collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: Mai 1944  (Gelesen 38447 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kalli

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 8360
Re: Mai 1944
« Antwort #60 am: 09 Oktober 2015, 17:47:23 »
sicherlich bleiben da weiterhin Fragen offen. Leider habe ich die von Darius genannten Morosow-Bände nicht. Aber da das U-Boot A-5 relativ bekannt ist (meist unter dem ex.-Namen Metallist) gibt es über die Feindfahrt vom 08.05. bis 16.05.44 weitere Schilderungen (vielleicht auf Morosow basierend oder umgekehrt). Danach soll A-5 am Morgen des 11.05.44 ein BDB entdeckt haben und in Unterwasserlage 2 Torpedos abgefeuert haben (Distanz 5 Kabellängen). Explosionsgeräusche nach 40-45 Sekunden. Die Identifizierung des Ziels konnte aber durch das U-Boot m.E. gar nicht erfolgen, weil das Boot wegen Fliegerangriff (wahrscheinlich Flugzeuge der Schwarzmeerflotte) nicht auftauchen konnte. Dadurch gab es auch eine kleine Beschädigung am Boot (Ruder). Später konnte die Bootsbesatzung schwimmende Trümmerstücke sehen. Es ist daher möglich, dass F 568 durch Torpedotreffer beschädigt/vernichtet wurde oder auch durch einen der nachfolgenden Bombenangriffe.
Am Morgen des 12.05.44 kam das Geleit in die Nähe. Ein Angriff durch das U-Boot war wegen der Beschädigungen nicht möglich. Später am Tag kam ein anderer Geleitzug, der angegriffen wurde (2 Explosionen-Transporter Kassa-). Danach deutscher Fliegerbombenangriff. Mittagszeit: Angriff auf 2 „Motorkähne“ (4 Kabellängen, 1 Torpedo, 1 Explosion gehört, fehlgeschlagener Angriff auf UJ 318). Danach wieder deutscher Fliegerbombenangriff. Soweit meine Zusammenfassung verschiedener Schilderungen ohne dass diese auf belastbaren Dokumenten beruht.
Wenn ASA SC-215 (ist damit Щ-215 gemeint?) weiterhin als Beschädiger von F 568 geführt wird, so habe ich Bedenken. Denn Щ-215 hatte zwischen dem 23.04. und 30.07.44 keine Feindfahrt. Vielleicht doch eher ein Fliegerbombentreffer?

Offline TW

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3895
Re: Mai 1944
« Antwort #61 am: 09 Oktober 2015, 19:36:00 »
Wenn ASA SC-215 (ist damit Щ-215 gemeint?) weiterhin als Beschädiger von F 568 geführt wird, so habe ich Bedenken. Denn Щ-215 hatte zwischen dem 23.04. und 30.07.44 keine Feindfahrt. Vielleicht doch eher ein Fliegerbombentreffer?

Danke Kalli,
Ich habe zu schnell hingeguckt. Nicht Щ-215, sondern Щ-201 um 21.15 Uhr wird in ASA als Beschädiger von F 568 geführt.
« Letzte Änderung: 09 Oktober 2015, 19:46:46 von TW »

Offline kalli

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 8360
Re: Mai 1944
« Antwort #62 am: 09 Oktober 2015, 19:51:09 »
Щ-201 passt als "Beschädiger" besser :-)
http://www.town.ural.ru/ship/photo/h201_10.jpg

Offline Darius

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 9630
    • Chronik des Seekrieges 1939-1945
Re: Mai 1944
« Antwort #63 am: 13 März 2018, 21:32:25 »
... und Teil 3.

Hallo TW,

in dem o.g. Beitrag sind noch paar Ergänzungen zu den Verlusten von "SAUMUR" und "BALDUR" (hatte gesehen, dass Du den letzteren Satz gestern angepasst hast).


 :MG:

Darius

Offline TW

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3895
Re: Mai 1944
« Antwort #64 am: 15 März 2018, 08:18:59 »
Danke Martin,
Habe ich offenbar damals "verschwitzt".
Die Ergänzungen sind jetzt mit drin. Vielen Dank,
Thomas

Offline Urs Heßling

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 23543
  • Always look on the bright side of Life
Re: Mai 1944
« Antwort #65 am: 16 März 2018, 17:30:22 »
moin,

da die Boote der anderen Flottillen im April auch genannt sind, Ergänzung zu
"Flankensicherung 1. S-Flottille (KKpt. Büchting) mit 13 S-Booten" (Text 17.4. - 4.5.1944) :
S 26, S 28, S 40, S 42, S 45, S 47, S 49, S 51, S 52, S 72, S 131, S 148, S 149

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"