Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Deutsche Kriegsmarine => Deutsche Kriegsmarine - Allgemein => Thema gestartet von: OWW am 31 Januar 2014, 17:46:09

Titel: 17cm Batterie Ehrhardt Schmidt in Althagen bei Ahrenshoop
Beitrag von: OWW am 31 Januar 2014, 17:46:09
Hallo,
etwa 1935 entstand in Althagen diese mit 4 x 17cm Geschützen ausgerüstete Marinebatterie. Sie sollte die Meerenge zwischen dem dänischen Gedser und der deutschen Küste (Fischland-Darss) sperren sowie die dort ausgelegte U-Boot-Netzsperre schützen. Im Laufe des 2. Weltkrieges diente sie als Lehrbatterie, u.a. um 10,5cm Geschütze ergänzt. Bis Frühjahr 1945 war die Batterie einsatzfähig.

Spannenderweise war die Batterie mit 2 unterschiedlichen Geschütztypen ausgerüstet: 3 x 17 cm S.K.L/40 in Drh.L.C/01 und 1 x 17 cm S.K.L/40 in M.P.L.C/02.04.

Nach dem Krieg wurde die Batterie gesprengt, die gewaltigen Trümmerblöcke sowie die Kasernenanlage am Käthe-Miethe-Weg wurden zwischen 1994 und 2004 geräumt.

Zur Batterie kenne ich einige Fundstücke aus dem BAMA Freiburg und den Text vom Dipl.Ing. Werner Müller in dem Buch "Gesunken und verschollen". Ich beabsichtige, einen Bericht über die Batterie zu schreiben und habe daher noch ein paar Fragen:

Wer kann noch ergänzende Aussagen zur Batterie(-geschichte) machen ?
Wer hat noch Fotos von der gesprengten Anlage ?
Wer kann sonst noch dazu interessante Angaben machen, damit ich eine spannende und "runde" Batteriegeschichte verfassen kann ?

Hier noch 2 Bilder aus Althagen der Batterie:

Gruß
Oliver

Titel: Re: 17cm Batterie Ehrhardt Schmidt in Althagen bei Ahrenshoop
Beitrag von: Urs Heßling am 31 Januar 2014, 18:12:35
moin,

Zitat von: OWW am 31 Januar 2014, 17:46:09
Spannenderweise war die Batterie mit 2 unterschiedlichen Geschütztypen ausgerüstet: 3 x 17 cm S.K.L/40 in Drh.L.C/01 und 1 x 17 cm S.K.L/40 in M.P.L.C/02.04.
Da besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, daß es sich um ausgebaute Kasemattgeschütze der "Deutschland" oder - vielleicht noch eher - der "Hannover" handelt.

Gruß, Urs
Titel: Re: 17cm Batterie Ehrhardt Schmidt in Althagen bei Ahrenshoop
Beitrag von: Peter K. am 06 Februar 2014, 20:24:24
Zitat3 x 17 cm S.K.L/40 in Drh.L. C/01
Das waren Turmgeschütze, deren maschinelle Richtmittel und Rauchabsaugevorrichtungen erst später, etwa 1938, nachgerüstet wurden.

Zitat1 x 17 cm S.K.L/40 in M.P.L. C/02.04
Dieses Geschütz erhielt ihr Splitterschutzschild erst später eingebaut, ebenfalls etwa 1938.

Bemerkenswert ist, dass noch im April 1938 bei Gefechtsladung  die Mindestschußweite der drei Turmgeschütze 5.200 m (Psgr L/3 und Spgr L/3,3(Kz)) bzw. 6.400 m (Spgr L/4,7 (Kz mH) und für das Geschütz in MPL 6.950 m bzw. 9.200 m betrug. Dadurch fiel die kürzeste Reichweite mit dem Ostende des südlichen Sperrteils zusammen, sodass eine Bekämpfung eines in die Sperrlücke eingedrungenen Gegners unmöglich wurde.

Quelle: NARA roll 1834
Titel: Re: 17cm Batterie Ehrhardt Schmidt in Althagen bei Ahrenshoop
Beitrag von: OWW am 20 Februar 2014, 15:13:00
Moin,

danke sehr für die spannenden Ergänzungen !! Ergeben sich aus dieser NARA-Roll noch weitere Hinweise zum MKB Ehrhardt Schmidt ?

Gruß
Oliver
Titel: Re: 17cm Batterie Ehrhardt Schmidt in Althagen bei Ahrenshoop
Beitrag von: Peter K. am 20 Februar 2014, 19:01:15
ZitatErgeben sich aus dieser NARA-Roll noch weitere Hinweise zum MKB Ehrhardt Schmidt ?
... das ist möglich! Ebensolche sind mir aber nicht aufgefallen, denn sonst hätte ich sie hier gebracht!