekannten Fotos untermalt. Das ist genau das, was ich abends im Bett noch verkraften kann, bevor mir die Klüsen beim Lesen dichtfallen.
Es grüßt der Hastei
Ich war 3 Tage früher dran!... tja, der Postweg nach Österreich ist halt ungleich länger! :-D
Empfehle Dir vom gleichen Autor.
Last Stand of the Tin Can Sailors
über den Einsatz der DD und DE bei der Schlacht vor Samar, Oktober 1944
Einfach lesenswert!
Axel
Da kommt man ja kaum dran vorbei, wenn man die anderen Werke von ihm auch schon hat und schätzen gelernt hat.... stimmt! Auch ein Grund, wieso ich´s haben musste ... :wink:
Aktuell lese ich --/>/> http://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,19365.msg215917.html#msg215917... eine ganz feine Sache!
KRIEG AUF SIEBEN OCEANEN von Fritz Otto Busch und Günther Frh.v.Forstnerist er http://www.uboat.net/wwi/men/commanders/76.html das ?
moin,
http://www.dtv.de/special/nicolas_wolz_und_wir_verrosten_im_hafen/1697/
Erster Eindruck: Nicht sehr viel Neues, viele Zitate aus Primärquellen (Tagebücher, Briefe), einige kleine, aber überraschende Detailfehler.
Bemerkenswert sind die beschriebenen Unterschiede in der Dienst- und Freizeitgestaltung der Schlachtflotten und der Menschenführung an Bord; in diesem Vergleich gewinnt die Royal Navy klar.
Gruß, Urs
Kein Schlachtkreuzer, wegen in Großbritannien noch im Deutschen Reich, war mehr als 0,5 Meter breiter als ein zeitgleich in Dienst gestelltes Schlachtschiff.
Ein klitzekleiner "Urs"©:Nö. Wenn ich mich mit Schreibfehlern abgäbe, hätte ich schon 9K Beiträge.
könnten wir Urs© bei den Smilies unterbringen?:SO/( Mensch, Thomas ! Da wäre es doch wohl selbstverständlich und kameradschaftlich gewesen, erst einmal mich zu fragen.
Ich denke ja.schlicht und einfach: nein. :SO/( Wo ist der "Wächter des ©" ? :wink:
Hallo M-54842,
mich würde die Zeit bei der 29. U-Fl. interessieren. Wie umfangreich ist dieses Kapitel?
Danke & :MG:
Darius
Kriegs-Nachrichten für Seefahrer (Kriegs-N.f.S) 1941
Hallo,
seit vielen, vielen Jahren habe ich das Buch "PORT ARTHUR" (http://www.buchfreund.de/covers/12875/51900.jpg) von A. Stepanov, Ausgabe 1948, wieder in die Hand genommen und das zu meiner Lektüre an den noch kühlen Wochenenden gemacht ... spannend und unterhaltsam ... die Ereignisse in und um die Seefestung 1905/05 (http://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Port_Arthur) (aus russischer Sicht) sprechen für sich ...
Grüsse
OLPE
Kriegs-Nachrichten für Seefahrer (Kriegs-N.f.S) 1941
VG Gerhard
Kriegs-Nachrichten für Seefahrer (Kriegs-N.f.S) 1941
VG Gerhard
Hallo Gerhard,
ich könnte ja fast schwören, dass Du der "bernd" bist.
Meine neueste Erungenschaft..
Douglas H. Robinson: Deutsche Marineluftschiffe 1912-1918... das Beste, das es meiner Meinung nach zum Thema gibt!
Lohnt es sich die 9-bändige neuere Ausgabe zu besorgen oder reicht das aus wenn man die beiden älteren hat?Ja, das lohnt sich auf jeden Fall!
Na, und da waere ich bei dem Buch zu Oskar Kuschs Schicksal schon sehr gepsannt zu hoeren wie die Kriegsmarine dargestellt wird – Weisser Schild und reine Flagge - bloss nicht umgekehrt :-D - oder doch eine Nationalsozialistische Marine; und Oskar Kusch selbst ... Widerstandskaempfer oder tragischer, junger Mann?
Waer toll, wenn Du einige Zeilen zu Deinem Eindruck von dem Buch schreiben koenntest.
Ufo
Ist zwar kein Brennecke, läßt sich aber dennoch gut und bündig lesen. :-D
... eben eingetroffen und daher bisher nur ein wenig darin geblättert:
David HOBBS
British Aircraft Carriers - Design, Development and Service Histories (http://www.amazon.de/British-Aircraft-Carriers-Development-Histories/dp/1591140749%3FSubscriptionId%3DAKIAI62UFGM6SSSKNQIQ%26tag%3Dsfb%26linkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26creativeASIN%3D1591140749)
ISBN 978-1-84832-138-0
... erster Eindruck: top
(besonders die Pläne von HMS ARGUS, HERMES, MAGNIFICENT, ARK ROYAL, VICTORIOUS, UNICORN und CVA 01)
Hier gibt es ein Angebot zum reduzierten Preis http://webshop.polderhuiswestkapelle.nl/Webwinkel-Product-10830189/Klein-Venijn.html .Hallo,
Ob ein Lieferung nach Deutschland möglich ist, habe ich angefragt .
Ich lese gerade "Hingerichtet nach Pflichterfüllung-Tatsachenroman über einen U-Boot-Kommandanten" von Peter C Hansen. Ich bin im Zusammenhang mit dem Fall Oskar Kusch auf dieses Buch gestoßen.Ich bekam heute über e-mail von AMAZON ein Angebot für dieses Buch und andere U-Boot-Bücher (unter anderem von F. Kurowski :SO/( ).
Das Buch ist eine Mischung aus Tatsachen-Roman, Dokumentation und Berichterstattung.
moin,Ich lese gerade "Hingerichtet nach Pflichterfüllung-Tatsachenroman über einen U-Boot-Kommandanten" von Peter C Hansen. Ich bin im Zusammenhang mit dem Fall Oskar Kusch auf dieses Buch gestoßen.Ich bekam heute über e-mail von AMAZON ein Angebot für dieses Buch und andere U-Boot-Bücher (unter anderem von F. Kurowski :SO/( ).
Das Buch ist eine Mischung aus Tatsachen-Roman, Dokumentation und Berichterstattung.
Ich hatte zu diesem Thema nicht weiter im Netz gesucht.
Es interessierte mich, ob auch andere diese Erfahrung machten, um einen Einblick zu gewinnen, wie das Netz gescannt wird, um potentielle Kunden zu identifizieren.
Gruß, Urs
Ich hab alle einschlägigen Buchhandlungen und auch alle Veröffentlichungen von Gerd Peters durchforstet, aber nichts dazu gefunden.http://www.sundwerbung.de/shop/VERLAG/Broschuerenreihe-zur-deutschen-Geschichte/Heft-Nr-39-Die-Ritterkreuztraeger-der-DDR-Handelsflotte.html
Kannst Du nähere Angaben machen ( ISBN o.ä. ) ?
Ich hab alle einschlägigen Buchhandlungen und auch alle Veröffentlichungen von Gerd Peters durchforstet, aber nichts dazu gefunden.http://www.sundwerbung.de/shop/VERLAG/Broschuerenreihe-zur-deutschen-Geschichte/Heft-Nr-39-Die-Ritterkreuztraeger-der-DDR-Handelsflotte.html
Kannst Du nähere Angaben machen ( ISBN o.ä. ) ?
Hallo,
damit mir über die Feiertage nicht die Decke auf den Kopf fällt,habe ich mir schon mal die passende Literatur besorgt.
Grüße Fanny
Hallo,
damit mir über die Feiertage nicht die Decke auf den Kopf fällt,habe ich mir schon mal die passende Literatur besorgt.
Grüße Fanny
Liest hier außer mir keiner zur Thematik ? :MLL:
[...]schreibt Grützner als Dokumentarist über das Leben Lindemanns mit Schwerpunkt der Kommandantenzeit auf Bismarck.[...]
Die Tote von Wandlitz :-D
Liest hier außer mir keiner zur Thematik ?
"U-977" 66 Tage unter Wasser von Heinz Schäffer.
.. eines belesenen Menschen, der viel erlebt hat und selbst ein gutes Talent zum Schreiben besaß.Charly Peter war 1972 beim OL I an der MSM mein Kommandeur :MG: Da machte er eher den Eindruck eines fürsorlichen, älteren Lehrers top .
Band 4 hat ein paar "Macken" ist aber vollständig mit allen Karten.
Geoffrey Brooke "Alarm Starboard!" (seine Dienstzeit in der RN: Prince of Wales (Bismarck-Gefecht, Churchill auf dem Weg zum Treffen mit Roosevelt in Placentia, Force Z), Flucht aus Singapore nach Ceylon, auf Flugzeugträgern mit der BPF 1945) ...
Gerade gelesen Robert Gerwarth: „Die Besiegten: Das blutige Erbe des Ersten Weltkriegs“, ISBN 978-3-8275-0037-3Steht auf meiner Liste. Ich habe gerade gelesen: Ian Kershaw "Höllensturz". Auch sehr zu empfehlen.
Aus dem Klappentext:
Die Brutalität des Ersten Weltkriegs ist in der kollektiven Erinnerung Europas fest verankert. Fast völlig vergessen ist hingegen das Leid, dass die zahlreichen (Bürger-)Kriege, Vertreibungen, Pogrome und gewaltsamen Auseinandersetzungen nach Ende des Ersten Weltkriegs über weite Teile des Kontinents brachten. Von Russland, der Ukraine und den Staaten Osteuropas, von Deutschland und Österreich bis zum Balkan und in den Mittleren Osten wurde um das Erbe der zerbrechenden Reiche gerungen und für eine neue Ordnung getötet. Die nicht enden wollenden Kämpfe der Zwischenkriegszeit, so zeigt Robert Gerwarth in seiner umfassenden Studie, kosteten nicht nur Millionen Menschenleben, sie hinterließen auch unter den Überlebenden ein explosives Erbe: schwache Staaten, traumatisierte und hasserfüllte Bevölkerungsgruppen sowie Politiker und Militärs, die nur auf die nächste Gelegenheit warteten, um Rache zu üben.
Ein m.E. gutes und wichtiges Buch, sehr gut geschrieben/übersetzt und mit einem ca 120 seitigen informativen Anhang versehen. Ich kann es nur empfehlen.
Wie ich zum Tode verurteilt wurde - Die Marinetragödie im Sommer 1917 von Hans Beckers
Aktuell zu 100 Jahre Meuterei in der Hochseeflotte.
Wie ich zum Tode verurteilt wurde - Die Marinetragödie im Sommer 1917 von Hans Beckers
Aktuell zu 100 Jahre Meuterei in der Hochseeflotte.
Ausgerechnet der, wo er doch seine Kameraden Reichpietsch und Köbis ans Messer geliefert hat... Der Herr Beckers hat seine Rolle eigenpublikatorisch sehr geschönt bei der Sache muss man sagen, wenn man seine Eigenaussagen dazu kennt
In wenigen freien Minuten:
Mike Carlton: "Cruiser: The Life and Loss of HMAS Perth and Her Crew":
https://www.amazon.de/Cruiser-Life-Loss-HMAS-Perth/dp/1864711337/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1486665374&sr=8-2&keywords=mike+carlton
--/>/> The British Pacific Fleet - The Royal Navy's Most Powerful Strike Force (https://www.pen-and-sword.co.uk/The-British-Pacific-Fleet-Paperback/p/13336)
Ob es überhaupt gelingt, in diesen Geschichtsabschnitt Objektivität hineinzubekommen, vermag ich nicht zu bewerten. Aber jeder sachliche Versuch ist es wert. In diesem Buch soll ein Anfang unternommen werden, in die inneren Zusammenhänge der GBK einzudringen. Ich wünsche mir, dass es seine Leser findet und zu weiteren Publikationen anregt.
(...)...ja, umsonst ist eine treffende Beschreibung für das Buch.
mann kann dieses Buch umsonst lesen.
(...)
Ach so: Mattes erwähnte japanische Klein-U-Boote beim Angriff auf Pearl Harbor. Ich las, dass alle versenkt wurden. Welche Aufgaben hatten diese Boote, wie kamen sie dorthin und wie viele waren es?
Ach so: Mattes erwähnte japanische Klein-U-Boote beim Angriff auf Pearl Harbor. Ich las, dass alle versenkt wurden. Welche Aufgaben hatten diese Boote, wie kamen sie dorthin und wie viele waren es?
Habe mit dem Jahrgang 1998 von Warship International begonnen.
Danke Darius top
Danke Darius top
Hallo Kalli,
in der polnischen Zeitschrift "Morze, statki i okrety", Nr. 3/2008, ist auf Seiten 32-41 ein Artikel zu dem Angriff der Ha-Boote auf Pearl Harbor:
"Wbrew zdrowemu rozsadkowi - Miniaturowe okrety podwodne pod Pearl Harbor" von Wawrzyniec Markowski.
:MG:
Darius
Brauche in dem Kontext Hilfe von Euch. In dem Artikel "Imperial Japanese Army Transport Submarines - Details of the YU-2 Class Transport Submarine YU-3"
Kap Hoorn
Frank Binder, Hans Hermann Schlünz: Schwerer Kreuzer Blücher.
Was für ein Himmelfahrstkommando am 09.04.1940...
Viele Grüße,
Ralf
Keine Fußnoten, 2 Seiten "sources"
Soweit ich mich erinnern kann, war das einzige was noch besser sein könnte die Auswertung deutscher Unterlagen.
Und "British Submarines in Two World Wars" steht ganz ganz gut neben A.N.Harrison's "The Development of HM Submarines: from Holland No.1 (1901) to Porpoise (1930)", vom MoD's Ship Department 1979 herausgegeben als "BR 3043", eine Arbeit wofür's es vom MoD - leider - nie eine Folge gab für die Boote nach 1930....da ich, verglichen mit Dir, eher die kleinen Brötchen backe, kommt mir beim Einordnen des Buches von Friedman nur Paul Akermanns "Encyclopaedia of British Submarines 1901-1955" von 2002 als Paperback in den Sinn. Hier bietet sich Friedmans Buch als eine auf besserem Papier gedruckte und mit ordentlichen Fotos versehene und belastbarere, weil ordentlich gebundene Hardcover-Ausführung, Alternative an.
Harrison war ein RCNC-member und 'Director of Naval Construction' von 1961-1966.
(...)
"A Sailor of Austria", John Biggins; RomanKannst du bitte Näheres zu O´Brian sagen (Buchtitel etc.)?
Handlung: Ein 100jähriger zeichnet 1985 seine Erlebnisse als U-Bootkommandant in der k.u.k. Kriegsmarine auf. Erster Band in einer Serie.
mein Eindruck: schöne Situations- und Stimmungsbeschreibungen, gut recherchiert, kommt an O'Brian nicht heran.
Ein gutes Neues Jahr wünscht Euch Richard
Kannst du bitte Näheres zu O´Brian sagen (Buchtitel etc.)?https://www.jack-aubrey-stephen-maturin-serie.de/ (https://www.jack-aubrey-stephen-maturin-serie.de/)
Sallust 'Die Verschwörung des Catalina' Kapitel 14 an der Tafel übersetzen.Nicht Sallust, sondern Cicero:
moin,Sallust 'Die Verschwörung des Catalina' Kapitel 14 an der Tafel übersetzen.Nicht Sallust, sondern Cicero:
"Wie lange wirst Du noch unsere Geduld mißbrauchen ?"
Das denkt ein Moderator auch ab und zu schon einmal ...
Gruß, Urs
Quo usque tandem abutere, stolide, patientia nostra?Also zu solchen Injurien darf sich ein Moderator (= Mäßiger)* nicht hinreißen lassen :SO/(
Wie lange wirst du Trampel noch unsere Geduld misbrauchen?
Hans-Jürgen Zetzsche, "Logistik und Operationen: Die Mineralölversorgung der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg", Dissertation, Kiel 1986. Studie eines Marineoffiziers der Crew 34.https://www.uboat.net/men/commanders/1398.html (https://www.uboat.net/men/commanders/1398.html)
Mal wieder (nach x Jahren) Parshall/Tully, "Shattered Sword".
Endlich ist Band 6 Kriegsschauplatz Ostsee 1943 von Wolfgang Müller erschienen. 475 Seiten, Preis 59,95 €
Auch wenn ich erst begonnen habe, erscheint mir dieses Buch überaus lesenswertJa! Steht auch bei mir im Bücherregal.
Auch wenn ich erst begonnen habe, erscheint mir dieses Buch überaus lesenswert und sollte Pflichtlektüre für Politiker sein.
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch behandelt die Deutsche Kriegsmarine auf den Inseln Usedom und Wollin im Zeitraum 1936 bis 1945 unter den Aspekten der Organisation, der Standorte und der Personen. 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird ein bisher nicht bearbeiteter Teil der Geschichte beider Inseln dargestellt. Neben dem statischen Teil und der Darstellung der Kommandostrukturen werden die vorliegenden, zum Teil dürftigen, Informationen über die kumulativen Ereignisse des Jahres 1945 zusammengeführt. Swinemünde war der dritte Haupthafen der Kriegsmarine nach Kiel und Wilhelmshaven. Zerstörer, Torpedoboote und Schnellboote waren hier stationiert. Sieben Schulen der Marine-Flak und die Marine-Küstenartillerie-Schule befanden sich auf beiden Inseln. Seit Ende 1944 war Swinemünde Zielhafen für Flüchtlinge aus dem deutschen Osten, sowie Logistikzentrum für die in die Landkämpfe eingreifenden schwimmenden Einheiten. Die Räumung der Inseln, die Evakuierung von ca. 33000 Personen in vier Tagen, stellt eine organisatorische Meisterleistung dar. Basis für dieses Buch waren, neben dem Studium der Literatur und der Sichtung von ca. 400 Personalakten von Kriegsmarine-Offizieren, auch diverse Exkursionen zu den noch existierenden baulichen Relikten der Kriegsmarine auf Usedom und Wollin. "Die Kriegsmarine auf Usedom und Wollin" ist das Ergebnis einer deutsch-polnischen Kooperation: die gemeinsame Aufarbeitung der Geschichte als Ausdruck des europäischen Miteinanders.
Hallo,
Danke :MG: interessantes Thema
In der Voransicht (https://books.google.de/books?id=VCP3DwAAQBAJ&printsec=frontcover&dq=Die+Kriegsmarine+auf+Usedom+und+Wollin:+Organisation,+Standorte,&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwi1uOrkmoXtAhVE0uAKHS6NDUAQ6AEwAHoECAAQAg#v=onepage&q=Die Kriegsmarine auf Usedom und Wollin%3A Organisation%2C Standorte%2C&f=false)
sind bisher nur die Einheiten und Namen als Liste sichtbar.
Gibt es auch längere Textpassagen, die Einrichtungen und Ereignisse näher (nicht nur als Liste) beschreiben ?
Wilhelm Marschall „Torpedo Achtung! Los!“https://www.uboat.net/wwi/men/commanders/195.html (https://www.uboat.net/wwi/men/commanders/195.html)
Randolf Kugler, Das Landungswesen in Deutschland seit 1900.
Freue mich drauf, das Buch durchzuarbeiten - bei über 700 Seiten sind bestimmt viele neue Erkenntnisse für mich drin.
Er war mit der Scheer auf Kaperfahrt und sollte mit seinem Prisenkommando die unterwegs gemachten Prisen an die französische Küste bringen. Dabei geriet er 1941 in Gefangenschaft und wurde nach Kanada verbracht.Kleines Stutzen: Die beiden Prisen der Admiral Scheer, die Tanker Sandefjord und British Advocate, kamen nach Frankreich durch.