Technik und Waffen > Schiffs-Typen-Entwicklung
Unterseebootbau - Wer ist daran beteiligt?
DEAT:
Liebes Forum,
mich würde interessieren, welche Abteilungen an der Entwicklung und der Konstruktion eines "modernen" U-Boots (post WK2) beteiligt sind. Insbesondere über Literaturempfehlungen würde ich mich sehr freuen.
Ich habe jetzt bereits einiges durchgelesen (e.g. Jackson, 1992 - Fundamentals of Submarine Concept Design, Burcher, 1995 - Concepts in Submarine Design, Gabler, 1972 - Submarine Construction, etc.) und mich auch in den allgemeinen Schiffbau bzw. den Aufbau von Werften eingelesen.
Die Quellenlage ist sehr ausführlich was die Anforderungen an den Unterseebootbau angeht, aber ich finde sehr wenig über die Entstehung von Entwürfen - im Sinne von welche Abteilungen wirken daran mit? Wie erfolgt der Austausch zwischen ihnen? Wer übernimmt welche Rolle. Quasi der Weg von der Idee bis zur Kiellegung.
Natürlich kann ich mir bspw. aus den oberen Quellen einiges selbst herleiten, aber ich hätte es gerne schwarz-auf-weiß und ausführlich(er)
Viele Grüße
MarkusL:
Hallo,
für die diesbezüglich betroffene(n) Marine(n) eventuell empfehlenswert, sofern noch nicht bekannt:
Antonow/Marinin/Walujew
Sowjetisch-russische Atom-U-boote
Der Nachsatz "Gefahr aus der Tiefe" ist allerdings etwas reißerisch
Gruß
Markus
olpe:
Hallo DEAT,
--- Zitat von: DEAT am 11 Mai 2021, 11:01:09 ---mich würde interessieren, welche Abteilungen an der Entwicklung und der Konstruktion eines "modernen" U-Boots … beteiligt sind.
--- Ende Zitat ---
… so richtig habe ich die Frage bezogen auf die Abteilungen noch nicht verstanden … meinst Du die internen Abteilungen eines U-Boot-Konstruktionsbüros (wie z.B. „Rubin“, „Lazurit“ oder „Malakhit“ im russischen U-Bootsbau) oder die Organisation einer Bauwerft oder das wechselseitige Zusammenwirken der Strukturen und Organe des Auftraggebers und des Auftragnehmers auf der Zeitachse von der Entwurfsplanung/Projektierung und Konstruktion zum Bau? …
Hier noch zwei Literaturhinweise:
* „Theory of submarine Design“, Yuri N. Kormilitsin, Oleg A. Khalitsev, Saint-Petersburg State Maritime Technical University, 2001 (engl.). Das Buch ist allerdings eher U-Boottheoretisch orientiert …
* Mehr der historische Blick: Norman Friedman „Submarine Design and Development“ (engl., pdf, 1984): --/>/> klickSoweit.
Grüsse
OLPE
DEAT:
--- Zitat von: MarkusL am 11 Mai 2021, 20:18:39 ---Hallo,
für die diesbezüglich betroffene(n) Marine(n) eventuell empfehlenswert, sofern noch nicht bekannt:
Antonow/Marinin/Walujew
Sowjetisch-russische Atom-U-boote
Der Nachsatz "Gefahr aus der Tiefe" ist allerdings etwas reißerisch
Gruß
Markus
--- Ende Zitat ---
Hallo Markus,
vielen Dank für die Empfehlung! Das Buch kannte ich noch nicht. Ich hab´s relativ kostengünstig gefunden und mir bestellt.
Grüße
--- Zitat von: olpe am 11 Mai 2021, 21:49:37 ---Hallo DEAT,
--- Zitat von: DEAT am 11 Mai 2021, 11:01:09 ---mich würde interessieren, welche Abteilungen an der Entwicklung und der Konstruktion eines "modernen" U-Boots … beteiligt sind.
--- Ende Zitat ---
… so richtig habe ich die Frage bezogen auf die Abteilungen noch nicht verstanden … meinst Du die internen Abteilungen eines U-Boot-Konstruktionsbüros (wie z.B. „Rubin“, „Lazurit“ oder „Malakhit“ im russischen U-Bootsbau) oder die Organisation einer Bauwerft oder das wechselseitige Zusammenwirken der Strukturen und Organe des Auftraggebers und des Auftragnehmers auf der Zeitachse von der Entwurfsplanung/Projektierung und Konstruktion zum Bau? …
Hier noch zwei Literaturhinweise:
* „Theory of submarine Design“, Yuri N. Kormilitsin, Oleg A. Khalitsev, Saint-Petersburg State Maritime Technical University, 2001 (engl.). Das Buch ist allerdings eher U-Boottheoretisch orientiert …
* Mehr der historische Blick: Norman Friedman „Submarine Design and Development“ (engl., pdf, 1984): --/>/> klickSoweit.
Grüsse
OLPE
--- Ende Zitat ---
Hallo Olpe,
vielen Dank für die beiden Literaturhinweise - insbesondere den Link! "Theory of submarine Design" muss ich allerdings erstmal finden ; )
Mit den "Abteilungen" meinte ich die internen Abteilungen eines U-Boot-Konstruktionsbüros und wie eine Entwurfsplanung im Detail abläuft. Bspw. plant man den Antrieb zuerst und entwirft den Schiffsrumpf dann drumherum?
Grüße
olpe:
Hallo DEAT,
mein Literaturvorschlag liegt dann vielleicht nicht ganz in der Zielellipse, da dort weniger 'Abteilungen' sondern mehr das Produkt behandelt wird (das Buch hat auch einen gewissen pekuniären Tiefgang) ...
Bezogen auf die Gliederung in Abteilungen bei der U-Boot-Entwicklung bzw. in Konstruktionsbüros ist vielleicht dieser Ausriß nicht ganz uninteressant, zwar vor 1945, aber immerhin:
--/>/> klick, scrollen zur S. 315 ...
Die Abteilungen bzw. Gliederungen werden sich in der Dekade nach WKII nicht wesentlich unterscheiden zur Dekade vor dem Krieg, auch nicht unbedingt von Land zu Land. Den wesentlichen Sprung sehe ich im späteren Einzug moderner Rechentechnik und Optimierung interner Abläufe bis hin zur Ausgliederung von Strukturen.
Soweit.
Grüsse
OLPE
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln