0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Habe gerade hier das Buch von Benno KrebsHELGOLAND Erinnerungen,Tatsachen,Dokumente aus der Zeit von 1933 bis Mai 1945......Viele bisher nicht bekannte Fakten zu den riesigen Bauvorhaben und dem Leben auf der Insel im Krieg .Dort gab es 1945 u.a auch noch eine Schule Sprengboot Fahrer.
1944/45Mitte 1944 werden Versuche mit ferngelenkten Sprengbooten unter Admiral Haye [sic] von Peenemünde nach Helgoland verlegt.Anfang 1945 werden hier auf der Insel ferngesteuerte Sprengboote getestet und Versuche gefahren
Quelle: KTB (Kriegstagebuch-Seekriegsleitung) Blatt 303 II Nordsee, Deutsche Bucht:......Auf Helgoland befinden sich z.Zt. 13 Seehunde und Linsenrotten
Hallo Beate,ich bin mir recht unsicher, aber hatten wir dieses Thema nicht schon einmal im Zusammenhang mit der Verlegung der K-Flottille 219 von Plön nach Büsum zumindest gestreift? Allerdings fand dieses Ereignis erst am 21. April 1945 statt. In TNA HW 11/27 habe ich auch nichts gefunden....
04.10.1944IV) Skl./S: 60 Linsen sind in Fedderwardersiel einsatzbereit. 30 Biber sind nach Norddeich verladen. Auf Helgoland befinden sich 30 Molche. 30 Biber für Kr´sand Süd sind auf D. „Moltkefels“ von Travemünde abgegangen.K-Fl. 214 mit 60 Linsen steht auf Marsch nach Vlissingen.
Bereits Mitte 1944 war ein erster K-Versuchsverband von sogenannten Sprengbooten (Linse)auf die Insel verlegt worden, die ihre Übungen zwischen der Insel und der Düne absolvierten....