0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
in fachlicher wie auch menschlicher Hinsicht ein absolut vernichtendes Urteil
moin,Zitat von: Rottenburger1801 am 18 September 2021, 16:08:37 in fachlicher wie auch menschlicher Hinsicht ein absolut vernichtendes Urteil so schlecht kann ein Kommandant nicht gewesen sein, der sein schwer beschädigtes Boot im Herbst 1942 von der südamerikanischen Küste durch die vom Gegner aus der Luft überwachte Biskaya nach Frankreich zurückbringt und im Sommer 1943 eine Verfolgung durch drei U-Jagd-Schiffe übersteht ...
...wobei man allerdings dieser Stelle noch erörtern könnte, dass diese beachtlichen Leistungen vollbracht wurden, weil oder obwohl Zschech das Boot kommandierte.
Bis zu diesem Zeitpunkt könnte er [Peter Zschech] als Offizier von gutem Durchschnitt betrachtet worden sein. Zweifellos war er ein fähiger Seemann. (…) Aber das Kommando über ein U-Boot erfordert eine starke Konstitution, sowohl in physischer als auch in psychischer Hinsicht, und Zschech hatte bald einen Punkt erreicht, an dem er beides nicht mehr besaß. Hinzu kamen sein fehlendes Glück und der fehlende Erfolg (…), so kam es, dass er mit seiner moralischen und physischen Stärke am Ende war und in einer Situation, die keineswegs kritisch war, die Nerven verlor und sich selbst tötete. Die Hauptverantwortung hierfür liegt nicht bei Zschech, sondern bei der Führung, die es versäumte, ihn aus dem Kampf zu nehmen, und seine Verfassung nicht erkannte. Er war ein Mann, von dem mehr gefordert wurde, als er geben konnte.
moin, Schorsch,ja, gute Argumente ... aber lassen sie sich auch überprüfen ?
... das Kommando von Zschech auf U 505 in keinem guten Licht erscheinen lassen.
Insbesondere die Schilderungen, wie Zschech nach dem Angriff auf die OCEAN JUSTICE bei unsichtigem Wetter gegen den Rat seines II WO Stolzenburg darauf verzichtete, die Wachen auf dem Turm zu verstärken und das Boot prompt durch den Angriff der Hudson am 10.11.42 unter Flight Sergeant Sillock schwer beschädigt wurde;
spiegelt sich nach meinem Dafürhalten in der Art und Weise wider, wie Zschech seine Mannschaft behandelte