Schnellbootbegleitschiff Carl Peters und Adolf Lüderitz

Begonnen von Schappi1976, 01 Februar 2023, 08:44:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

alo41

#60
Hi Reinhard,

The Schnellboote are S 11, S 12 and S 13. It must be ~July 1940. One of the boats still has the eagle on the side. The boats were stationed in Neufahrwasser. The light looks like Hela. I will check some more.

/Alo
Antworte im deutsch, bitte

alo41

Hi,

I now think it is the light house on Westerplatte.

/Alo
Antworte im deutsch, bitte

alo41

Hi,

I found some more Westerplatte Molefeuer photos. I think they match the Adolf Lüderitz photo. You can see the board walk built next to the stone pier.

/Alo

Antworte im deutsch, bitte

OWZ

 Hier nochmal die gleiche Szene aus einer anderen Perspektive .. :MZ:

Schappi1976

Moin,
als Dankeschön für Eure Hilfe gibt es ein Bild während des Baus´s der Carl Peters von meinem Bekannten.
Ein neues Thema im Modellbaubereich wollte ich jetzt nicht extra eröffnen, da es dazu kein Baubericht geben wird.

vg Angel
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Hastei


Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Schappi1976

Moin,

bei Bau der Carl Peters ergeben sich weitere Fragen.

Vielleicht kann von Euch jemand weiterhelfen?

Auf dem Bild "g" sind Kennzeichnungen mit M.R.I oder M.R.J. (vermeintlich sind es Luken bzw. ein Niedergang) angebracht. Was bedeutet diese Abkürzung im Klartext?

Im Bild "h"  ist auf Höhe der Stelling über den Minengleisen eine Abdeckung? angebracht? Diente Sie dazu, dass man in diesem stark frequentierten Bereich nicht so schnell stolpert?. Leider konnte ich hierzu in meinem Fundus auch kein passendes Bild finden. Im weltweitem Netz habe ich hierzu auch nix gefunden :/
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

kielwasser

Moin,

zur ersten Frage:
Hast du einen größeren Planausschnitt damit man vielleicht über die Position an Bord eher dahinter kommt? Wenn der linke Kreisabschnitt zum Schornstein gehört könnte MR für Maschinenraum stehen.

zur zweiten Frage:
Da sich die Abdeckung dort befindet wo man von der Stelling an Bord kommt ist es mehr als Wahrscheinlich dass es als zum einfachen Überschreiten der Schienen gedacht war.


Gruß
Tino

Schappi1976

die Abkürzungen befinden sich auf verschiedenen Stellen des Plans.

Ja, der Kreisabschnitt ist der Schornstein.
Anbei alles etwas vergrößert.
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry

Impressum & Datenschutzerklärung