Hallo Trimmer,
im Programm von 1943/44 wurden 24 Boote des Types Sen-Taka in Auftrag gegeben,
davon wurden 8 bei der Marinewerft Kure auf Kiel gelegt ( I-201 - I-208 ).
Vor Kriegsende konnten nur I-201,I-202,I-203 und I-204 in Dienst gestellt werden.
Die ersten drei erbeuteten im August 1945 die Amerikaner während die Boote noch
eingefahren wurden. Das fast fertige I-204 wurde am 22.6.1945 bei einem Angriff
auf Kure zerstört. I-205 und I-206 wurden bei Kriegsende in unfertigem Zustand
erbeutet. Bei I-207 und I-208 stellte man im März 1945 den Bau ein und das verbaute
Material wurde verschrottet um Platz für den Bau der Kaiten zu schaffen.
I-202 Die Boote vom Typ Sen-Taka glichen in Grösse und Leistungsfähigkeit den deutschen
Booten vom Typ XXI. Trotz der zwischen beiden Marinen bestehenden Verbindungen scheint
es aber keine wirksame Zusammenarbeit gegeben zu haben.
Es wurde die Vorfertigung ganzer Rumpfsektionen eingeführt und die Bauzeit betrug pro
Boot zehn Monate. Rumpf und Kommandoturm waren stromlinienförmig und die Flakbewaffnung
war auf versenkbaren Lafetten eingebaut.
Die Elektromotoren waren fast doppelt so leistungsfähig wie die Diesel und die hohe
Batteriekapazität gestattete einen Geschwindigkeitssprint von 19 Knoten für 55 Minuten
und eine Marschfahrt von drei Knoten für 45 Stunden.
Sen-Taka Wie die deutschen Boote vom Typ XXI so kamen auch die Sen-Taka zu spät.
Ein weiterer neuer U-Boottyp vergleichbar mit dem deutschen Typ XXIII war der japanische
Typ Sen-Taka-Sho, ein Küsten U-Boot.
Sen-Taka-Sho Sen-Taka-Sho in Sasebo der Träger ist die Junyo, August 1945 in Sasebo
Grüsse
MS