0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hallo,Die Zukunft der Marine ist grün ZitatDer aktuelle Jahrgang an der Marineschule wird seine Ausbildung nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein auf dem Segelschulschiff "Alexander von Humboldt II"machen. Das erst acht Jahre alte Schiff löst die rumänische "Mircea" als Übergangslösung ab.https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Marine-Neue-Uebergangsloesung-fuer-Gorch-Fock,gorchfock2270.html
Der aktuelle Jahrgang an der Marineschule wird seine Ausbildung nach Informationen von NDR Schleswig-Holstein auf dem Segelschulschiff "Alexander von Humboldt II"machen. Das erst acht Jahre alte Schiff löst die rumänische "Mircea" als Übergangslösung ab.https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Marine-Neue-Uebergangsloesung-fuer-Gorch-Fock,gorchfock2270.html
...Deshalb verhandele die Marine über weitere Ausbildungstörns auf der privat betriebenen "Alexander von Humboldt II" im kommenden Herbst und Winter. Das eigentliche Segelschulschiff der Marine, die "Gorch Fock", wird seit Jahren für viele Millionen Euro saniert und soll erst im Mai 2021 wieder in Dienst gehen.....
...Ab den 2. Oktober bekommt der Flensburger Hafen Besuch von einem ganz besonderen Tranditionssegler. Die Alexander von Humboldt II wird dann seine Basis-Station im Hafenbecken einnehmen und von hier aus Marine-Schülern als Schulungsschiff dienen.....Bis zum 12. Dezember wird das Schiff im 15-Tages-Rhythmus immer wieder in den Hafen einkehren – bis dahin dauert der Ausbildungsbetrieb nämlich dieses Jahr.Je Törn können 35 Marine-Schüler mitfahren und trotz Corona-Krise einen 15-tägigen Ausbildungstrip durchführen. Die Schüler segeln mit dem Schiff rund um Dänemark, in die Ost- und Nordsee.......– Quelle: https://www.shz.de/29707982 ©2020
Das Foto zeigt den Segler auslaufend auf der Weser.
Nebenbei: Was für ein schäbiges Segelstell bei gleichzeitigem kleinem Flaggenschmuck
moin, Thommy,Segel sind verschmutzt, tragen Rostspuren und sind geflickt (neue Stücke eingenäht)Gruß, Urs
Die sind ja wohl noch gut, immerhin fährt das Schiff ja.
Hallo,für die Ausbildungsfahrten der Alexander von Humboldt II im Herbst ist Flensburg "Heimathafen", anlegen und liegen wird sie im Flensburger Hafen und nicht in der MSM