Hallo,
dies Video (https://youtu.be/vNHyIzryG-c) von Marc Felton
Weckt offenbar grosses Interesse im Internet ,
Scheint das Abwracken aber nicht verhindern zu können.
ZitatLeider mussten wir durch äußere und sehr widrige Umstände das Vorhaben zum Erhalt unseres Heimbootes aufgeben. Zur Zeit befinden sich einige Maßnahmen zum Abwracken und Entsorgung der "Pulchras Nussia" in Planung. Hintergrund hierfür ist die Verlegung des Feuerlöschbootes Neuss in den Neusser Sporthafen
https://www.marinevereinneuss.de/heimboot/
Zwischen den Daten der MK und dem HMA https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/erhaltene_marinefahrzeuge_deutsch/ausgabe.php?active_esdm=dkm&where_value=95
Gibt es eine Abweichung, die MK schreibt
ZitatAm 30.06.1956 wurde das Schiff als Jupiter ,,-JU-,, bei der neu gegründeten Bundesmarine in Dienst gestellt.
Das HMA ex
SATURNLässt sich das klären?
moin,
Zitat von: bettika61 am 31 März 2023, 14:29:11
Lässt sich das klären?
Das wird vielleicht schwieriger als erwartet
Das Standardwerk zu den frühen Jahren der Bundesmarine Breyer-Koop (https://www.ecosia.org/images?q=breyer%20koop%20bundesmarine%201956-1976#id=559D4FB0F257CB1E82D3A5FC35BBF9E5AFF5AD0D) besagt
R 142 -> REGULUS
R 146 -> SATURN
R 137 -> JUPITER -> PULCHRA NUSSIA
Das Standardwerk zu Schiffen der deutschen Marinen, der Gröner, Bd. 2, besagt
R 137 -> REGULUS
R 146 -> JUPITER -> PULCHRA NUSSIA
R 147 -> SATURN
Der von Peter Schenk :MG: top neu aufgelegte Band Gröner 9/1 besagt dasselbe
Es besteht also Einigkeit über JUPITER, aber nicht über die KM-Herkunft.
Ich halte die Gröner-Bände für vertrauenswürdig(er).
Gruß, Urs
Schaut Ihr gelegentlich auch mal in die DB Minenabwehrfahrzeuge ?
Gruß, Thomas
moin, Thomas,
danke für den Hinweis auf R 137 (https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/minensucher/ausgabe.php?where_value=1158)
Gruß, Urs
Zitat von: Urs Heßling am 31 März 2023, 14:49:54
Ich halte die Gröner-Bände für vertrauenswürdig(er).
Gruß, Urs
Dem kann ich mich nicht anschließen.
Ich habe
Band 9/1 erste Ausgabe gekauft. Der wimmelt nur so von Fehlern.
Teilweise (und nachweisbar) wurden Fehler aus dem Gröner-Band 2 ungeprüft abgeschrieben.
Ich hoffe, dass die zweite (revidierte) Ausgabe (die ich nicht kenne) hier vieles zurecht gerückt hat.
Auch das Register Band 9/1 ist sehr "übersichtlich", was im Klartext bedeutet, vollig lückenhaft und unzureichend.
Betrachte mal dagegen das Register von Breyer/Koop. Das ist noch deutsche Wertarbeit.
Viele Grüße, Thomas.
Hallo Thomas,
Peter Schenk führte einen Korrekturband zu 9/1 in dem Korrekturen und Ergänzungen niedergelegt wurden.
Sicherlich gabt es von Deinen Feststellungen eine Übermittlung zu Lebzeiten.
Schauen wir mal zu gegebenen Zeiten in die Zukunft. Nur gemeinsam verändern wir die Welt...
REINHARD