Minenabwehrfahrzeuge: M 4613 Nelly Suzanne

Begonnen von Darius, 27 Februar 2022, 00:57:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Darius

Hallo zusammen,

lt. "Channel Islands at War - A German Perspective", S. 104f, war am 04.04.1945 M 4613 / KANALBLITZ eingesetzt worden, um einen Commando Raid auf die Cotentin Halbinsel durchzuführen.
Der abgesetzte Trupp bestand aus 22 Mann, darunter Funkobergefreiter Bernd Westoff von der Marinefunkabteilung Guernsey.
B. Westoff gerät, mit einigen anderen, in US Gefangenschaft. 23.02.1946 wird er nach Münster repatriiert und aus der Gefangenschaft entlassen.


:MG:

Darius

TW

#1
NELLY SUZANNE war laut Gröner schon 1944 (nach der Invasion) in Jersey britische Beute. KANALBLITZ muss ein Nachfolger mit dieser Kennung sein.
Gruß, Thomas

Darius

Hallo TW,

nach anderen Quellen haben die Inseln erst 1945 kapituliert.
Da wird der Gröner vmtl entweder falsch oder das Fahrzeug ggf außerhalb der Insel erbeutet worden sein. Tendiere zu Vermutung 1.


:MG:

Darius

maurice voss

Hallo,

Hier etwas bezüglich M 4613 ex belg. NELLY SUZANNE Zeitraum 10.1944-31.12.1944

KTB Kdt Seeverteidigung Kanalinseln : 22.10.1944: St Peter Port: M 4613 liegt in Sofortbereitschaft für
etwa erforderlich werdende Unterstützung der nach Alderney laufenden HS-Boote
idem: 15.11.1944: FK 01, M 4613 geleiten Kümose KLAUS WILHELM Guernsey nach Alderney
idem: 26.11.1944: Peter Port: M 4613, FL 13, FK 56, Tankleichter TONKIN laufen aus nach Jersey
idem: 13.12.1944: St Helier: AF 65/68, M 4613 mit General der Luftwaffe Kanalinseln, FK 01/04,
SAIGON und PONDICHERY laufen aus nach Guernsey
idem: 30.12.1944: Guernsey: M 4613 ausgelaufen zur Kurierfahrt nach Jersey. Das Boot soll
gleichzeitig als Fernsicherung für VEGA dienen (Swedische Rote Kreuz)

TW

Danke Euch beiden für die Informationen. Wurden in Datensatz M 4613 eingefügt.
--/>/> https://www.historisches-marinearchiv.de/projekte/minensucher/ausgabe.php?where_value=2814
Viele Grüße, Thomas

maurice voss


Hier mehr darüber:


O.237 Nelly-Suzanne
steel trawler
(callsign ORZA from 1946 OPJC)
Built in 1937 by I. S. Figée, scheepswerf 's Lands Welvaren, Vlaardingen /Nl
151.59 Brt   48.96 Nrt 
29.92 (33.60 loa) x 6.55 x 3.48 (3.02) m  (98.1 x 21.4 x 9.9 ft)
Oil engine 4 S.C.S.A. 3 Cyl. 15 ¼" – 26" 72 Nhp -300 Hp (n° 417371 built 1937) by Humboldt-Deutz Motoren A.G., Köln, Germany
Launched 30.03.1937
Delivered 08.1937
Trials 14.08.1937

08.1937-1960 O.237 Nelly-Suzanne Herman Vieren, Oostende    /Be
notes: O.237 Nelly-Suzanne patron Arthur Lusyne a été abordé stuurboordzijde par le ss allemand Magdalena Reith de Hambourg à hauteur des Casquets. Par brouillard épais. Le chalutier a pu regagner Ostende, collision survenue dimanche ?? (VB du samedi 12.3.1938)         
6.3.1938 (VB du 2.7.1938)      
O.237 Nelly-Suzanne échoué 16.1.1939 dans le port de Leixoes suite à panne de moteur et tempête, patron Jan Lambrecht (VB du 25.2.1939)
O.237 Nelly-Suzanne propriétaire Herman Vieren a été remis à flot samedi matin. Peu ou pas d'avaries (VB du samedi 20.1.1939)
21.5.1940 : à Dieppe, Bassin Duquesne, coulé par Ju 88.   
12.6.1940: auf Grund liegend durch die Hafenüberwachungsstelle Dieppe zur Prise erklärt   
17.10.1940 raised by the French (Ponts & Chaussées, Dieppe)
19.12.1940 declared war prize by the Dieppe Harbour Control (nochmals formal zur Prise erklärt)
1941 returned to owners (??)
01.07.1941 seized by the Germans durch die KMD Rotterdam (renamed KTO12 ??)
Später wurde der Logger von der KM angekauft und als Ankaufsdatum der 1.7.1941 festgesetzt.
03.12.1942 renamed M 4613 (1-15.12.1942 als M 4613 für B Gruppe der 46.Ms ID gestellt)
23.6.1944: HYDRA attacked by the RCN 65th  MTB Flotilla, commanded by Ltcdr Kirkpatrick. HYDRA was left burning so furiously she had to be scuttled. M 4624 also sunk and M 4613 damaged.
Last known action on the Channel Islands was the successful raid on Granville Harbour in the night of 8/9 March 1945 with several other vessels. An earlier raid on the night of 6/7 February 1945 was called off by a combination of bad weather and when an escorting Schnellboot was detected by US Navy submarine chaser PC-552.
09.05.1945 seized by the British at Jersey
Came back to Belgium with crew of the Belgium Zeewezen on 09.03.1946 after discovering the vessel at Coomb-Trot Saltash /UK.
Refitted by Boel & Zonen at Temse /Be
10.10.1946 back in service
08.07.1959 in de havengeul van Oostende kwam de O.237 Nelly-Suzanne (geen schade) in aanvaring met O.754 Mickie die zonk (geen doden)
1960-01.05.1974 O.237 Nelly-Suzanne Wwe Herman Vieren & kinderen (Nelly & Suzanne), Oostende   /Be
01.05.1974-01.07.1974 rebuilt as sportfishingvessel (for 60 deckpassengers)
01.07.1974-1999 Anna (I) Sportfishing Rederij P.V.B.A. (André Van Lul), Oostende   /Be
1999 BU



mfG
Maurice

maurice voss


TW

Zitat von: maurice voss am 27 Februar 2022, 14:17:23
Hier mehr darüber: ...

Vielen, vielen Dank.
Nennst Du mir noch, bitte, Deine Quelle, Maurice ?
Gruß, Thomas

t-geronimo

Sind das deine Fotos, Maurice? Dürfen wir die ins HMA übernehmen?
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

maurice voss

 als NELLY-SUZANNE : Citatie VLIZ Fotogalerij (darft übernommen worden)

als ANNA I: ist von mir

VLIZ.be ist die Quelle für Lebenslauf unter Belgische Flagge auch Belgische Zeevisserij 50 jaar IJslandvaart 1945-1995 (Corveleyn und Eneman)

Zeitungen von Bibliothèque Royale de Belgique (on line)

KTBs ua KTB Kdt Seeverteidigung Kanalinseln


mfG

Maurice

t-geronimo

Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Darius

Hallo zusammen,

prima, wieder haben wir hier etwas zusammentragen können.

Danke Euch &  :MG:

Darius

t-geronimo

Die Bilder sind nun im Datensatz drin.  :MG:
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

Impressum & Datenschutzerklärung