0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ich kannte einer der Besatzungmietglieder der Murena.Von der Aradam wiess ich nicht viel, nur das U-boot Aradam zusammen mit die U-Boote Grongo (UIT 20), Sparide (UIT 15) und Murena (UIT 16) als verbringungs U-Boote fur Sprengboote oder Schweine (Miale) benützt werden sollten beim K-Verband, wie bei die Italiener geplannt war. Auf die Boote standen grosse Wasserdichte Behältert fur die K-Mittel.Die vier Boote sind durch die Deutschen gehoben worden (wann?) nach Versenkung durch die italienische Marine bei de Waffenstilstand in September 1943. Die vorgesehene deutsche Besatzung von K-Verband ging als Baubelehrung nach Genua, wo die vier Boote hingebragt waren bzw. lagen. Das sollte nach erzählen anfang juli 1944 gewesen sein........
In May 1944, she was moved to Genoa with Grongo and Sparide. On 28th May 1944, she was ready to carry out human torpedoes...On 23rd August 1944, the Germans had requested training crews for Grongo, Murena and Sparide.
Ein Bild von die K-Verband Besatzung das Verbringungs U-Boot Murena Sommer 1944 in Unterkunft in Nervi.Zweite wurde Bild genommen durch die Besatzung aus der Zug von Unterkunft in Nervi zum Hafen, kurz nach der Bombenangriff auf Genua. Einer der drei kleine U-Boote kann mann deutlich noch sehen, die andere sollten daneben unterwasser liegen. Ob der Aradam auch dort lag weiss ich nicht, ist aber anzunemen. Der nächsten Tag wurden sie nach Deutschland verlegt. Es wurden Molchfahrer gefragt und die haben sich (fast) alle, jedenfals von der Murena, zur Molch Ausbildung gemeldet. Die meisten kamen dann in Molchflottille 415.
(...)könnte jemand den Teil ab Antwort #8 in ein eigenes Thema unter "Kleinkampfmittel" überführen? Ich schlage vor: U-Boote "Grongo", "Sparide" und "Murena" der Marina Repubblicana(...)
.....Der nächsten Tag wurden sie nach Deutschland verlegt. Es wurden Molchfahrer gefragt und die haben sich (fast) alle, jedenfals von der Murena, zur Molch Ausbildung gemeldet. Die meisten kamen dann in Molchflottille 415.