Hm,
sorry bodrog da habe ich zu schnell geurteilt und lag falsch. Sei mir net bös

da werde ich mal schauen ob es zu den beiden Passagierschiffen Beurteilungen gibt.
Ausserdem muss ich mich mehr mit dem Atlantikbug auseinander setzen, jetzt stellt sich mir die Frage : Ist die Konkave Form des Atlantik Bugs zum Kiel hin nur zur verbesserung der Stampfeigenschaften oder ist damit auch ein integrierter Wulstbug miteinberechnet? (Das wäre ja genial)
Im Schlachtschiff "M" würde ich ziemlich gerne einen Wulstbug integrieren, das müsste aber historisch gut hinterlegt sein und dem Stand der Zeit (1944) entsprechen sonst laufe ich Gefahr revisionistisch zu arbeiten.
Gruß Philip