Webseite Historisches Marinearchiv > Erhaltene Schiffe deutscher Marinen

Auflistung erhaltener Schiffe/Boote der deutschen Marine

(1/42) > >>

Karsten:
Hallo Forumsmitglieder,

ich würde gerne mal ein Thema ansprechen, das mir am Herzen liegt: die Bewahrung heute noch erhaltener Schiffe und Boote der deutschen Kriegsmarine.

Es sind heute ja doch noch einige (vor allem wohl kleinere) Fahrzeuge aus der Zeit vor 1945 erhalten. Soweit es sich dabei nicht um Museumsobjekte handelt, sondern sie sich noch im aktiven Einsatz befinden, besteht immer die Gefahr, dass sie eines Tages zum Abwracker verbracht werden und dieser ein weiteres Stück deutscher Marinegeschichte unwiderbringlich zerstört. Siehe beispielsweise den Beitrag von Theo: http://forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,4783.0.html Mir blutet das Herz bei soetwas.  :cry:

Vielleicht können wir gemeinsam daran arbeiten, dass so etwas nicht mehr vorkommt. Meine Idee: Entweder lässt sich so etwas den Mitteln des Denkmalschutzrechts verhindern oder es lässt sich das Interesse von Museen an den Fahrzeugen wecken, so dass diese solche Fahrzeuge für ihren Bestand erwerben.

Vorher wäre es aber sicherlich sinnvoll, heute noch erhaltene Fahrzeuge der Kriegsmarine zu erfassen. Eine Datenbank muss es ja nicht gleich sein, aber eine Auflistung hier im Forum.

Jeder von uns hat doch eine Art Spezialgebiet, auf dem er sich gut auskennt und eventuell auch weiß, welche Fahrzeuge noch erhalten sind. Wenn wir sie hier alle erfassen, können wir sie "überwachen" und sie eventuell rechtzeitig vor einer Zerstörung bewahren. Zugleich wären sie auch als Objekte für weitere Forschungen / Untersuchungen erfasst.

Daher schlage ich vor, dass wir hier ALLE noch erhaltenen Fahrzeuge erfassen, egal, ob sie im Museum stehen (es gibt ja auch deutsche Fahrzeuge in ausländischen Museen) oder noch im aktiven Einsatz sind, egal, ob sie noch original erhalten sind oder total umgebaut wurden, so dass nur noch der Rumpf erhalten ist (auch der Rumpf kann für Forscher bzw. Modellbauer von Interesse sein!).

Was haltet Ihr davon?

Karsten

TD:
Hallo Karsten,

tolle Sache !

Wird zwar viel Arbeit machen, aber die Idee ist gut.

Und wenn es nur die traurige Nachricht ist das wieder ein altes Schiff verschwunden ist, man sieht was noch wo vorhanden ist bzw, war.
Geldgeber zu finden wird selten möglich sein, aber man soll nicht vorher schon die Finte ins Korn werfen.
In Bremen oder Bremerhaven wollte im Anfang 2007 ein Archiv der noch vorhandenen KFK's beginnen, schön mit Daten und Fotos.
Leider nichts mehr vom Vorhaben gehört.

Gruß

Theo

Spee:
@Karsten,

mal so gefragt; Wieviel Hunderter oder Tausender würdest du in ein Projekt zur Erhaltung eines Schiffes/Bootes persönlich pro Jahr investieren?

Stoffel:
hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit ein Bild der Angara ex Flottentender Hela gesehen, aufgenommen 2005 in Sebastopol.
Sie machte einen alten, gebrauchten Eindruck, sah aber auf den ersten Blick nicht nach Schrott aus.
Das Schiff schwamm auf ebenem Kiel im Hafen.

Stoffel

Karsten:
@ Spee:

Also wenn ich reich wäre, würde ich 'ne Menge investieren ...

Ich meinte ja gar nicht, dass wir selbst investieren sollen - es geht mir hier und jetzt nur um eine Art Bestandsaufnahme. Wenn in Zukunft mal ein Fahrzeug konkret gefährdet ist, dann könnte man versuchen, eine Rettungsaktion zu starten - IM RAHMEN DER DANN GEGEBENEN MÖGLICHKEITEN. Wenn ein Fahrzeug vor der Verschrottung steht, wird es nicht mehr allzu viel wert sein. Und Museen gibt es doch einige - vielleicht möchte dann im Zweifelsfall eines seinen Bestand erweitern.

Ich weiß, viele "wenn's" - aber wie gesagt: Hier geht es mir nur um eine Auflistung!

Karsten

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln