Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Modellbau
»
1:1250-Maßstab und kleiner
»
Zivile Modelle
»
Thema:
Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
Nach unten
Autor
Thema: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude (Gelesen 17379 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
kiekut
Seekadett
Beiträge: 183
Re: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
«
Antwort #30 am:
22 September 2008, 18:55:05 »
Moin tohoop,
manchmal nutzt auch ein Leuchtturm oder Feuerschiff nicht. Der Dampfer (Typ HANSA "B") war wenige Meilen entfernt, als bei schwerem Wetter die Ankerkette des FS brach. In Folge der Desorientierung geriet der Dampfer zu dicht unter Land und wurde wrack. Heute fährt das ausgemusterte FS mit Sommergästen zu dem Wrack. Sie lauschen den Erzählungen des Bootsmanns, der damals Augenzeuge war.
Viele Grüße,
vom kiekut
Gespeichert
Hastei
Boardinventar
Beiträge: 4481
Re: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
«
Antwort #31 am:
26 September 2008, 17:53:02 »
Hallo Kiekut,
ich kann Dich beruhigen, das Wrack ist mitlerweile gehoben worden, von "Energie "und "Ausdauer"
Gespeichert
Hastei
Boardinventar
Beiträge: 4481
Re: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
«
Antwort #32 am:
26 September 2008, 17:53:40 »
.
Gespeichert
Hastei
Boardinventar
Beiträge: 4481
Re: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
«
Antwort #33 am:
26 September 2008, 17:54:46 »
.
viele Grüße
Hastei
Gespeichert
kiekut
Seekadett
Beiträge: 183
Re: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
«
Antwort #34 am:
27 September 2008, 13:27:01 »
Moin Hastei,
zunächst nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und bleib schön gesund! Freue mich immer über deine Beiträge, und das du Kurtius hierher locken konntest. Er setzt seine Postings hier wie ein Profi rein.
Besonderen Dank für deine Hilfe mit ENERGIE und AUSDAUER beim Heben meines Wracks. Somit ist die Deutsche Bucht wieder etwas sicherer geworden. Vereinzelt sollen ja größere Kohlestücke aus dem Wrack aufgetaucht sein und Freunde unter den Wattwanderern gefunden haben. Bei den heutigen Ölpreisen ja kein Wunder.
Die beiden Hebeschiffe, 1942 bei Seebeck gebaut, gingen schon bald nach der Räumung des Suez-Kanals als AHLC I und AHLC II an die US-Marine. Was dort aus ihnen geworden ist, kann uns vielleicht
Ulrich
erzählen.
Mit vielen Grüßen,
vom kiekut
Gespeichert
Ulrich Rudofsky
Boardinventar
Beiträge: 5859
USN GÖSCH: DONT TREAD ON ME
Re: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
«
Antwort #35 am:
27 September 2008, 14:56:58 »
Ich glaube ich kann deinen Befehl erfüllen.
Die beiden Schiffe dienten in der US Navy 1967-1993. USS Crandall ex-Ausdauer YHLC-2 und USS Crilley ex-Energie YHLC-1. Die beiden Schiffe wurden in 1993 von der USN and die Maritime Administration (MARAD) ausgeliefert und sitzen seitdem in der James River Reserve Fleet, Fort Eustis, VA. Ob sie wirklich noch dort sind weiss ich nicht.
http://www.nok-schiffsbilder.de/modules/myalbum/photo.php?lid=3826
http://www.navsource.org/archives/14/6002.htm
Crandall ex Audauer
http://www.navsource.org/archives/14/6001.htm
Crilley ex Energie
http://www.seastory.us/hcu1/hardware.html
http://www.seastory.us/images-seastory/ahlc_twins(all_hands_oct_67).jpg
http://googlesightseeing.com/maps?p=402&c=&q=fort+eustis,+va&ll=37.130334,-76.641247&spn=0.014147,0.020262&t=k&hl=en
«
Letzte Änderung: 27 September 2008, 15:08:48 von Ulrich Rudofsky
»
Gespeichert
Ulrich Rudofsky
kiekut
Seekadett
Beiträge: 183
Re: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
«
Antwort #36 am:
28 September 2008, 13:41:24 »
@ Ulrich,
vielen Dank für deine prompte Antwort. Das war aber kein Befehl, eher eine freundliche Bitte.
Sehr schön sind die Links. Bei dem Link von Google Earth kann ich auf den ersten Blick die beiden Hebeschiffe nicht erkennen. Nehme an, dass sie inzwischen wirklich verschrottet sind. Auch in der Hebetechnik ist die Zeit ja nicht stehen geblieben.
Viele Grüße,
vom kiekut
Gespeichert
Ulrich Rudofsky
Boardinventar
Beiträge: 5859
USN GÖSCH: DONT TREAD ON ME
Re: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
«
Antwort #37 am:
28 September 2008, 15:15:27 »
Zitat
auf den ersten Blick
Ich kann
Ausdauer/Energie
dort auch nicht finden. Aber die neue Wikimapia nennt beinah alle Schiffe und Crandall und Crilley sind nicht mehr dort. Ich habe gehört, dass wenn ein Schiff als "assigned to the James River Reserve Fleet, Fort Eustis, VA" designiert wird, bedeutet das nicht, dass das Schiff noch im James River vor Anker liegt..... Die James River "ghost fleet" (Geisterflotte) wird seit 2001 verschrottet oder verkauft und etwa 30-40 Schiffe wurden schon abgeschleppt; darunter waren vielleicht auch die Ausdauer und Energie. MARAD hat drei solche Schiffsfriedhöfe: James River, VA, Beaumont, TX, und Suisun Bay, CA. Schiffe in der National Defense Reserve Fleet müssen innerhalb von 20-120 Tagen in Stand gesetzt werden können, das z.B. bei der IOWA nicht mehr möglich ist.
http://www.globalsecurity.org/military/facility/james-river.htm
http://wikimapia.org/#lat=30.025203&lon=-94.011083&z=15&l=0&m=a&v=2
Beaumont TX
http://wikimapia.org/#lat=37.122752&lon=-76.6432&z=13&l=0&m=a&v=2
James River VA
http://wikimapia.org/#lat=38.0749198&lon=-122.0952702&z=14&l=0&m=a&v=2&search=reserve%20fleet%20suisun%20bay
Suisun Bay CA
Gespeichert
Ulrich Rudofsky
kiekut
Seekadett
Beiträge: 183
Re: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
«
Antwort #38 am:
28 Mai 2009, 21:04:18 »
Moin tohoop,
um mal wieder etwas Leben in diesen Thread zu bringen, zeige ich hier Norbert Bröchers neuestes PHAROS-Modell, die Nr. 28 CAP ARKONA. Was soll ich zu diesem Modell noch schreiben. Es ist die bekannte Super-Qualität die hier wieder unterstrichen wird. Es mangelt an nichts, fast könnte man meinen die im Eingang zum Schinkelturm befindlichen Steinplatten mit Datum und Vornamen der Hochzeitspaare zu erkennen, die hier getraut worden sind.
Für Leuchtturmfreunde ein weiteres "muss".
Mit vielen Grüßen,
der kiekut
Gespeichert
Hastei
Boardinventar
Beiträge: 4481
Re: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
«
Antwort #39 am:
29 Mai 2009, 08:14:24 »
sehr schön !
Gruß Hastei
Gespeichert
kiekut
Seekadett
Beiträge: 183
Re: Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
«
Antwort #40 am:
29 Mai 2009, 19:10:10 »
Freut mich!!
der kiekut
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Modellbau
»
1:1250-Maßstab und kleiner
»
Zivile Modelle
»
Thema:
Leuchttürme, Feuerschiffe und Gebäude
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren