0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hallo Oliver,danke für den Hinweis, am Fliegerdeich war die Seeflugstation.Ich suche die Landflugstation, ist hier natürlich etwas "deplaziert" ,aber ich hoffe, es findet sich ein "Wilhelmshavener " der sich auch auf dem "Festland" auskennt.GrüsseBeate
Ah, alles klar, Nr. 18 also richtig: Seeflugstationen Bug und WiekHab ich jetzt auch gefunden:1916 Beginn Aufbau der Seeflugstation (Baracken, Hallen und eine Zementlandebahn entstehen), Unterkünfte der Station entstehen in Wiek (heutiges Kinderkurheim)1917 27.01. feierliche Einweihung der Station auf dem Markt von Wiek1918 01.11. Anschluß der Seeflugstation an die Strecke der Rügenschen Kleinbahn (Bergen - Altenkirchen)Nach dem Ende des 1. Weltkrieges erfolgt die Demontage der Seeflugstation bis etwa 1920 unter Überwachung des Britischen FlottenkommandosDanke René.
Zitat von: bettika61 am 17 Mai 2014, 18:27:55Hallo Oliver,danke für den Hinweis, am Fliegerdeich war die Seeflugstation.Ich suche die Landflugstation, ist hier natürlich etwas "deplaziert" ,aber ich hoffe, es findet sich ein "Wilhelmshavener " der sich auch auf dem "Festland" auskennt.GrüsseBeateLeider kann ich auch nicht sagen wo sich die LFS Wilhelmshaven befand. Nach der Gründung der Einheit im Januar 1915 waren die Flugzeuge in der Halle der SFS untergebracht. Der Flugbetrieb begann erst März 1915. Erst in Mai 1915 bekam die Einheit eine eigene Halle für 12 Flugzeuge. Einzige Lagebeschreibung ist in der Nähe der Weft. Erster Leiter war Lt.z.D. Ellery von Gorrissen 03/1915 - 11/1915Danach übernahm Lt. Hans Kirsten 11/1915 - 08/1916GrußAlex