0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
[...] f) Auf Grund zahlreicher Ausfälle von U-Jagd-Fahrzeugen in der östl. Ostsee bittet Skl den General des Seewesens der Luftwaffe, dem MOK Ost für Geleitsicherung Libau - Gotenhafen das Flugsicherungsschiff "Wedel" zur Verfügung zu stellen.[...]
[...] f) Zum Abtransport aus Pillau ist auch das Flugsicherungsbschiff "Wedel" herangezogen worden, das für den Einsatz der Bordflugzeuge der 2. Kampfgruppe einstatzmäßig zugeteilt wird.
III) Betr. Westraum:MOK Nord hatte am 29.1. Antrag auf Verteilung der für Flugsicherungsboote bestehenden Alarm-Minen vorgelegt; er wird entsprechend an Gen.f.Kampfflieger weitergeleitet.
d) 1/Skl übermittelt an OKL Vorschläge für den Einsatz der Flugsicherungsboote der Luftwaffe zum Minenlegen im Falle drohender Gefahr. Einzelheiten s. 3223/45 Gkdos. in KTB C VI.
f) OKL Füstb. Hat insofern in die Flüchtlingstransporte aus dem Osten eingegriffen, als die Flugsicherungsschiffe „Greif“ und „Plüschow“ sowie 4 Flugsicherungsboote dem Gauleiter Forster in Danzig zur Verfügung gestellt worden sind.Ob.d.M. hat deshalb den Chef des Genst.b.d.Lw. gebeten, in Zukunft von jeglichen Eingriffen in die Flüchtlingstransporte abzusehen, weil sich der beste Nutzeffekt nur unter zusammengefaßter straffer Leitung aller Mittel erreichen läßt; diese ist aber der Kriegsmarine übertragen.[…]
a) Kappeln: 17.5. 17.45 Uhr LW Boote BP 45 und BP 46 gegen Bef. Seenotverb. Kdo LFL Reich und ohne Genehmigung Hako Schleswig aus und mit hoher Fahrt Schleimündung nach Süden passiert.
Aus Norwegen kommende Do 24 vor Wangerooge notgewassert und eingeschleppt. Deutsche Besatzung von 6 Mann festgesetzt.[...]Flugzeug Do 24 von Wangerooge nach Wilhelshaven geschleppt.
BP 46 sank laut Chronik am 08.04.1945 in Hamburg.
21.05.1945 --> wohin?