Dankeschön Herr Nilsson,
das ist natürlich eine Interessante Sache für mich. Infos hierzu lese ich mir gerne von Euch an

Mein Plan war es grundsätzlich den Gürtel zu erleichtern. Mit möglichst wenig Einbußen an Defensivkraft um das Vor und Achterschiff stärker auszulegen. Damit im Gefecht nicht wenige Treffer selbst mittleren Kalibers das Vor-/ Achterschiff zu sehr Volllaufen lassen.
Jedoch muss ich hierfür wohl auch den Torpedoschutz und die Deckspanzerrung mit Berücksichtigen, das war bisher ausenvor.
Das Thema Grätinge hat mich aber hierauf gebracht.
Da eine Wasserdichte Abteilung immer im Ganzen gesehen werden sollte. Fallen Mittlere bis schwere Kaliber etwas Steiler ein ist ein gestärkter Gürtel für sich noch keine große Hilfe.
Dem zugute kann ich aber halten das die Streuung der MA/ SA eher in die Länge als in die Breite geht. Das habe ich hier im Forum gelesen. Da ging es um die Franz. Schiffe als Antwort auf die Panzerschiffe.
Das Heck zu verstärken und die Ruderanlage vollständig mit einzubinden ist nach den Geschehnissen der BS oder Lützow und noch einem 3. Schiff der KM im II WK wohl ebenfalls sinnvoll.
Damit aber Gewicht hierfür vorhanden ist und das Gesamtgewicht nicht ansteigt muss entweder Umverteilt oder Reduziert werden. Tärpung mit größerer Tiefe des Gürtels/ evtl. Perforierung und die Frage ob ein Homogener 300mm Gürtel bereits genug her gibt um den 200mm Gürtel bis zum Bug zu ziehen.