Forum Marinearchiv

Flotten der Welt => Die Rote Flotte und die russischen Marinen => Die Rote Flotte und die russischen Marinen - Schiffe => Thema gestartet von: Tostan am 12 Juli 2012, 12:07:23

Titel: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: Tostan am 12 Juli 2012, 12:07:23
Hallo,

die Meldung dass ein Schiff der Klasse unterwegs nach Syrien ist, hat mein Augenmerk mal wieder auf diese relativ interessanten Fregatten gelenkt.

Janes Fighting Ships 2004 meint zu der "Neustraschimy": "Fitted for but not with 16 SS-N-25". Das wird zwar von keiner Russischen Internetquelle so bestätigt, aber auf  http://www.steelnavy.com/NeustrashimyPhotoTourFP.htm gibt es eine Zeichnung und Fotos die ein solches auch nahelegen. Die auf der Risszeichnung als Punkt 9 markierten Starter fehlen auf den Fotos.

Ist das immer noch so, oder wurden die zwischenzeitlich nachgerüstet? Oder können die kompletten Starter gewechselt werden und sind nicht immer an Bord? Auf Wikipedia gibt es ja ein Foto der "Yaroslav Mudry" http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/29/Yaroslav_Mudry_and_Kazanets_in_SPb_on_NAVY_Day.jpg wo ein Vierfachstarter zu erkennen ist, es sollten aber zwei pro Seite(also 2x2x4=16) sein?
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: der erste am 12 Juli 2012, 13:09:08
Hallo,
auf der "Neustraschimy" werden diese Starter nicht nachgerüstet. Auf der "Yaroslav Mudry" gibt es 2 4-Fachstarter. Mehr können nicht eingerüstet werden. Die eingestellten Bilder http://www.steelnavy.com/NeustrashimyPhotoTourFP.htm wurden 2004 während der Kieler Woche gemacht. Da siehst Du Mitglieder meiner Marinekameradschaft auf dem Schiff rumtoben.
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: hillus am 12 Juli 2012, 14:58:31
Moin,

interessant ist die Mitteilung und auch mit Fotomaterial belegt, das der dritte Rumpf der Klasse, mit dem nicht gesicherten Namen NOVIK bekanntgeworden, nun auch in unfertigem Zustand aus der Bauhalle der YANTAR-Werft gezogen wurde. Es gibt ja nur noch Rudimente russischer Überwassser-Krieggsschiffe, die auf Grund des chronischen Finanzmangels nach 1992 unfertig vorhanden sind. Die NOVIK gehört dazu und es ist interessant abzuwarten, ob sie adäquat der YAROSLAV MUDRYY fertiggestellt wird oder dem Schneidbrenner zum Opfer fällt.
Bei den U-Booten ist es ähnlich, aber das ist einmal schon geschrieben worden und auch ein anderes Thema!

Grüße aus Braunschweig

hillus
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: smutje505 am 12 Juli 2012, 15:17:05
@ der erste..du meinst bestimmt 2002!Von 2004 sehe ich keine Bilder.
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: Tostan am 12 Juli 2012, 15:49:48
Zitat von: der erste am 12 Juli 2012, 13:09:08
Hallo,
auf der "Neustraschimy" werden diese Starter nicht nachgerüstet. Auf der "Yaroslav Mudry" gibt es 2 4-Fachstarter. Mehr können nicht eingerüstet werden.

Also Neustraschimy 0, Yaroslav Mudry 8 und in fast allen Internet-Quellen(warfare.ru (http://warfare.ru/rus/?lang=rus&catid=270&linkid=1745), atrinaflot.narod.ru (http://www.atrinaflot.narod.ru/81_publications/yastreb.htm)) steht 16. Schon komisch sowas. Bei der Neustraschimy ja noch verständlich in der wilden Zeit in der sie gebaut wurde... evtl .wurde ja das Waffensystem auch nicht rechtzeitig fertig um noch eingebaut zu werden...., aber bei der Yaroslav Mudry ist es mir unklar, warum die nicht mit den geplanten vier Vierfachstartern ausgerüstet wurde.
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: The Voice am 12 Juli 2012, 18:58:56
Moin!
0? - 4? - 8? - 16?
nach meinen Informationen kann das Abschusssystem bis zu 16 Flugkörper "verwalten".
Die Anzahl der mitgeführten Flugkörpern ist damit abhängig von dem Platz an Deck und dem Gewicht.

So trägt die indische Fregatte INS Brahmaputra 4 X 4, also 16 FK.
Hier ein Bild: klick(klick) (http://en.wikipedia.org/wiki/File:INS_Brahmaputra_Malabar_07.jpg)

Gruß: Uwe
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: der erste am 12 Juli 2012, 20:41:31
Zitat von: smutje505 am 12 Juli 2012, 15:17:05
@ der erste..du meinst bestimmt 2002!Von 2004 sehe ich keine Bilder.
Es war 2004. Hab das ja schließlich organisiert. Außerdem erkenne ich meine Leute auf den Bildern. Aber 2002 war sie auch in Kiel.
Nicht nur die Brahmaputra trägt 16 Raketen, auch die indischen Prj. 1241 und die für Vietnam gebauten kleinen Raketenschiffe tragen 16 Raketen. Aber die "Yaroslav Mudry" hat nun mal nur 2 4fach Starter. Ich kann es nicht ändern.
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: Tostan am 13 Juli 2012, 06:58:06
Zitat von: The Voice am 12 Juli 2012, 18:58:56
nach meinen Informationen kann das Abschusssystem bis zu 16 Flugkörper "verwalten".
Die Anzahl der mitgeführten Flugkörpern ist damit abhängig von dem Platz an Deck und dem Gewicht.

Klar, das Abschusssystem ist noch eine Sache. Aber in fast allen Quellen(siehe auch die Zeichnung auf der oben verlinkten Seite ... da sind ja sogar die Positionen eingezeichnet! Platz wäre also wohl vorhanden, am Gewicht dürfte es vermutlich auch nicht scheitern, die sind ja nicht so schwer)) werden halt 16 Starter für die Neustraschimy-Klasse angegeben, die bei keinem Schiff verbaut sind.

Zitat von: der erste am 12 Juli 2012, 20:41:31
Aber die "Yaroslav Mudry" hat nun mal nur 2 4fach Starter. Ich kann es nicht ändern.

Klar können wir es nicht ändern. Aber den Grund dafür zu wissen, wäre doch interessant.
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: olpe am 13 Juli 2012, 17:20:56
Hallo,
die drei Anfang der neunziger Jahre d.v.Jh. vorhandenen fertigen Schiffe bzw. Rümpfe (YANTAR-Werft Kaliningrad) befanden sich nach dem Zerfall der Sowjetunion in unterschiedlichen Bauzuständen:

Projekt 11540 YASTREB (NATO: FG der NEUSTRASHIMYY-Klasse)

Später sind verschiedene Varianten der Modernisierung und des Umbaues des Projektes entwickelt worden - auch zum Zwecke eines möglichen Exports:

Unten einige vertiefende Bilder zu einigen der genannten Projektumbauten (Q: OLPE von der IMDS-2003).
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: Kaschube_29 am 21 Februar 2022, 12:53:12
Moin,

nach einer achtjährigen Werftliegezeit hat das Wachschiff der Baltischen Flotte "Neustrashimyy" ("Неустрашимый" [Projekt 11540]) am 15.Februar 2022 zum ersten Mal wieder aus eigener Kraft eine Fahrt auf See unternommen. Die Erprobungstätigkeiten nach dieser Werftliegezeit, die im Jahre 2014 begann und auch eine Modernisierung umfaßte und ursprünglich zwei Jahre dauern sollte (dann im Rahmen einer Bestandsaufnahme deutlich erweitert wurde), sollen dreißig Tage andauern.

Während der Modernisierung erfolgte allerdings mittschiffs kein Einbau von Seezielflugkörpern vom Typ SS-N-25 "Switchblade" (analog der Bewaffnung des Schwesterschiffs "Yaroslav Mudryy" ["Ярослав Мудрый"])...

Hier ist diese Meldung nachzulesen:
https://flotprom.ru/2022/Янтарь6/
https://tass.ru/armiya-i-opk/13738467


Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)

P. S.: die Bordnummer hat sich inzwischen geändert; aus der "712" wurde eine "772".
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: Rudergänger am 21 Februar 2022, 13:55:44
Hallo,
hier einige Fotos, der Neustrahimyy beim Besuch der Kieler Woche 2006.
Ob wir solche Bilder noch einmal sehen werden?
Ich hoffe es.

Harald
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: Kaschube_29 am 21 Februar 2022, 14:12:15
Moin,

bis auf weiteres wird es keine russischen Kriegsschiffsbesuche in Deutschland geben.

Da viele Sanktionen (der EU gegen Rußland) auf den Anschluß der Krim durch die Russische Föderation fundieren und es nicht absehbar ist, dass die Krim jemals von der Russischen Föderation wieder an die Ukraine geht, sehe ich schwarz.

Für meine Restlebenserwartung (vermutlich 20 - 25 Jahre) gehe ich von keinem Besuch russischer Kriegsschiffe in Deutschland aus.

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: olpe am 21 Februar 2022, 14:34:14
Hallo,
... danke für die Infos und die Bilder ... :-) :MG: ...
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: The Voice am 21 Februar 2022, 14:42:44
Moin!
1994 fand das erste Deutsch - Russisches Manöver seit Jahrzehnten statt:
Versorger WESTERWALD, 7. Schnellbootgeschwader plus NEUSTRASHIMYY mit HELIX Bordhubschrauber.
Bild 1 zeigt das Anlegen Schnellboot S72 PUMA an der Fregatte.

Gruß: Uwe

Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: olpe am 21 Februar 2022, 22:05:52
Hallo,
... unten noch mal beide im Dienst befindlichen Schiffe im Bild ...
(Bilder Q: Slg. OLPE; forums.airbase.ru, photofile.ru, sdelanounas.ru)
Grüsse
OLPE
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: smutje505 am 22 Februar 2022, 10:41:13
Danke Olaf für die Bilder  top
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: olpe am 22 Februar 2022, 21:21:38
Hallo,
Zitat von: Kaschube_29 am 21 Februar 2022, 12:53:12
Während der Modernisierung erfolgte allerdings mittschiffs kein Einbau von Seezielflugkörpern vom Typ SS-N-25 "Switchblade" (analog der Bewaffnung des Schwesterschiffs "Yaroslav Mudryy" ["Ярослав Мудрый"])...
... nach russischen Quellen erfolgten in der "Yantar"-Werft Kaliningrad Arbeiten zur Wiederherstellung der technischen Einsatzbereitschaft. Diese umfassten u.a. den Wechsel der beiden Hochgeschwindigkeitsgasturbinen M-90 und der Diesel-Generatoren. Im Weiteren wurde die mittlere Instandsetzung aller Hauptsysteme durchgeführt: das Schmutzwassersystem, das Feuerlöschsystem, das Brennstoffsystem, das Elektrosystem, das System der Automatisation und Steuerung (Anm.: gemeint ist hierbei augenscheinlich die Automatisation des Maschinenbetriebes).

Weshalb es weiterhin keine Einrüstung mit dem Anti-Schiffs-FK  KH-35 URAN (https://de.wikipedia.org/wiki/SS-N-25_Switchblade) (NATO: SS-N-25 SWICHBLADE) gibt, ist mir etwas unverständlich, zumal ja die Schiffe explizit für den Einsatz dieser Waffe vorgesehen waren und konzipiert wurden ...
Grüsse
OLPE

Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: Kaschube_29 am 19 Dezember 2022, 11:43:38
Moin,

heute wurde gemeldet, dass die Werftprobefahrten des Wachschiffs "Neustrashimyy" ("Неустрашимый" [Projekt 11540]) Ende der Woche (vermutlich am 23.Dezember 2022) abgeschlossen werden sollen.

Die "Neustrashimyy" ("Неустрашимый") befand sich seit 2014 in der Yantar-Werft in Kaliningrad; ursprünglich sollte die Werftliegezeit zwei Jahre dauern, aber dann wurde immer mehr gefunden, was noch instandzusetzen war...
Die ersten Werftprobefahrten wurden bereits Anfang 2022 durchgeführt, aber dann festgestellt, dass die Forderungen bei der Fähigkeit zur Luftabwehr nicht erreicht werden konnten; anscheinend lag das Hauptproblem im Feuerleitgerät für das System SA-N-9 "Gauntlet", das vermutlich ausgetauscht wurde.

Hier ist diese Meldung nachzulesen: https://flotprom.ru/2022/Янтарь21/

Eine Werftliegezeit von 2014 bis 2022 geht damit doch noch zu Ende; bei dieser Werftliegezeit wurde das FK-System SS-N-25  "Switchblade" (wie beim Schwesterschiff "Yaroslav Mudryy" ["Ярослав Мудрый"] mittschiffs eingebaut) allerdings nicht nachgerüstet...

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: Kaschube_29 am 19 April 2023, 10:13:24
Moin,

gestern wurde (endlich) der Instandsetzungs- und Modernisierungsaufenthalt des Wachschiffs "Neustrashimyy" ("Неустрашимый") der Baltischen Flotte auf der Werft Yantar (in Kaliningrad) mit der Unterzeichnung des Übernahmeschriftstücks abgeschlossen; zuletzt gab es anscheinend noch Probleme mit den Gasturbinen...

Hier ist diese Meldung nachzulesen: https://tass.ru/armiya-i-opk/17551305

Damit ist ein fast neunjähriger Werftaufenthalt beendet...

Bis dann,

Kaschube_29 (Axel)
Titel: Re: Projekt 1154 „Jastreb“ (Neustraschimy-Klasse)
Beitrag von: olpe am 19 April 2023, 21:35:44
Hallo,
hier einige Bilder des Schiffes:
--/>/> klick (https://2021.f.a0z.ru/12/31-10342841-neustrashimyj-29iyul2017.jpg) 2017: in der Werft liegend
--/>/> klick (https://2022.f.a0z.ru/12/17-11254425-11540-neustrashimyj-vykhod-na-zkhi.jpg) 2022: auslaufend zur Werkfahrtprüfung (einige Änderungen der Elektronik/Ausrüstung sind erkennbar)
--/>/> klick (https://www.google.de/maps/@54.6915719,20.4327562,111m/data=!3m1!1e3) Google Maps: das Schiff an der Werftpier (Aufnahmedatum unbekannt)

Soweit.
Grüsse
OLPE