collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: Dezember 1944  (Gelesen 12554 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Darius

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 9788
    • Chronik des Seekrieges 1939-1945
Re: Dezember 1944
« Antwort #15 am: 04 Januar 2019, 00:00:18 »
KTB Skl. vom 25.12.1944:
Zitat
I. Bereich MOK Ost.
1) Admiral östliche Ostsee:[…]
1855/24. Meldete die U-Jagdgruppe der 1. L-Division in AO 9692 möglicherweise 2 Torpedolaufbahnen.[…]

Klingt sehr waage.


 :MG:

Darius

Offline igor

  • Leutnant zur See
  • *
  • Beiträge: 464
Re: Dezember 1944
« Antwort #16 am: 04 Januar 2019, 05:41:54 »
There was no attacks 24.12.1944 from soviet subs.

Offline Darius

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 9788
    • Chronik des Seekrieges 1939-1945
Re: 04.12.1944 O SC 407 vs. SEEBURG? - oder doch Minentreffer?
« Antwort #17 am: 05 Januar 2019, 00:50:19 »
Hallo TW,

habe hier zu https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/asa/ausgabe.php?where_value=1274 folgende Ergänzungen:

1.
KTB Skl vom 04.12.1944:
Zitat
Zielschiff "Seeburg" (12.900 BRT) von 27. U-Flottille ist in Putziger Wiek infolge Minentreffers gesunken.

KTB Skl vom 05.12.1944:
Zitat
Adm. Westl. Ostsee:
Ein Fieseler Storch beobachtete am 4. 15.00 Uhr vor Stolpmünde 2 Torpedolaufbahnen in Richtung passierender Räumgruppe.

KTB des Marineoberkommando Ostsee vom 04.12.1944:
Zitat
1330 Uhr Zielschiff "Seeburg" (ca. 12000 BRT) von 27. U-Fl. in AO 9577 Minendetonation Bb. achtern, Schiff sinkt. Bergungsdampfer an Unfallstelle.

Die Ursache - Mine oder U-Bootstorpedo - ist noch ungeklärt. Der Vorstoss in die Putziger Wiek wäre für ein russisches U-Boot ein Wagnis, das nach den bisherigen Beobachtungen nicht als wahrscheinlich gelten kann.

Dagegen ist mit der Möglichkeit, dass es sich um eine alte (polnische) AT-Mine handelt, zu rechnen.[...]

05.12.1944:
Zitat
"Seeburg" lag vor 2 Ankern. Nach Detonation gesunken. Ursache noch nicht geklärt. Nachprüfung läuft.

2.
KTB des Marineoberkommando Ostsee vom 05.12.1944:
Zitat
0600 meldet Admiral westliche Ostsee:
1) Fieseler Storch beobachtet 4.12. 1500 Uhr in AO 8499 l.u. Ausstosschwall von U-Boot, sowie Torpedofächer (2 Laufbahnen) in Richtung passierender Räumgruppe. Als Fühlungshalter wegen Dunkelheit abgebrochen. Daraufhin AO 8499 für U-Jagd freigegeben.

KTB Admiral westliche Ostsee erwähnt diesen Vorfall aber nicht.

3.
KTB Skl vom 13.12.1944:
Zitat
Bei Verlust D. „Seeburg“ (vergl. KTB 5/12.) sind nach Feststellungen der Bergungsfachrotte Torpedo- und Minentreffer unwahrscheinlich, so daß Sabotageverdacht besteht. Abwehr ist eingeschaltet.

 :MG:

Darius

« Letzte Änderung: 05 Januar 2019, 01:15:49 von Darius »

Offline TW

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 3954
Re: 04.12.1944 O SC 407 vs. SEEBURG? - oder doch Minentreffer?
« Antwort #18 am: 05 Januar 2019, 13:12:17 »
KTB des Marineoberkommando Ostsee vom 05.12.1944:
Zitat
0600 meldet Admiral westliche Ostsee:
1) Fieseler Storch beobachtet 4.12. 1500 Uhr in AO 8499 l.u. Ausstosschwall von U-Boot, sowie Torpedofächer (2 Laufbahnen) in Richtung passierender Räumgruppe. Als Fühlungshalter wegen Dunkelheit abgebrochen. Daraufhin AO 8499 für U-Jagd freigegeben.

Herzlichen Dank, Darius.
Ich habe die Anmerkung erweitert, d.h. den Satz von Rohwer wieder vollständig hergestellt.
Wir haben (schon im ASA-Buch) eine raum-/zeitlich passende russische Angriffsmeldung.
Dennoch ist der oben zitierte Eintrag sehr interessant.

Die Beobachtung des Fieseler Storch passt raum-/zeitlich allerdings nicht gut zur Versenkung der SEEBURG. Wir haben weder von russischer Seite eine passende Angriffsmeldung noch die Beobachtung einer "Räumgruppe", die gegen 15.00 Uhr MEZ Stolpmünde passierte.
Ich kann diese Beobachtung daher nicht als gesonderten Datensatz in ASA aufnehmen.

Habe ja sowieso schon massenhaft reine Beobachtungen aus dem Buch weggelassen.
Im Mittelmeer handelte es sich sehr oft um Bewegungen von Delfinen.

Für die Ostsee gilt, dass viele (Fehl-)Beobachtungen im Dezember 1944 offenbar einer gewissen Hysterie geschuldet sind, die wohl auf die verzweifelte Kriegslage des Reiches zurückzuführen ist.
Dennoch würde mich interessieren, was das für eine Räumgruppe war, von der da die Rede ist.

Viele Grüße,
Thomas

Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23204
  • Carpe Diem!
Re: Dezember 1944
« Antwort #19 am: 05 Januar 2019, 20:15:17 »
Im KTB Admiral westliche Ostsee wird der Vorfall interessanter Weise gar nicht erwähnt (NARA-Version).
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv