Flotten der Welt > Andere Marinen

Die Finnischen Korvetten der Pohjanmaa - Klasse

(1/2) > >>

Wiking:
Hallo,

das diese geplanten Schiffen trotz ihrer Größe als Korvetten bezeichnet werden liegt wohl darin begründet das sie für die finnischen Küstengewässer ausgelegt sind die auch eine Eisklasse 1A erforderlich macht.
Einer der Gründe für die erhöhte Verdrängung ist die zusätzliche Verstärkung des Rumpfes, der Antriebswellenleitungen und der Propeller.
Eine weitere Besonderheit der Korvetten ist wohl auch ihre Minenlegefähigkeit.

https://fi.wikipedia.org/wiki/Pohjanmaa-luokan_korvetti#/media/Tiedosto:LV2020_suorituskyvyt.png

https://fi.wikipedia.org/wiki/Pohjanmaa-luokan_korvetti

https://en.wikipedia.org/wiki/Pohjanmaa-class_corvette

https://www.globalsecurity.org/military/world/europe/fns-pohjanmaa.htm

Bei der Gelegenheit stellt sich mir die Frage welche Eisklasse wohl unsere Korvetten haben die ja auch die Ostsee als Einsatzgebiet haben sollten.

Mit freundlichen Grüßen,

Wiking :MG:



maxim:
In Bezug auf die Eisklasse: in der westlichen Ostsee ist Eis inzwischen sehr selten. Alle westlichen Anreinerstaaten der Ostsee verfügen über keine Eisbrecher mehr, der Klimawandel ist hier schon sehr deutlich:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1300170/umfrage/klimawandel-ostsee-entwicklung-meereis/

Entsprechend würde ich vermuten, dass Schiffe, die nicht für den Einsatz im Finnischen oder Bottnischen Meerbusen entworfen wurden, keine nennenswerte Eisgängigkeit haben.

Wiking:
Ja, der letzte Eiswinter war 1995/96 an der Ostsee……
Starken Eisgang gab es in der westlichen Ostsee auch 78/79, 81/82 und 84/85 aber ich vermute das auch zu diesem Zeitpunkt die Deutsche Marine keine Eisklasse auf ihren Schiffen hatte, außer die vorhandenen Marineeisbrecher…… :MZ:
Heute hat Deutschland noch die Arkona als Eisbrecher, kein reiner mehr ein Mehrzweckschiff, immerhin bis 50 cm Festeis.
https://de.wikipedia.org/wiki/Arkona_(Schiff,_2004)

Februar 2012 https://www.youtube.com/watch?v=jLb6PDW9dWA kommen da unsere Korvetten alleine noch durch ohne größeren Schaden zu nehmen……

Dänemark sollte eigentlich zumindest noch die THORBJÖRN im Dienst haben.
https://www.shipspotting.com/photos/gallery?imo=7904504

Wiking  :MG:


maxim:
Deutschland hat einige Schlepper und die Mehrzweckschiffe Neuwerk, Arkona und Mellum, die eisbrechen können (plus die Forschungsschiffe Polarstern und Maria S. Merian). Eventuell können auch die neuen Mehrzweckschiffe, die im Bau sind, auch eisbrechen. Thorbjørn ist schon seit 2013 außer Dienst, wie auch alle anderen dänischen Eisbrecher. Die dänischen Eisbrecher kamen zuletzt 1995/96 zum Einsatz. Es gab ein Abkommen Dänemarks mit Viking falls doch Eisbrecher benötigt würden. Aber zumindest drei dieser Eisbrecher wurde inzwischen von Viking an die kanadische Küstenwache verkauft und eventuell hat Viking nur noch einen Vertrag mit Schweden.

Wiking:
Also in diesem 1 Jahre alten Bericht ist zu lesen das die Thorbjørn noch im Einsatz ist.
https://dk.linkedin.com/pulse/kunne-du-t%C3%A6nke-dig-se-isbryderne-indvendig-inden-de-til-olsen-

Wiking :MG:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln