Hallo Forum,
seit kurzem nenne ich die Werke von Harald Fock "Z Vor" Band 1 und 2 mein Eigen!
Dort sind im Abschnitt über die deutsche Zerstörer Entwicklung mehrere Entwürfe geplanter aber nicht realisierter deutscher Zerstörer abgebildet.
Mir ist durchaus bewußt, dass derartige Darstellungen immer mit Vorbehalt zu betrachten sind.
Was mich jedoch fragen lässt, ist der Umstand, dass fast alle Entwürfe, sowohl Zerstörer als auch Torpedoboote, ein scharf weggeschnittenes Totholz aufweisen.
Ich vermute einmal strömungstechnische Erwägungen bei dieser Art des Schiffskörpers.
Was jedoch verwundert ist, dass sich dieses weggeschnittene Totholz weder bei zeitgenössischen Zerstörern und Torpedobooten , noch bei Schiffen der Bundesmarine findet!?
Ein schiffbaulicher deutscher Sonderweg?
Wie denkt Ihr darüber?
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
Thomas
P.S.
Bilder anbei
Die angehängten Skizzen von Jürgen Eichhardt habe ich gelöscht. Falls eine Veröffentlichungsgenehmigung vorliegt, können sie an anderer Stelle wieder eingefügt werden.