Technik und Waffen > Projekte / Studien / Entwürfe
Schleuder oder Flugzeugkatapult der DKM
charlie096:
Halli hallo,
Ich bin auf der Suche nach nochmehr Bilder der Katapult der deutschen Kriegsmarine.
Ich recherchiere zu ihrer Funktionsweise und versuche diese auch zu rekonstruieren:
Was fand ich schon raus. Es gäbe einen Art Protoypen gebaut und erprobt durch die Firmen deutsche Werke Kiel.
Hier wird ganz gut die Funktionsweise erklärt.
In einem Nachbarforum hatten wir einen großen aus tauschen über diesen Varianten der Katapulte.
Mir persönlich geht es um das deutsche Katapult. Was gibt es noch alles an Unterlagen. Im Bundesarchiv Freiburg entdeckte ich die Tage in ihrem digitalem Archiv, das sie die Nürnberg und Leipzig digitsldiert haben. Hier findet man den Plan des Katapultkran der Nürnberg. Gibt einen Aufschluss über die Mechanik des Unteraufbaus. Einen Link Stelle ich später noch rein.
Meine nach Forschung ergaben auch das Diebin der USA noch das Katapult der Prinz Eugen besitzen und das dieses in Boston viel Fotografiert wurde. Wie kommt man an diese Bilder oder eventuell sogar an diese Katapult.
Warum dieser Aufwand? Ich möchte gerne für die nach Welt festhalten wie diese Katapult tatsächlich aussah und wie sie Funktioniert.
Bilder zu meinen eigenen Entwürfen Folgen. Habe da was für die Scharnhorst erstellt.
Gruß Benny
Ps. danke schön mal für den regen Austausch
lafet944:
Hallo,
hast Du die Forensuche schon genutzt?
Mir ist das hier https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php?topic=11546.0 untergekommen, da sind schon einige Ansatzpunkte zu finden.
Außerdem http://www.ipmsdeutschland.de/Literatur/Periodika/Fliegerrevue_extra_70.html
Viele Grüße
Peter K.:
Zwei jeweils ziemlich kurze Kapitel in "E-Stelle See" Band 1 und Band 3.
Teddy Suhren:
Hai
Ulrich Israel, "Einziger deutscher Flugzeugträger Graf Zeppelin", Köhler Verlag.
Es gibt eine Übersichtszeichnung mit Details und Schnitten des Backbord Katapults und ein ganzes Kapitel nur über die Katapultanlage im Buch.
charlie096:
Das von mir hier dargestellten Katapult basiert auf dem im Deutsche Werke Kiel gebauten Protoypen.
Es soll das Katapult des Schlachtschiff Scharnhorst darstellen.
Hier meine vor ab Überlegungen, zur Funktionsweise.
Nach Bildern vergleichen habe ich es dann um gezeichnet.
img]https://up.picr.de/41235449op.jpg[/img]
Hier die erste Überarbeitung. Das der Scharnhorst Katapult ist nur 13,75m lang und erreicht eine Abschuss Fahrweg von insgesamt ca. 19m. Der Protoyp von DWK ist 14,6m lang gewesen und erreichte eine Abschuss Fahrweg von 20,5.
Such die breite des Katapult unterscheiden sich Scharnhorst 1,1m und DWK 1,3m
Hier ein paar Detail Aufnahmen.
Ich muss das Katapult aber noch Mal über arbeiten. Da das Prinzip eine umgekehrter Flaschenzug ist. Also es gab eine fest Rolle und eine bewegliche Rolle. Ich vermute nach mir vorliegenden Unterlagen das hier eine dritte Rolle verbaut sein musste. Die mittig zu finden ist.
@Lafet944 ich danke dir für den Link, aber das liest sich so als waren das sonder Katapulte? Aber das hilft mir den noch. Hier waren auch wieder verschiedene Hersteller am Werk. Interessant. Ich werde dazu etwas recharieren
@Peter K. Geht es da um die Katapult oder um die Versuche? Würdest du mir da kurz eine Einblick geben? Gibt es nicht sogar ein Museum in der ehemaligen Versuchsanstalt?
@ Teddy Suhren dieses Buch habe ich tatsächlich. Hier ist der Schleuder wagen dargestellt. Ich fand aber raus das z.b auf Nürnberg und Leipzig ein anderer Schleuderwagen benutz wurde, bzw vielleicht später geändert wurden.
Das Katapult der Flugzeugträger und der Schlachtschiffe Bismarck und Tirpitz sind ganz andere Arten und weit aus länger. Funktionsweise ist zwar im Prinzip immer gleich. Das Kapitel muss ich doch noch lesen.
@alle. Danke für eure Hilfe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln