Minensucher M16 = "5"

Begonnen von TW, 26 Oktober 2020, 15:52:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TW

Die Seite http://navyworld.narod.ru/m5.htm#M-16 zeigt den Minensucher M 16 mit Bord- und Brückennummer "5" schwer beschädigt.  M 16 (Typ M 35) gehörte zur 3. M-Flottille. Es handelt sich hier offensichtlich nicht um das Torpedoschulboot TS 5 (= M 373, ein Typ M 40).

Mich interessiert a) die Bedeutung der Bordkennung "5" ?
und b) wann bzw wo kam die gezeigte Beschädigung zustande ? War es der Bombentreffer vom 4.11.1943 ? Sieht für mich gar nicht nach einem konstruktiven Totalverlust aus.

Viele Grüße, Thomas

Teddy Suhren

Hai

Das Foto des beschädigten Minensuchers ist auch in Karl Mayers "Hochseeminensuchboote 39-45", Seite 161. Dort als Bombentreffer im Hafen von Kotka beschrieben.
Eine Seite vorher ist ein Minensucher mit einer großen 7 an der Brückenhausfront zu sehen.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

t-geronimo

Ich glaube, grundsätzlich war das Boot auch kein Totalverlust. Man hat bis Februar 1945 versucht, es zu reparieren. Jedenfalls besagt das KTB ständig "Beseitigung der Bombenschäden & große Werftliegezeit". Die ursprünglich in Helsinki veranschlagte Werftzeit betrug sechs Monate.
Später wurden es dann nach Reval, Memel, Danzig und Königsberg geschleppt (nicht unbedingt in dieser Reihenfolge). Das klingt für mich nach Personal- und/oder Materialmangel und man ist einfach nie fertig geworden.

Anbei ein KTB-Auszug mit Schadensbeschreibungen.
Gruß, Thorsten

"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS Repulse, 09.12.1941)

Forum MarineArchiv / Historisches MarineArchiv

TW

Hallo Jörg
Wenn es Nummern von Booten der 3. M-Flottille in Reihenfolge ihrer Indienststellung waren, dann wäre die "7" (auch bei "narod" abgebildet) M 19 und die "4" wäre M 29 gewesen. Was aber hätte es für einen Sinn, die Nummernfolge der Indienststellung anzuzeigen?

War es eine "taktische" Nummerierung ? Wozu? Wurden jemals M-Boote verschiedener Flottillen zu taktischen Verbänden zusammengefasst? So etwas gab es bei den Landungsbooten. Bei den M-Booten ist es mir bislang noch nicht unterkommen.

Oder war die Absicht, die aus der Ferne schwer unterscheidbaren Boote für die deutsche Seite identifizierbar zu machen, ohne dem Gegner die wahre Identität preiszugeben?

TW

Danke Thorsten,
Ja, die Beschreibung der Schäden zeigt klar, das Bild zeigt M 16 nach diesem Angriff vom 4.11.1943.

Zerstörerfahrer

Moin moin,

möglich wäre hier die takt. Nummerierung, wie sie auch im KTB zu finden ist.
Demnach wäre:
1=M15
2=M19
3=M18
4=M29
5=M16
6=M22
7=M30
8=M17
Allerdings ändert sich diese Nummerierung im April 1944 in:
1=M15
2=M19
3=M16
4=M29
5=M18
6=M22
7=M17
8=M30

Grüße
René

Lothar W.

Guten Abend zusammen,

es dürfte sich hier um die takt. Nummerierung, wie sie bereits von René beschrieben, handeln.

Des Weiteren die Verluste des Bombentreffer von 04.11.1943 von M 16

hier: https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,33920.msg384173/topicseen.html#new

Gruß
Lothar

T-Mix

Hallo Renè,
kannst Du mir sagen von wann die erste Austellung ist? M 22 führte zum Zeitpunkt des Minentreffers am 15.09.43 die Kennung 1.
Danke
Gruß Ralf

Zerstörerfahrer

Moin Ralf,

die erste Aufstellung gilt vom 16.09.1943 bis 15.04.1944.

Grüße
René

T-Mix

Hallo Renè,
danke für die Antwort.
Eine Frage. Hast Du die KTB der aktiven Minensuchflottillen für den Zeitraum der Narwa- Überwachung? Wenn Ja bist Du bereit diese zu teilen? Tausch- KTB werden bei mir nicht zu finden sein, da Deine Sammlung mit Sicherheit größer als die meine ist. Für ein finanzielle Beteiligung stehe ich aber zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Ralf

Teddy Suhren

Zitat von: TW am 26 Oktober 2020, 18:48:01
War es eine "taktische" Nummerierung ? Wozu? Wurden jemals M-Boote verschiedener Flottillen zu taktischen Verbänden zusammengefasst? So etwas gab es bei den Landungsbooten. Bei den M-Booten ist es mir bislang noch nicht unterkommen.

Ich hab den Text im Buch nur Überflogen.
Um die in Massen angreifenden sowjetischen Flugzeuge abwehren zu können wurden ganz verschiedene Marineeinheiten zu Gruppen von 6 -12 Einheiten zusammengefasst. Nicht nur M-Boote. Wie Du sagst die Boote waren konstruktiv und wenn dann nicht schnell zu unterscheiden.
Ich könnte mir vorstellen, daß die großen Nummern zur besseren und schnelleren Koordination der verschiedenen Einheiten in den Gruppen bei Luftangriffen diente.
Gruß
Jörg

WoWs Nick: Teddy191

Zerstörerfahrer

@ Ralf,

Ich hab von den MS-Flottillen nur das, was im Forum so im Umlauf ist.
Wenn du mir genau das KTB und den Zeitraum nennst, kann ich bestimmt was für dich tun.

Grüsse
Rene

TW

Zitat von: Zerstörerfahrer am 26 Oktober 2020, 19:40:24
möglich wäre hier die takt. Nummerierung, wie sie auch im KTB zu finden ist.
Allerdings ändert sich diese Nummerierung im April 1944.
Erste Aufstellung gilt vom 16.09.1943 bis 15.04.1944.
Grüße, René

Danke René,
Das war sehr hilfreich!
Dann werde ich das mal so in der Datenbank vermerken.
Gruß, Thomas

TW

#13
Zitat von: Teddy Suhren am 27 Oktober 2020, 09:26:23
Ich könnte mir vorstellen, daß die großen Nummern zur besseren und schnelleren Koordination der verschiedenen Einheiten in den Gruppen bei Luftangriffen diente.

Ja, Jörg, das leuchtet mir ein.
Welches Buch hast du konsultiert ?
Ich seh' schon (weiter oben): Karl Mayer "Hochseeminensuchboote 39-45".
Gruß, Thomas

Impressum & Datenschutzerklärung