collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: Schlachtschiff Bismarck noch nicht Einsatzbereit von Timothy P. Mulligan  (Gelesen 759 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23199
  • Carpe Diem!
Das funktioniert so nicht.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Offline Hexe

  • Leutnant zur See
  • *
  • Beiträge: 434
Hallo Torsten
link ist betriebsbereit

Gruß Bernd
« Letzte Änderung: 21 Mai 2023, 17:53:30 von Hexe »

Offline t-geronimo

  • Administrator
  • *
  • Beiträge: 23199
  • Carpe Diem!
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Offline Herr Nilsson

  • Korvettenkapitän
  • *
  • Beiträge: 1038
Ist ja schon etwas in die Jahre gekommen.  :|
Gruß Marc

Offline Hexe

  • Leutnant zur See
  • *
  • Beiträge: 434
Hallo Marc
ist der Artikel Dir bekannt

Gruß Bernd

Offline Herr Nilsson

  • Korvettenkapitän
  • *
  • Beiträge: 1038
Ja, ich habe ihn aber schon lange nicht mehr gelesen.
Gruß Marc

Offline juergenwaldmann

  • Kapitän zur See
  • *
  • Beiträge: 2296
Hexe hat da einen sehr interessanten Link eingestellt !
Aber auch Prinz Eugen und Prinz of Wales waren nagelneue Schiffe  ,
die Einfahrzeit war auch kurz und behindert durch Wetter und Störungen .
LG  Jürgen

Offline AND1

  • Oberleutnant zur See
  • *
  • Beiträge: 662
Vor allem die beiden Vierlings...

Offline ufo

  • Board Moderator
  • *
  • Beiträge: 2006
Ich habe hier im Forum ueber die Jahre an vielen, vielen Stellen deutlich gmacht wie ausgesprochen wertvoll und gut recherchiert ich die Arbeiten von Timothy Mulligan finde.

Ich hatte aber glaube ich auch mal an anderer Stelle zu diesem Artikel geschrieben, dass es oft schwer faellt die 'nationale Brille' von der Nase zu nehmen.

Was die Deutschen da mit Bismarck gemacht haben - gruen wie Buchenblaetter im Fruehling und schon in den Kampf geschickt - das wirkt von einem US Navy Standpunkt wirklich, wirklich bemerkenswert.

Und wie Juergen schreibt - was die Briten da mit dem Prince gemacht haben, wirkt von einem US Navy Standpunkt absurd. Das Schiff war doch gar nicht fertig!

Sowohl die Deutschen Marinen als auch die Royal Navy hatten von spaetestens 1914 an gelernt, dass 'gut genug' eben auch mal genug sein muss. Die Seeraeume in denen beide operierten waren klein, verwinkelt und eng. Ein strategischer Vorteil, eine Gelegenheit zum Schlag bestand fuer eine Woche, zwei vielleicht.

Beiden Marinen gibt Rheinuebung recht!

Bismarck in Eile loszuschicken zwang die Briten ihre Marine bis aufs letzte Hemd einzusetzen. Das es letztendlich schief ging, ist halt Kriegsglueck.

H.M.S. Prince of Wales in Eile loszuschicken hat dazu beigetragen Rheinuebung zu zerschlagen. Das es letztendlich gut ging, ist halt Kriegsglueck.


Der Amerikanische Gesichtspunkt hier, dem Timothy sicher damals auch noch mehr verhaftet war, denkt in Pazifischen Raeumen. Eine Gelegenheit zum Schlag ist in sechs Wochen immer noch da. Kraefteverschiebungen brauchen Monate. Und so war es fuer die Amerikaner sinnvoll, naeheliegend, vernuenftig ein Schiff tip top in Schuss hinauszuschicken.

Diesen Luxus haben sie sich keineswegs immer gegoennt. Gerade Hilfsschiffe, Munitionstransporter gingen oft in Eile, gingen oft 'gruen' an die Front - manchmal mit entsprechendem Ergebnis. Aber die US Navy hat nie die Not gehabt ein halbgaares Schlachtschiff loszuschicken.

Und so denke ich hat Mulligan etwas beschrieben, was bei einem Amerikanischen Marinegelehrten ein "Um Gottes willen, wirklich!" herausfordert und bei einem Britischen oder Deutschen ein "Ja, und?"


Natuerlich war Bismarck nicht fertig. War ja auch grad Krieg.

Es zeichnet Timothy Mulligan aus, dass der Artikel trotzdem wirklich lesenwert ist, exzellent recherchiert und nachdenkenswerte Punkte aufbringt.

   
« Letzte Änderung: 24 Mai 2023, 13:42:03 von ufo »