0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Er hatte auch als Außerdienststellungsdatum oft das Verschrottungsdatum eingesetzt.
Woher stammt die Info, das die vorgenannten Boote in den Minensuchflottillen als aktive Minensucher gedient haben? Wie schon gesagt, wenn eines davon in einer der Minensuchflottillen dienlich gewesen ist, dann NICHT als Minensucher!(...)Die Zeit 1919 bis 1933 wird im HMA irgendwie unterschlagen. Zumindest habe ich da nichts gelesen, aber dennoch:IN DIE REICHSMARINE WURDE FOLGENDE BOOTE FÜR DEN AKTIVEN DIENST ÜBERNOMMEN:T 139,141,143,144,146,148,149,151-158
Aber ich habe inzwischen das Indienststellungsjahr der großen T-Boote auf 1919
Mit "aktiven Dienst" meinst Du hoffentlich Minensuch-/räumdienst.
Es sind [...] A Boote aufgeführt, die nie in der Funktion als Minensucher verwendet wurden. Diese wurden als Flottillenführe, Bojenleger usw. eingesetzt. Es wäre schön, wenn die Fehler nach und nach korrigiert werden könnten. Zumindest ist es erfreulich das die kaiserliche Marine auch Erwähnung findet. Also - weiter so
Der Einsatz von M- FM- und T-Booten zum Minenräumen zwischen 1919 und 1920 ist ebenfalls noch nicht der "Reichsmarine" zuzuordnen.
Ein T-Boot was mal zum Minensuchen eingesetzt war bleibt ein T-Boot und kein Minensucher. Auch Kanonenboote haben mal Minen gesucht, blieben aber Kanonenboote. (…) Ein A Boot was mal als "schneller Geleit" eingesetzt war, bleibt ein T-Boot, soll aber in die Liste.
Thomas, ich halt mich hier ja raus, aber klärt doch erst mal was ihr wollt. Ein T-Boot was mal zum Minensuchen eingesetzt war bleibt ein T-Boot und kein Minensucher. Auch Kanonenboote haben mal Minen gesucht, blieben aber Kanonenboote.