Hypothetische Szenarien > Schiff A vs. Schiff B
Littorio vs alle anderen Oberliga-Schiffe
Huszar:
Ahoy Leute,
Wir sollten hier mal anhand der Quellenlage und verschiedenen Rechenprogramen (Sprich Okuns beide) diskutieren, welches Schiff eine Begegnung wahrscheinlich überlebt hätte. Grundsätzlich würde ich andere Schiff, Flieger und Glückstreffer ausschliesen. Dies sollte auch für die weiteren Threads geltend. Die Schiffe halten, was sie auf dem Papier konnten (Geschwindigkeit), ich würde aber vorschlagen, nur einen Geschwindigkeitsunterschied über 3 Knoten zu berücksichtigen. Um spätere Umrüstungen und neue Geräte mit berechnen zu müssen, sollten wir den Ausrüstungsstand beim Kriegseintritt (bzw bei Indiensstellung) berücksichtigen.
So, als erstes Thema nehmen wir am besten zwei Schiffe, wo die Emotionen nicht gleich hochkochen:
Littorio und Richelieu.
So, bin mal gespannt.
mfg
alex
harold:
Ja, Richelieu ist sicherlich der interessanteste Vergleichsdampfer - auch weil die französische Planung eher eine Antwort auf die italienische als auf die deutsche Herausforderung war.
Bin zuwenig mit Okun´s Programmen vertraut, um hier "aktiv" mitzumischen; freu mich, was zuzulernen!
Ciao,
Harold
Ralf:
Hui, wenn harold lernt, muss ich vom ihm lernen... Aber ich bin auch ganz Ohr...
Huszar:
Okuns Program ist relativ einfach, du musst aber die Panzerungsschemen kennen.
Ich glaube, dieses WE werd ich Zeit haben, um nachzurechnen.
Interessant sind aber insbesondere die Konstruktionbesoderheiten und -Mängel der beiden Schiffe, die das GEfecht entscheidend beeinflusst hätten (ich meine jetzt die Drillingstürme bei Littorio, und di eGranaten bei R)
mfg
alex
Lutscha:
Welche Fehler meinst Du bei den Drillingen der Littorios?
Falls es ums Zurückdrehen der Drillinge geht, Brad Fischer, derjenige, der mit Bill Jurens der Experte in Sachen gunnery ist, sagte mir folgendes auf meine Frage:
The USN triples/3-gun turrets don't have to do this, and I have doubts foreign navies had to do this either. That would be a major disadvantage in cycle times. Keep in mind that turret training rates are very slow, the fastest BB turret was 4-6°/sec.
Brad Fischer
Ich wüsste nicht, was Du sonst meinst.
Viel Spass bei dem Deck der Littorio... ^^
Ansonsten erwarte ich dieses Bild: Deck der R ist vollkommen immun (ausser vielleicht auf 40k+ yards, aber das ist egal), bei den Türmen siehts für die R auch besser aus, beim GP ist die L aber klar besser.
Feuerleitung ist vollkommen fraglich, über die ballistischen Computer weiss ich überhaupt nichts, die Basislänge der E-Messer der R war grösser und ka, was die Besatzung angeht.
Beide hatten Probleme mit den Granaten, wobei es nur bei der R zu explosionen kam, bei der L führten sie zu extremer Dispersion, ein Problem, das auch die R hatte.
Was kommt dabei raus?
Fliegt der Turm in die Luft, muss die R abhauen, das schafft sie, fliegt er nicht in die Luft, gewinnt der, der als erster schwere Treffer landet.
Brad Fischer und Bill Jurens wollen im nächsten Jahr ihren Evolution of Battleship Gunnery Artikel vollkommen überarbeitet und mit vielen Infos gerade auch über die anderen Marinen im Warship International erscheinen lassen.
Den alten gibts ja hier: http://www.navweaps.com/index_inro/INRO_BB-Gunnery_p1.htm
Nimmt man nochmal die BS dazu, ergibts sich folgendes Bild: Die R ist das beste Schiff auf längeren Reichweiten, die L liegt in der Mitte und die BS ist am besten auf kurze. (Wirksamkeit von Deckpanzerung und Vertikalpanzerung) Auch bei der Turmpanzerung ergibt sich dieses Bild (nur die Decke war bei der L ausm Kopf 1cm dicker als bei der R).
Was die Feuerkraft angeht, so liegt die L ganz vorne. R und L haben gegenüber der BS noch Vorteile auf langen Reichweiten, da R einerseits einen beliebigen Ladewinkel hat und L einen von 15°. (falls das letztendlich überhaupt was ausmacht)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln