Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Technik und Waffen
»
Schutzeinrichtungen
»
Thema:
Legende Wotan Stahl ?
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
...
9
Nach unten
Autor
Thema: Legende Wotan Stahl ? (Gelesen 60372 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Scheer
Kapitän zur See
Beiträge: 2344
Legende Wotan Stahl ?
«
am:
04 September 2005, 23:59:28 »
Hallo an alle
Immer wieder liest man von den aussergewöhnlichen Eigenschaften des Wotan Stahls.
Mich würde nun einmal eine wirlich sachliche Betrachtung dieses Stahl, auch in Vergleich zu anderen Schiffbau- und Panzerstählen der Zeit interessieren.
Wie sind seine Eigenschaften wirklich einzuschätzen?
Wie groß waren seine Vorteile?
Hatte er auch Nachteile?
Diese Fragen gehen mal an die Schiffbauexperten unter euch !
Gespeichert
www.deutschekriegsmarine.de
schiffbauer
Leutnant zur See
Beiträge: 486
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #1 am:
05 September 2005, 08:56:18 »
Hallo Scheer,
Kleiner Tip von mir:
Gehe mal ins Nachbarforum forum.schlachtschiff.com und benutze die Suchfunktion WOTAN, dann wirst Du eine Reihe von postings finden, die Deine Fragen (wenigstens teilweise) beantworten.
Gruß
Schiffbauer
Gespeichert
Scheer
Kapitän zur See
Beiträge: 2344
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #2 am:
05 September 2005, 11:33:33 »
@Schiffbauer
danke für den Tip
Ich bleibe aber bei meiner Frage HIER im Forum !
Ich schrieb ja von sachlicher Betrachtung ! Ausserhalb von eingezeunten Denkmustern.
Ich hätte gerne eine zusammenfassende Betrachtung ! Kein mühseliges Suchen von brauchbarer Information zwischen Posting von tötenden Katzen, welche den Faktor für die Güte des Stahls von Posting zu Posting steigern.
Ich hätte gerne kompetente Antworten im heimatlichen Forum ! Nicht an einem Ort, den ich vor einem Jahr den Rücken gekehrt habe.
Gespeichert
www.deutschekriegsmarine.de
schiffbauer
Leutnant zur See
Beiträge: 486
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #3 am:
05 September 2005, 11:36:40 »
@ Scheer,
ja, schon gut
, war doch nur als Hinweis gedacht !
Gruß
Schiffbauer
Gespeichert
Scharnhorst66
Boardinventar
Beiträge: 3091
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #4 am:
05 September 2005, 11:45:10 »
lol ,
Schiffbauer ,
ich wollte Dir ja erst einen Hinweis schreiben , das der Verweiss auf SSF "tötlich" ist .. aber dann gelassen ...
Aber es kam ja dann wie vorher gesehen ..
nicht ärgern
, aber auf das SSF ist man hier nicht so gut zu sprechen .. , wobei als "Datenbank" die man natürlich reichlich "filtern" muss ( wegen der "einzeunung"! ) , denke ich - trotzdem zu gebrauchen ..
Gespeichert
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha
Scharnhorst66
Boardinventar
Beiträge: 3091
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #5 am:
05 September 2005, 11:58:50 »
Habe die Firma ThyssenKrupp mal angeschrieben und höflich nachgefragt , ob es noch Informationen zu den Stählen Wotan hart bzw. weich gibt und ob Sie mir dazu etwas zur Verfügung stellen könnten.
Mal schauen , mit welchen Infos die um die Ecke kommen !??
( Wenn überhaupt - betrifft ja immerhin ein Kapitel Zeitgeschichte , welches nicht gerne angefasst wird. )
Gespeichert
" Fehler sind normal , Irrtümer üblich , Informationen selten vollständig , oft unzutreffend und häufig irreführend "
Sound Military Decision 1936
Gruss Micha
Scheer
Kapitän zur See
Beiträge: 2344
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #6 am:
05 September 2005, 12:11:24 »
@schiffbauer
ist schon in Ordnung. Mein Posting klingt vielleicht auch etwas schroff.
Falls du dich angegriffen fühlst, dann bitte ich um Entschuldigung. So war es bestimmt nicht gemeint !
Back to topic ??
Gespeichert
www.deutschekriegsmarine.de
Lutscha
Fregattenkapitän
Beiträge: 1212
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #7 am:
05 September 2005, 13:45:34 »
Gibt doch längst ne ausführliche Übersicht:
http://www.navweaps.com/index_nathan/metalprp2002.htm
Gespeichert
Das ist ja barer Unsinn, wenn das stimmen würde, hätten SIE ja recht!
Typisch deutsche Argumentationsweise.
Scheer
Kapitän zur See
Beiträge: 2344
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #8 am:
05 September 2005, 15:03:06 »
@Lutscha
danke für den Link.
Ich habe nun wirklich nichts gegen nicht-deutsche Quellen, aber wenn ich diese nicht verstehe, dann helfen sie mir nicht.
Wenn du mir eine Übersetzung zukommen lassen könntest, dann wäre dir jemand mit nur noch rudimentären Englisch-Kenntnissen sehr verbunden.
Wenn du dann noch die essentiellen Stellen auf den 58 Druckseiten markieren könntest, dann wäre dir jemand mit wenig Zeit äusserst verbunden.
Gespeichert
www.deutschekriegsmarine.de
Lutscha
Fregattenkapitän
Beiträge: 1212
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #9 am:
05 September 2005, 17:25:02 »
Ne Übersetzung hab ich nicht parat, aber Du kannst einfach jeweils die average quality bzw. armor quality bei face hardened der Stahlsorten nehmen, dann haste den Vergleichswert. Ein Stahl mit 1,0 wäre bspw. 10% besser als einer mit 0,90.
Gespeichert
Das ist ja barer Unsinn, wenn das stimmen würde, hätten SIE ja recht!
Typisch deutsche Argumentationsweise.
Huszar
Boardinventar
Beiträge: 4718
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #10 am:
05 September 2005, 17:40:39 »
Wenns so einfach wäre...
Der Link sich recht gut aus, hab aber leider weder die Zeit, noch die Lust, mich da durchzuwühlen.
Der selbe Autor hat auf combinedfleet ein Artikel über die Bismarck geschrieben (jaja, ich weiss...), das neben nervtötenden Fehlern, auf die einzelnen Panzersorten eingeht.
Soweit ich mich erinnern kann (hab den Artikel von mehhreren Monaten gelesen), waren sämtliche dt. Panzer in etwa gleich mit den besten US- und britischen Sorten, in einigen Belangen minimal besser. Wo sich deutliche Unterschide zeigten, waren die fr, it und jap. Panzerplatten (namlich: die waren schlechter) - ich meine hier expliziet 2WK Sorten! Verglichen mit 1WK-Platten waren die neuen dt. Platten (natürlich) wesentlich besser.
Der Unterschied lag meistens in der Größenordnung von wenigen %.
mfg
alex
Gespeichert
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8332
Garstiger Piratenpascha
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #11 am:
05 September 2005, 17:51:57 »
Servus Scheer,
ok, ich habe mal ein paar wichtige Stähle und Daten aus der Liste von Okun herausgefiltert. Vorab, da gern mit Mindestdehung und Zerreißfestigkeit der "Wotan"-Stähle geprahlt wird, habe ich nur diese plus die Brinell-Härte als Vergleichsdaten herausgefiltert. Okun berechnet seine Zerreißfestigkeit in pounds per squareinch. Umgerechnet kommen die "Wotan"-Stähle dabei sogar besser weg, als z.B. bei Hadeler angegeben. Die Stähle der anderen Länder sind dort verwendete Standardstähle, ich habe extra nicht nach Ausnahmen gesucht!! Die Tabelle schlüsselt sich wie folgt auf: Land/Stahl/Zerreißfestigkeit/Mindestdehnung/Brinell-Härte.
Deutschland /Wotan weich/92-117/22%/180
Deutschland /Wotan hart/111-127/18%/225-250
Deutschland /Wotan starr/128-142/16%/250-280
Großbritannien /NCA/120/25%/225 (NCA=Non-Cemented-Armour)
Italien /NCV/114,1/17,1%/225 (NCV=Piastro Omogenee Nichel-Cromo-Vanadio)
Italien /AOD/136,6/15%/281 (AOD=Acciaio Omogenee Duttile)
USA /STS/110-125/25%/200-240 (STS=Special-Treatment-Steel)
USA /b-class/92-120/25%/200-240
Japan /NVNC/100-110/20%/220 (NVNC=New Vickers Non-Cemented)
Japan /MNC/100-120/23%/210-238 (MNC=Molybdenum Non-Cemented)
Japan /CNC/110-122/22%/225 (CNC,CNC1,CNC2=Copper Non-Cemented)
Vergleicht man die Daten, dann waren die "Wotan"-Stähle nichts besonders, sondern im allgemeinen Durchschnitt, mehr nicht. Selbst "Wotan starr" (nur für Splitterschutz verwendbar) war nicht besser als z.B. der italienische "Acciaio Omogenee Duttile" und "Wotan hart" fast identisch zum italienischen "Piastro Omogenee NCV".
(@Lutscha: Nicht die Average-Werte als Bezugspunkt verwenden. Das sagt nur etwas über die Stahlgüte aus, nicht über die Eigenschaften.)
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
Lutscha
Fregattenkapitän
Beiträge: 1212
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #12 am:
05 September 2005, 17:54:50 »
Sämtliche deutschen Stahlsorten waren minimal schlechter als die besten Pendants. Beim Face hardenend sind die Italiener am besten dicht gefolgt von den Briten, homogenous waren die USA am besten. Die Japaner waren beim homogenen minimalst schlechter, beim face hardened recht deutlich. Über französischen Stahl ist irgendwie nichts bekannt.
Laut Nathan Okun waren die Italiener am besten, dicht gefolgt von den Briten.
@Spee Das obige (dieser Post) bezieht sich auf die Texte zu den Stahlsorten.
"AVERAGE QUALITY" is an estimated average for all thicknesses of the material compared to U.S. Navy World War II Bureau of Ordnance Class "B" armor or World War II Bureau of Ships "Special Treatment Steel" (STS) ("Standard" Quality = 1.00). It gives a rough ratio of the minimum striking velocity needed to completely penetrate that kind of plate at right-angles ("normal" incidence) compared to the velocity needed for the Standard Armor of the same thickness under identical conditions. It is used as-is for projectiles up to 8" (20.3 cm) in diameter, but is modified using the formula under SCALING, below, for projectiles over 8" if the Percent Elongation of the plate is less than 25%.
Laut dem hier ist es ein Vergleichswert.
Gespeichert
Das ist ja barer Unsinn, wenn das stimmen würde, hätten SIE ja recht!
Typisch deutsche Argumentationsweise.
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8332
Garstiger Piratenpascha
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #13 am:
05 September 2005, 18:54:02 »
Servus,
kleiner Nachtrag. Um dem in Deutschland üblichen kp/mm2 zu entsprechen, habe ich die Zerreißfestigkeit im Durchschnitt genommen und umgerechnet. Hier die Werte (gerundet):
Deutschland
Ww 74
Wh 85
Ws 96
Großbritannien
NCA 85
Italien
NCV 81
AOD 96,5
USA
STS 84
b-class 75
Japan
NVNC 74,5
MNC 78
CNC 82
@lutscha: Ich lege Wert auf das "
rough
"
! Nach dieser Angabe wäre der italienische "AOD" (1) schlechter als der deutsche "Wotan starr" (1,1). Die Werte sprechen aber dagegen.
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
Lutscha
Fregattenkapitän
Beiträge: 1212
Legende Wotan Stahl ?
«
Antwort #14 am:
05 September 2005, 19:02:30 »
Ja, dazu muss man ja den Text lesen.
Gespeichert
Das ist ja barer Unsinn, wenn das stimmen würde, hätten SIE ja recht!
Typisch deutsche Argumentationsweise.
Drucken
Seiten: [
1
]
2
...
9
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Technik und Waffen
»
Schutzeinrichtungen
»
Thema:
Legende Wotan Stahl ?
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren