Stimmt, René, es gibt solche großen Lücken bei etlichen Sperrbrecher, trotzdem gehe ich hier anders vor als bei den Landungsfahrzeugen,
von denen keine Einzel-KTB überliefert sind und wo wir die Daten aus etlichen Quellen zusammentragen.
Vielleicht sollte ich bei den "Quellen" die KTB-Nachweise führen, aber zu TEMPLAR gibt es im BA/MA keines:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/BVHONONUYIXX6ZYYGT4RP5JTQWN35DKH -- Übersicht ganz unten auf der Seite.
Zu den einzelnen Minenräumschiffen habe ich bislang keine Quellen gefunden.
Ich werde mir im ersten Schritt vielleicht die FR-Boote für Aug-Okt 1944 und Jan-Feb 1945 vornehmen.
Der Schwerpunkt dieser Auswertung liegt aber weiterhin auf Minenräumarbeiten, nicht auf den Geleitdiensten, die ich nur kursorisch aufnehme.
Kursorisch bedeutet, dass die Namen der geleiteten Schiffe in der Regel entfallen.
Weißt Du, ich will nicht das Studium der KTBs ersetzen, sondern mir geht es um Minenabwehr, damit ein User sich relativ schnell und mit digitaler Suchfunktion informieren kann, an welchen Orten Minen gefunden und wann sie geräumt wurden.
Anfangs habe ich tatsächlich bei einigen M-Booten alle Geleitfahrten (mit ausgebrachtem MS-Gerät) dezidiert aufgeführt.
Da entstanden irrsinnig lange Litaneien und mein eigentliches Anliegen, die Minenabwehr, verkrümmelte sich in diesem Datenwust.
Das will ich nicht mehr.
Liebe Grüße, Thomas