collapse

* Benutzer Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Suchfunktion


* HMA

Autor Thema: Peniche, Kampinen und ...?  (Gelesen 1995 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Huszar

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 4794
Peniche, Kampinen und ...?
« am: 01 Dezember 2021, 17:56:26 »
moin, moin,

Bezüglich den Seelöwe-Prähmen stellte mir sich die Frage, welche anderen Standard-Typen damals an Flussprahmen gegeben hat.
Peniche sind klar, gebaut nach dem Freycinet-Mass für Belgien und Frankreich mit 38,5x5m.
Kampinen sind klar, gebaut für Flandern und den Niederlanden mit 50x6,5m.

Welche anderen Typen gabs damals?
Was befuhr den Rhein, die Weser, die Elbe, die Oder, die Donau, die Weichsel, die Nebenflüsse?
Gabs da überhaupt "Standards"?

Was ist mit Seeprähmen?

Ich hab ein wenig in Wiki gegraben, da sind aber (meistens) nur die heutigen Typen enthalten - oder hab nur diese gefunden.

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Offline lafet944

  • Leutnant zur See
  • *
  • Beiträge: 443
Re: Peniche, Kampinen und ...?
« Antwort #1 am: 02 Dezember 2021, 10:07:59 »
Hallo,

für diesen Fall kann Wikipedia empfohlen werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Finowma%C3%9F
Alle (?) weiteren traditionellen Maße sind unten verlinkt.

Viele Grüße

Offline Matrose71

  • Kapitän zur See
  • *
  • Beiträge: 2967
Re: Peniche, Kampinen und ...?
« Antwort #2 am: 02 Dezember 2021, 13:20:18 »
Hallo Alex,

Es gibt ja bei Wiki ganz gute Übersichten zu Binnenschiff Klassen und woraus sie sich entwickelt haben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Binnenschiff

Allerdings nach etwas tiefer eintauchen in die ein oder andere Seite wurde festgestellt, das der Motorisierungsgrad der deutschen Binnenschiffe um 1935-1938 gerade einmal 17% betrug. Das große Zeitalter selbstfahrender Binnenschiffe begann erst nach dem WWII, davor waren es wesentlich mehr Kähne, die geschleppt wurden. Nichts desto trotz wurden aus einigen dieser Schleppkähne danach Binnnenschiffs Klassen entwickelt.

Was noch auffällig für mich ist, das sich die Marinefährprahme direkt an den Ausmaaßen der Kempenaar (Kampinen) orientierte, das wird seinen Grund gehabt haben.
Viele Grüße

Carsten

Offline maurice voss

  • Oberleutnant zur See
  • *
  • Beiträge: 621
Re: Peniche, Kampinen und ...?
« Antwort #3 am: 02 Dezember 2021, 15:40:28 »

Hallo,

hier noch etwas:

http://projetbabel.org/fluvial/index_bassins.htm

mfG

Maurice

Offline Huszar

  • Boardinventar
  • *
  • Beiträge: 4794
Re: Peniche, Kampinen und ...?
« Antwort #4 am: 02 Dezember 2021, 17:59:05 »
Moin, Moin,

Danke sehr!

Wen ich mir das so ansehe, korrespondierten die Grössen - bis auf 1-2 Ausleger so ziemlich mit den Penichen und Kampinen.

Was mich interessieren würde:
Für Rheinkähne ist wohl anzunehmen, dass ein Grossteil nach Peniche- und Kampinenmass (oder einem, das nahe dran ist) gebaut wurden. Welchen Anteil hatten aber reine Rheinschiffe, oder die für den Rhein-Herne-Mass gebaut wurden? (Grosses Rheinschiff?)
Was ist mit den Elbschiffen? Plauener Mass war mit 65*8m doch etwas grösser, als die Kampinen.

Ich weiss, Fragen über Fragen. Mit Zivilschiffen habe ich mich aber bisher nicht wirklich beschäftig  :-D

mfg

alex
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán

Offline MarkusL

  • Fregattenkapitän
  • *
  • Beiträge: 1100
Re: Peniche, Kampinen und ...?
« Antwort #5 am: 02 Dezember 2021, 18:51:28 »
Hallo,
gelistet mit allen Daten für die Schiffe auf dem Rhein in

https://portal.dnb.de/opacPresentation?cqlMode=true&reset=true&referrerPosition=0&referrerResultId=tit%3D%22Registre%22+AND+tit%3D%22International%22+AND+Catalog%3Ddnb%26any&query=idn%3D013518151

nach 1935 sind Ergänzungsbände erschienen.
Leider sind die Ausgaben auch im Fernleihverkehr z.T. nur mühsam bestellbar.
Digitalisate gibt es, glaube ich, nicht.
Oft ist Einsicht in den besitzenden Bibliotheken einzige Alternative.

Gruß
Markus

Offline MarkusL

  • Fregattenkapitän
  • *
  • Beiträge: 1100
Re: Peniche, Kampinen und ...?
« Antwort #6 am: 03 Dezember 2021, 16:39:46 »
... noch kleiner ergänzender Auszug aus dem "Geographical Handbook Germany 1944" zur Struktur der Binnenschiffbestände.
Gruß
Markus