0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
... es fehlen ca. 200 Minensucher. Darunter die vollständige Hilfsminensuchflottille der Nordsee und alle Hilfsminensuch Divisionen.
Es sind T- (große Torpedoboote - nicht die alten kleinen) und A Boote aufgeführt, die nie in der Funktion als Minensucher verwendet wurden. Diese wurden als Flottillenführer, Bojenleger usw. eingesetzt. -- Die Kleinen Kreuzer "Brummer" und "Bremse" sind Kreuzer die eine erhebliche Anzahl an Minen mitführen konnten. Das hat mit Minensuchen nichts zu tun.
Die in Krieg zur See aufgeführten Listen sind "Augenblicksaufnahmen" und können meist einige Wochen später anderes ausgesehen haben. Die Flottillen wurden im Krieg bis zu vier Mal umgruppiert. Das letzte Mal im Okt.1918. - Es wäre schön, wenn die Fehler nach und nach korrigiert werden könnten. Zumindest ist es erfreulich, dass die kaiserliche Marine auch Erwähnung findet.
Also - weiter so
Es sind T- (große Torpedoboote - nicht die alten kleinen) und A Boote aufgeführt, die nie in der Funktion als Minensucher verwendet wurden. Diese wurden als Flottillenführer, Bojenleger usw. eingesetzt.
Norbert wollte die Datenbank um alles, was Minen sucht, trägt und wirft, erweitern. Der Gedanke entstand sicherlich, als er merkte, dass fast alle großen Minensucher, sogar die Räumboote, von den Marinen als Minenleger eingesetzt wurden, aber das sprengt natürlich alle Dimensionen. Das kann ja kein Mensch schaffen. Ich habe daher schon mehr als 150 Datensätze mit Minenlegern gelöscht, es sind nur noch wenige in der Datenbank, die nicht zum Thema gehören, aber voll ausgefüllt sind. Die habe ich mal drin gelassen, auch aus Respekt für Norberts Arbeit, die er ja eigentlich selber fortführen wollte.
Die Auswertung von "Krieg zur See" kommt von mir, und dabei ging es mir um "Albion" und um "Finnland".
Wie wäre es denn, wenn Du ins Projekt einsteigst und den 1. Weltkrieg übernimmst?
Das wäre doch viel befriedigender, als lediglich mich anzufeuern.
Du hilfst mir schon, wenn du mir hier nur die Großen Torpedoboote und A-Boote nennst, die ich löschen kann.
Ein zweiter Schritt wäre, die T-Boote zu nennen, die als Minensucher/-räumer eingesetzt wurden.
Es würde schon genügen, wenn du diese Boote in ihrer tatsächlichen Funktion in den Minsuchflottillen benennst.
Die 12 großen T-Boote von S 139 bis S 158 waren zwar bei den M-Flottillen, dienten aber zu keiner Zeit als Minensuch-oder Räumboote?
Auch nicht in den Jahren 1919/1920, als die Deutschen kaum genug Boote zum Räumen der Weltkriegsminen hatten ?
Gib mir doch mal einen brauchbaren Literaturhinweis, Sven.
IN DIE REICHSMARINE WURDE FOLGENDE BOOTE FÜR DEN AKTIVEN DIENST ÜBERNOMMEN: T 139,141,143,144,146,148,149,151-158