Hallo Elo,
der Kolben kommt nach dem Laden des Torpedos hinter dem Torpedo mit ins Rohr und trennt später beim Schuss das Hüllwasser um den Torpedo von der Ausstoßluft. Die Menge der Ausstoßluft wird so berechnet/eingestellt, dass der Kolben hinter dem Torpedo nicht mit aus dem Rohr austritt, sondern nach dem Schuss vom dem in das Rohr einströmende Wasser wieder zum Bodenverschluss zurückgedrückt wird. Dieses Prinzip erlaubte den frühen deutschen Booten des Zweiten Weltkrieges den schwalllosen Torpedoschuss, da sonst der aufsteigende Luftblubber den Bootsstandort verraten hätte. Später, z.B. beim Typ XXI, wurden die Rohre leicht aus der Horizontalen geneigt, um die Ausstoßluft im Rohr zu behalten, bzw. Ablaufrohre verwendet, die der Torpedo aus eigener Kraft verlässt.
Auf dem Foto ist der Kolben lediglich neben dem Rohr gelagert. Da das Teil etwa 70 kg wiegt, staut man es besser nicht allzu weit vom Einsatzort entfernt.
Mit freundlichen Grüßen
Schorsch