Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Deutsche Kriegsmarine
»
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe
»
Thema:
Decksbeschichtung
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Decksbeschichtung (Gelesen 1874 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Blane
Kapitän zur See
Beiträge: 2024
"Every man dies, not every man really lives"
Decksbeschichtung
«
am:
13 Oktober 2005, 16:34:49 »
Hallo alle zusammen,
ich habe da als Modellbauer mal eine wichtige Frage:
Wer weiss, aus was die versiedenen Decksoberflächen bei den grossen Einheiten bestanden. Also war dort Sicherheitsrutschblech, Grätings oder war es beplankt. Ich habe mal in Bezug auf BS und TP gehört, das die Sektion um den Schornstein herum nicht beplankt seien durfte, wegen der Hitzeentwicklung. Wenn dies stimmt, dann müsste es doch eigentlich auf den anderen Schiffen genauso gewesen sein. Wie sah es in anderen Sektion aus (z.B. das weiter Aufbaudeck)
Wer kann mir weiterhelfen. Wie gesagt, es geht um alle grossen Schiffe (egal ob Scharnhorst-Kl., Deutschland-Kl. oder Hipper-Kl.)
Bei der Bismarck-Kl. weiss ich es ungefähr (Dank an Josefs tolle Bücher!!)
Ich Danke schon mal für eure Hilfe
Gespeichert
Schöne Grüsse
Christian
Josef
Account deaktiviert
Beiträge: 179
Decksbeschichtung
«
Antwort #1 am:
14 Oktober 2005, 08:27:30 »
@ Blane
Hallo Christian,
ich hoffe, wenn Du meine Bücher gelesen hast, dass Du nicht nur ungefähr, sondern genau über die einzelnen Decksbeläge bei Bismarck Bescheid weißt. Was TP angeht, habe ich keine anderen Erkenntnisse. Hinsichtlich der Imitation des Riffelbleches um den Schornstein herum kann ich Dir noch einen Tipp geben: Sieh Dir mal diese struktuierten Kunststoff-Schnellhefter an, da gibt es welche die haben winzige Noppen.
Ideal als Riffelblechimitation.
Sonst noch Fragen?
Freundschaftlich
Josef
Gespeichert
Blane
Kapitän zur See
Beiträge: 2024
"Every man dies, not every man really lives"
Decksbeschichtung
«
Antwort #2 am:
14 Oktober 2005, 13:23:51 »
Hallo Josef,
Das "ungefähr" bezog sich natürlich auf die Tirpitz
Aber ich gehe mal davon aus, dass es bei ihr, wie bei Bismarck war.
Erstmal Danke für den guten Tipp
Ist den meine Annahme mit der Hitzeentwicklung richtig gewesen oder lag ich daneben?
Ich hoffe, daß ich mich immer an Dich wenden kann (vielleicht auch direkt)wenn ich Fragen habe
Wie es bei den anderen Schiffen aus sah, weisst Du leider nicht, oder?
Gespeichert
Schöne Grüsse
Christian
Josef
Account deaktiviert
Beiträge: 179
Decksbeschichtung
«
Antwort #3 am:
15 Oktober 2005, 09:25:49 »
Guten Morgen Christian,
Deine Annahme, die Wärmeabstrahlung des Schornsteins betreffend, ist richtig, ich meine, das habe ich auch so geschrieben (hab das jetzt nicht im Kopf!)
Wie die Decksbeläge bei den anderen Schiffen waren weiß ich nicht so genau, weil für deren Bestimmung Detailfotos erforderlich sind.
Kein Problem, Du kannst Du Dich auch bei Fragen direkt an mich wenden, Soweit es in meinem Wissenbereich liegt, werde ich Dir helfen.
Freundschaftlich
Josef
Gespeichert
Blane
Kapitän zur See
Beiträge: 2024
"Every man dies, not every man really lives"
Decksbeschichtung
«
Antwort #4 am:
16 Oktober 2005, 12:15:57 »
Hallo Josef,
könnte man dann davon ausgehen, dass bei den anderen grossen Einheiten rund um den Schornstein auch nicht beplankt wurde? Da müsste ja schließlich die die gleiche Wärmestrahlung vorhanden sein? Was meinst Du dazu?
Gespeichert
Schöne Grüsse
Christian
Josef
Account deaktiviert
Beiträge: 179
Decksbeschichtung
«
Antwort #5 am:
16 Oktober 2005, 16:53:24 »
Hi Christian,
ja, davon kannst Du ausgehen. Es sei denn, man hätte rund um den Schornstein eine Dehnungsfuge berücksichtigt. Aber das geben nur gute Detailfotos her. Bei Bismarck befand sich die Dehnungsfuge im Aufbaudeck unmittelbar vor der Flugzeugschleuder. Wenn Du gute Bilder aus diesem Bereich hast, kannst Du sie auch sehen. Das ist die parallel zur Schleuder verlaufende Metalleiste, die die Fuge abdeckt. Bei "TP" war´s übrigens genau so (hab mal nachgeschaut)
Freundschaftlich
Josef
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Deutsche Kriegsmarine
»
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe
»
Thema:
Decksbeschichtung
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren