Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Modellbau
»
RC - Modelle
»
Thema:
Bräuchte mal Hilfe...Abwicklung von Schiffsteilen
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Bräuchte mal Hilfe...Abwicklung von Schiffsteilen (Gelesen 4143 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Torsten
Obermaat
Beiträge: 32
Bräuchte mal Hilfe...Abwicklung von Schiffsteilen
«
am:
07 Februar 2007, 15:54:28 »
Hi zusammen,
nach langen gefummel habe ich die vorderen Aufbauten meines Prinzen soweit fertig
Dabei bin ich allerdings auf ein Problem gestoßen....an der oberen Plattform des Gefechtsmastes befindet sich rundum eine nach aussen gewölbte Kante ( die genaue Bezeichnung weiss ich garnicht...).
Hier mal ein Foto :
Da ich keinen Bauplan habe,habe ich versucht,die Abwicklung dieser Kante selbst zu zeichnen....nach etwa 30-keine Ahnung wievielen Versuchen habe ich heute morgen gegen 4°° kapituliert.
Nichts passte...auch alle Versuche,diese Kante durch Erwärmung darzustellen scheiterten.
Bevor ich es jetzt einfach so lasse wie es ist,meine Frage an Euch....gibt es einen Trick,die richtige Krümmung hinzubekommen ?
Oftmals gibt es ja eine einfache Methode,die man nur einfach nicht sieht.
Gruss,
Torsten
Gespeichert
Flottenparade
Board Moderator
Beiträge: 445
Re: Bräuchte mal Hilfe...Abwicklung von Schiffsteilen
«
Antwort #1 am:
07 Februar 2007, 16:30:19 »
Hallo Torsten,
Eine Möglichkeit wäre,man macht das ganze mit dünnem Messingblech unter 0,5 mm etwa 0,2 bis 0,3 mm.Das kann man sehr gut schneiden mit einer Schere und dann kann man das obere Teil nach außen biegen.Nur die Rundungen an den Ecken könnte schwierig sein.
Viele Grüße,
Peter
Gespeichert
Kaiserliche Werft in Wilhelmshaven
tirpitzpeter
Board Moderator
Beiträge: 1385
Alle warten auf das Licht!
Re: Bräuchte mal Hilfe...Abwicklung von Schiffsteilen
«
Antwort #2 am:
07 Februar 2007, 16:34:53 »
Für die Rundungen nimmst du am besten ein geeignetes Rohr um das du das Messing biegen kannst.
Andere möglichkeit währe das teil als Aufsatz zu machen und aus Vollmaterial (Holz od GFK ) herauszufräßen/Schleifen und dann auf das Schanzkleid zu kleben, wobei die Messinglösung leichter ist.
Gruß
Peter
Gespeichert
"Wer wartet mit Besonnenheit, der wird belohnt zur rechten Zeit"! (Rammstein)
"Ein formal stimmiges Produkt braucht keine Verzierung" (Ferdinand Porsche)
Josef
Account deaktiviert
Beiträge: 179
Re: Bräuchte mal Hilfe...Abwicklung von Schiffsteilen
«
Antwort #3 am:
07 Februar 2007, 17:15:37 »
@ torsten,
da musst Du nur den Nippel durch die Lasche ziehn.... , ne Blödsinn!
Dein Problem ist der klappbare Wind- und Splitterschutz. Das musst du alles in Stücken machen. Dazu nimmst Du ein etwas längeres und höheres Messingblech 3mm. Das biegst Du in der erforderlichen Rundung. Wenn Du das jetzt im passenden Winkel nach aussen kippst, liegt Dein Messingblech nur in der Mitte auf. Mit einer Feile feilst du jetzt solange, bis die entstehende Hohlkehle an der Rundung gut anliegt. Erst jetzt feilst Du die Seiten und die Oberkante auf die erforderliche Größe. Jetzt hast Du die genaue Passform, aber noch ohne Rundeisen. Deshalb drückst Du jetzt das Blech wieder platt, legst es auf eine Holzunterlage und lötest das Rundeisen (war in Wirklichkeit ein dreiviertel Zoll Gasrohr) auf. Dazu legst Du Dir nur (und wirkluch nur) unter das Blech zwei dopppelte Papierstreifen, das bewirkt. dass das Gasrohr an der Vorder- und Hinterseiten des Bleches etwas vorsteht )genau wie beim Original). Jetzt nur noch verputzen und wieder biegen. Fertig! Das ganze kannst Du am senkrechten Schanzkleid auch anlöten.
Freundschaftlich
Josef
Gespeichert
Torsten
Obermaat
Beiträge: 32
Re: Bräuchte mal Hilfe...Abwicklung von Schiffsteilen
«
Antwort #4 am:
07 Februar 2007, 17:23:14 »
Hallo Peter + Peter,
erstmal vielen Dank für Euer Feedback !
Die geraden Flächen lassen sich ja auch recht gut mit Polystyrol erstellen ; das Problem sind ja gerade die Rundungen oder genauergesagt...die Aussenwölbung an den Rundungen.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe und das Messing um ein Rohr vorbiege,kann ich ja trotzdem nicht eine gleichmässige Aussenwölbung erzeugen;zumindest soweit ich weiss.
Wenn die Kante in einem Teil ausgeschnitten werden würde,müsste sie ja in etwa so aussehen,wie auf diesem Ausschnitt eines Papiermodellbogens...
Und genau diese Abwicklung macht mich ziemlich tüdelig
Ich hatte auch schon versucht,eine Rundung aus etwa 20 Einzelteilen herzustellen....auch das sah etwas..sagen wir mal,reichlich improvisiert aus.
@ Josef
Danke auch Dir für den Tip und die ausführliche Beschreibung...ich habe noch dünne MS-Platten da;der Versuch lohnt sich auf jedenfall denke ich !
Falls sich der "Rollkragen" dann immer noch wehrt,besorge ich mir als letzte Instanz einen 1/200er Papierbogen vom Prinzen und schicke das Teil aufs Festland zu einem Copyshop.
Vielen Dank !
Gruss,
Torsten
Gespeichert
Dergl
Kapitänleutnant
Beiträge: 841
Minenjagdboote Fulda+Lindau Crew 84
Re: Bräuchte mal Hilfe...Abwicklung von Schiffsteilen
«
Antwort #5 am:
07 Februar 2007, 22:14:05 »
Hi Torsten,
kannst Du mir eine bemaßte Draufsicht erstellen? Wenn Du dann noch die gewünschte Dicke nennst, erstelle ich Dir einen 1:1 Schnittbogen. Modernes CAD kann sowas
Viele Grüße
Detlef
Gespeichert
Torsten
Obermaat
Beiträge: 32
Re: Bräuchte mal Hilfe...Abwicklung von Schiffsteilen
«
Antwort #6 am:
09 Februar 2007, 00:01:35 »
Hallo Detlev,
vielen Dank für das Angebot
Ich muss gestehen;ich habe von CAD nicht die geringste Ahnung....ich versuche mal,eine geeignete Draufsicht mit allen möglichen Maßen anzufertigen.
Gruss+schönes Wochenende,
Torsten
Gespeichert
iwan1966
Gefreiter
Beiträge: 6
Re: Bräuchte mal Hilfe...Abwicklung von Schiffsteilen
«
Antwort #7 am:
16 Dezember 2016, 11:41:47 »
[/img][/img]Hab das erst heute gesehen...
Ich mach das aus 0,3mm Alu- oder Kupferblech: aus Blech schneiden, so dass der Spritzschutz in der senkrechten Wand mit drin ist ( in 1:100 also 14mm Wandhöhe+2,5mm Spritzschutz.)
In ein 14mm Holzbrett ein Loch bohren, Radius derselbe wie der Radius der zu biegenden Seitenwand. mit der Säge die Flächen für die Seitenwände Sägen. Es entsteht also ein rechter Winkel mit Eckenradius. Kanten scharf lassen !
Der Blechstreifen wird in diese Form eingelegt, unten bündig, oben schaut er dann 2.5 mm raus. Unten sichere ich noch mit Klebeband gegen verschieben. Jetzt mit einem runden Gegenstand (AAA Batterie, Kugelschreiber, 10er Bohrerschaft ) den raustehenden Teil nach aussen ziehen. Immer wieder die Kante nach aussen formen. Der Knick wird exakt auf der scharfen Kante der Vorrichtung entstehen, und dem Radius folgen.
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Modellbau
»
RC - Modelle
»
Thema:
Bräuchte mal Hilfe...Abwicklung von Schiffsteilen
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren