Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Deutsche Kriegsmarine
»
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe
»
Thema:
Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
...
8
Nach unten
Autor
Thema: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken (Gelesen 33884 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
ufo
Board Moderator
Beiträge: 1721
Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
am:
09 August 2005, 17:42:14 »
Ting, ting, … ting, ting, … ting, ting, … ting, ting, … acht Glasen
Ich sass letzte Woche gemütlich mit einigen Mitmarineenthusiasten in einem Antiquariat hier in Glasgow und wie wir so plauderten kam das Gespräch auf Schiffsglocken. Da frug mich doch jemand was eigentlich mit all den Glocken der grösseren Kriegsmarineeinheiten passiert ist und nach kurzem Nachdenken stellte ich fest, dass ich mit einer Antwort ganz schön auf dem Schlauch stand.
Klar – manche sind einfach: Bismarck hat ihre mit ins Grab genommen; Blücher auch und da sie kopfüber liegt kann ich mir nicht echt vorstellen, dass jemand sie je wieder hochgeholt hat … oder doch?
Und Tirpitz? Die lag auch falschrum. Haben die Deutschen ihre Schiffsglocke geborgen? Oder die Norweger beim Abbruch? Und wenn ja – wo ist die jetzt?
Die von Admiral Scheer ist in Wilhelmshaven, ist sie nicht? Aber wo ist die von Admiral Hipper – ist ihr Bundeswehrnachfolger damit noch gefahren?
Und wo ist die von Emden? Überhaupt die kleinen Kreuzer …?
Der Prinz hat die von SMS Tegetthoff gefahren, oder? Mir ist so als sei die jetzt wieder in Österreich. Und was ist mit ihrer alten Glocke passiert? (Ich glaube die KuK Glocke hat sie erst 1942 bekommen.)
Was ist mit der von Lützow passiert? Überhaupt Lützow – ist sie bis zum Ende mit ‘Deutschland’ auf ihrer Schiffsglocke herumgefahren oder hat die eine nachträgliche Gravour bekommen?
Was ist mit den Glocken der Schwestern passiert – mit der von Gneisenau und mit Scharnhorsts eigener? Überhaupt umgraviert – liegt da vorm Nordkap eine mit ‘Admiral Graf Spee’ in der Tiefe oder hat man ‘Scharnhorst’ eingraviert als sie sie bekommen hat?
Gab es die eigentlich erst zur Indienststellung oder hat es welche für Graf Zeppelin und Seydlitz gegeben? Wenn ja – wo sind die jetzt?
Ich war verblüfft wie wenige ich wusste. Wir treffen uns erst nächsten Monat wieder. Über viele erhellende Antworten bis dahin würde sich freuen …
Ufo
Gespeichert
t-geronimo
Administrator
Beiträge: 19597
Carpe Diem!
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #1 am:
09 August 2005, 18:21:13 »
Admiral Hippers
Glocke war lange Zeit in London und hängt nun in Laboe im Marine-Ehrenmal.
Und ja,
Admiral Scheers
ist im Museum in WHV.
Gespeichert
Gruß, Thorsten
"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS
Repulse
, 09.12.1941)
Forum MarineArchiv
/
Historisches MarineArchiv
Wilfried
Board Moderator
Beiträge: 2820
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #2 am:
09 August 2005, 22:56:43 »
Moin, moin zusammen!
Zum Thema "Emden" kann ich hier einmal etwas an die selbige hängen:
http://www.fregatte-emden.de/wirueberuns/aktuell/hauptversammlung2004.html
Den Link zu lesen, spart mir doch glattweg ein bißchen Schreibarbeit...
Mit einem lieben Gruß
der Wilfried
Gespeichert
... Tradition pflegen, bedeutet nicht, Asche aufzubewahren sondern Glut am Glühen zu halten ...
http://www.passat-verlag.de
http://www.kartonskipper.wordpress.com
http://www.forum-marinearchiv.de
- wenn Marine Dein Ding ist!
t-geronimo
Administrator
Beiträge: 19597
Carpe Diem!
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #3 am:
20 August 2005, 14:55:13 »
Die Glocke der
Tirpitz
wurde nach dem Kentern nie gefunden.
Entweder wurde sie bei den Abwrackarbeiten "beiseite geschafft" oder aber sie wurde zerstört oder über Bord geschleudert. Bis heute haben Taucher aber nix gefunden, und die Untergangsstelle wurde mit Sicherheit schon etliche Male abgetaucht.
Gespeichert
Gruß, Thorsten
"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS
Repulse
, 09.12.1941)
Forum MarineArchiv
/
Historisches MarineArchiv
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8046
Garstiger Piratenpascha
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #4 am:
22 August 2005, 11:46:30 »
Servus ufo,
habe mal alle Glocken, die ich fotographisch habe aufgelistet:
in Wilhelmshaven: "Admiral Scheer"
in Laboe: "Seydlitz", "von der Tann", "Admiral Hipper"
In Dresden: "Rheinland", "Hannover", "Schleswig Holstein", "Kaiser Wilhelm II.", "Wettin", "Panther"
Für die "Seydlitz" der Kriegsmarine hätte sich die der alten "Seydlitz" wohl sehr gut angeboten.
Hmm, die Glocke der "Tegethoff" ist wohl in Österreich, aber da ist "Käpt'n Rubberboat" davor, also mal John fragen.
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
Peter K.
Board Moderator
Beiträge: 10233
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #5 am:
22 August 2005, 12:09:31 »
Die Glocke der TEGETTHOFF - vormals auf PRINZ EUGEN - hängt seit 1973 wieder in der Garnisionskirche in Graz!
Grüße aus Österreich
Peter K.
Gespeichert
Grüße aus Österreich
Peter K.
www.forum-marinearchiv.de
Peter K.
Board Moderator
Beiträge: 10233
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #6 am:
06 Oktober 2005, 23:19:15 »
Bin gerade auf einen passenden Link gestoßen:
http://www.uog-st.at/Archiv/PDF%20fuer%20Website/SMS_Tegethoff_Glocke_04_04.pdf
Grüße aus Österreich
Peter K.
Gespeichert
Grüße aus Österreich
Peter K.
www.forum-marinearchiv.de
kalli
Co Administrator
Beiträge: 7746
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #7 am:
06 Oktober 2005, 23:27:44 »
@Thomas,
Käpt'n Rubberboat ?
Gespeichert
www.forum-marinearchiv.de
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8046
Garstiger Piratenpascha
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #8 am:
07 Oktober 2005, 00:09:09 »
@Kalli,
ja, diese Zierde Austrias!
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
En Echelon
Obermaat
Beiträge: 30
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #9 am:
07 Oktober 2005, 10:09:16 »
@ Spee - könntest Du das Foto der Seydlitz-Glocke hier mal reinstellen, bzw. mir per Mail schicken?
Gespeichert
Gruß
Jan
Nicht Schiffe kämpfen, sondern Menschen!
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8046
Garstiger Piratenpascha
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #10 am:
07 Oktober 2005, 12:06:25 »
Klar doch:
Ting, ting, ting....
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
En Echelon
Obermaat
Beiträge: 30
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #11 am:
07 Oktober 2005, 12:10:07 »
Wunderbar!
Dankeschön Spee!!!
Gespeichert
Gruß
Jan
Nicht Schiffe kämpfen, sondern Menschen!
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8046
Garstiger Piratenpascha
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #12 am:
07 Oktober 2005, 13:31:21 »
Noch zwei Glöckchen....
S.M.S. Von der Tann
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8046
Garstiger Piratenpascha
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #13 am:
07 Oktober 2005, 13:34:55 »
und "Admiral Hipper"
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
Spee
Board Moderator
Beiträge: 8046
Garstiger Piratenpascha
Re: Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
«
Antwort #14 am:
07 Oktober 2005, 13:41:34 »
doch mehr
"Admiral Scheer"
Gespeichert
Servus
Thomas
"Spain, the Queen and I prefer honor without ships than ships without honor."
Casto Secundino María Méndez Núñez
Drucken
Seiten: [
1
]
2
...
8
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Deutsche Kriegsmarine
»
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe
»
Thema:
Ting, ting, … ting, ting, … Schiffsglocken
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren