Hallo,
Du beziehst Dich sicher auf die Anordnung der Rohrbremse und des Rohrvorholers (bzw. Rohrrückholers). Da es sich bei Deinem Entwurf um eine fiktive Waffe handelt, sind durchaus gewisse Freiheiten möglich. In meiner Antwort #13 hatte ich ja angedeutet, dass die Positionierung der beiden entsprechend unterschiedlicher Kriterien auch unterschiedlich ausgeführt sein kann. Die Funktion bleibt aber immer die gleiche, wie in Deinem Video recht eindrucksvoll zu sehen ist.
Unten noch Beispielbilder. Es handelt sich um das 152mm-Schiffsgeschütz B-38 (Museum Wladiwostok), welches in sowjetischen Artilleriekreuzern nach dem WKII in Drillingstürmen zum Einsatz kam. Darunter Bilder eines solchen Turmes MK-5bis vom Kreuzer
„KUTUZOV“ aus Novorossiysk. Bei den Geschützbildern ist gut die Anordnung des Innenlebens zu erkennen. Die Rohrbremse und -vorholer sind augenscheinlich aus Platzgründen unten angeordnet. Im letzten Bild (s/w) ein Blick in die Fertigung des Turmes …
Die Anordnung „oben“ ist in diesem VideoClip
klick gut zu sehen: Minute 1:21 zeigt bei einem Erprobungsschießen einer „big gun“ wie das System der Bremse und des Vorholens hierbei funktionieren … mit einem Zusatzmechanismus (zwei Zugstangen und drei Druckkolbenstangen) …
(Bilder Q: Slg. OLPE; yandex.ru; cheslav-kara.livejournal.com; members.chello.cz)
Soweit.
Grüsse
OLPE