Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Deutsche Kriegsmarine
»
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe
»
Thema:
unbekannter Hafen der Westfront
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
4
Nach unten
Autor
Thema: unbekannter Hafen der Westfront (Gelesen 7965 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Brandenburger
Fregattenkapitän
Beiträge: 1410
Das Heer grüßt die Marine !!!!!
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #30 am:
21 November 2006, 17:56:06 »
@ t-geronimo
Unsachgemäße Sprengung ? Drei mal gleich ?
Da würde der Sprengkegel auch anders aussehen .
MfG Andreas
Gespeichert
Meine Website !!!!
http://sturmboot-kommando.de/
t-geronimo
Administrator
Beiträge: 19593
Carpe Diem!
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #31 am:
21 November 2006, 18:20:18 »
Na, wenns der Gleiche Spreng-"Meister" war...
War auch nur 'ne Frage auf die schnelle...
Gespeichert
Gruß, Thorsten
"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS
Repulse
, 09.12.1941)
Forum MarineArchiv
/
Historisches MarineArchiv
Brandenburger
Fregattenkapitän
Beiträge: 1410
Das Heer grüßt die Marine !!!!!
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #32 am:
21 November 2006, 18:47:44 »
@ t-geronimo
Ja , da macht das Wort "Meister" seinen Sinn !!
Gespeichert
Meine Website !!!!
http://sturmboot-kommando.de/
Huszar
Boardinventar
Beiträge: 4718
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #33 am:
21 November 2006, 19:06:49 »
Ich muss mich etwas revidieren:
Die Krater können nicht lange bestanden haben. Innenfläche ist schön weiss, (bzw hell), es gibt keine Gezeitenstreifen.
Somit sollten die Krater entwa gleichzeitig mit den Wracks entstanden sein.
Allerdings würde ich immernoch sagen, dass die fehlenden Häuser und die Krater nicht auf die gleiche Ursache zurückzuführen sind.
mfg
alex
Gespeichert
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán
Mario
Co Administrator
Beiträge: 3984
Hart - Härter - Herthaner
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #34 am:
21 November 2006, 19:11:26 »
Hey Hey, keine bösen Worte über den Meisterstand, sonst ...
Die fehlenden Bomben können auch ins Wasser gefallen sein ! Dann hatten sie keine bleibende Wirkung.
In Holland/Begien und Nordfrankreich gibt es viele Häfen, z.T auch etwas weiter landeinwärts, so sehr uns dieses spekulieren auch Spass macht, was wir jetzt brauchen, ist eine heiße Spur.
Gespeichert
Huszar
Boardinventar
Beiträge: 4718
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #35 am:
21 November 2006, 19:32:01 »
Hallo,
Könntest du das Bild nochmals Scannen, mit der höchstmöglichen Auflösung, so viele Pixel, wie es nur geht, und mir die Datei schicken?
Addi:
lakatosalex-at-axelero.hu
mfg
alex
Gespeichert
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán
Huszar
Boardinventar
Beiträge: 4718
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #36 am:
21 November 2006, 20:17:42 »
http://www.oostende.net/
Kai
könnte
Leopold III Laan sein, die grosse Strasse Graf de smet sein.
Park hinten rechts dann Mariahendrik park. Gelände links Bahnhof, dahinter Hafen. Brugge-Kanal könnte sogar auch stimmen.
mfg
alex
Gespeichert
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán
Brandenburger
Fregattenkapitän
Beiträge: 1410
Das Heer grüßt die Marine !!!!!
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #37 am:
21 November 2006, 21:03:30 »
@ Huszar
Das würde den Standpunkt des Fotografen erklären ( leicht erhöht ) , er
würde auf der Brücke von der Leopold III Laan zur Vindictivelaan stehen
und zur Leopold .... fotografieren .
Ich würde sagen : Huszar Du hast es !!!
MfG Andreas
Gespeichert
Meine Website !!!!
http://sturmboot-kommando.de/
TD
BOdFMA
Beiträge: 7391
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #38 am:
22 November 2006, 10:11:55 »
Einfach toll wie die Suche gelaufen ist !
Nachdem nun Ostende feststeht habe ich die dortigen Verluste 1940 geprüft auf einen Fischdampfer.
In Ostende sank nur FREDDY.
Und von FREDDY gibt ein Foto !!!
Beim anderen Wrack bin ich trotzdem nicht weiter gekommen, aber es gibt Wracklisten von den Kanälen Zeebrügge - Brügge - Ostende.
Da FREDDA Anfang Februar 1941 gehoben wurde grenzt sich die Zeit der Aufnahme doch recht stark ein.
Die Daten im Gröner:
Freddy (1918) 4.6.18 canad. T. R. 33; 22.1.19 §; 1920 belg. S/fi Windroos; 1927 Freddy = O 89; 21.5.40 + Ostende / dt. FliBo; 6.2.41 gehoben, rep. Beliard Crighton; 24.5.42 M 3230; 9.10.44 + den Hoofden: 51°33,6 n/03°24,2 o / Mine
Ich danke allen Helfern für den unglaublichen Einsatz, es war ja richtig spannend und hintergründig was alles so zu Tage gekommen ist.
Ganz sicher wird es nicht lange dauern bis ich mit der nächsten Aufnahme komme, es liegen genug in der Kiste !
Nochmals Allen Dank
Theo
Gespeichert
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !
Brandenburger
Fregattenkapitän
Beiträge: 1410
Das Heer grüßt die Marine !!!!!
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #39 am:
22 November 2006, 10:12:31 »
Die Karte ist auf dem link von Huszar ist schwer zu finden .
Hier ein Wegweiser durch die Seite .
Startseite : Welkom in Oostende
weiter auf : English
" : citymap
und dort Karte : B8
MfG Andreas
@ TD
Also doch in Kriegszeiten , hätte ich nie gedacht !!
Tja , man lernt eben nie aus .
«
Letzte Änderung: 22 November 2006, 10:16:52 von Brandenburger
»
Gespeichert
Meine Website !!!!
http://sturmboot-kommando.de/
Huszar
Boardinventar
Beiträge: 4718
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #40 am:
22 November 2006, 10:17:14 »
Sieh mal einer an!
Das Schiffchen kennen wir doch
@Brandenburger:
Ich würde allerdings sagen, dass das Bild aus einem Flugzeug aufgenommen wurde.
mfg
alex
Gespeichert
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán
Brandenburger
Fregattenkapitän
Beiträge: 1410
Das Heer grüßt die Marine !!!!!
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #41 am:
22 November 2006, 10:20:49 »
@ Huszar
Möglich , aber der muß echt tief geflogen sein .
MfG Andreas
Gespeichert
Meine Website !!!!
http://sturmboot-kommando.de/
TD
BOdFMA
Beiträge: 7391
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #42 am:
22 November 2006, 10:43:35 »
Andreas >
Ich muß ja ehrlich gestehen das ich auch erst nachdem Ostende ins Spiel kam bei den vielen dort selbstversenkten Schiffen nachgesehen habe, aber das waren alle FD- Neubauten und die sahen anders aus !
Vorher hatte ich auch schon bei unseren Fischdampfer - Papst in Hamburg gefragt der schrieb
kein deutscher Bau usw...
Theo
Gespeichert
...ärgere dich nicht über deine Fehler und Schwächen, ohne sie wärst du zwar vollkommen, aber kein Mensch mehr !
Huszar
Boardinventar
Beiträge: 4718
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #43 am:
22 November 2006, 10:44:40 »
Nächste Frage:
Wir wissen jetzt, dass das Bild zwischen 21.05.1940 und 06.02.1941 aufgenommen wurde.
Wann entstanden die Schäden an der stadt (ich meine die fehlenden Häuser)?
Ich würde mal stark meinen, dass das Bild noch irgendwann im Sommer 1940 aufgenommen wurde (vor August), denn Oostende war ja einer der Verschiffungshäfen für Seelöwe. Ab August sollten sich da im Hafen Landungsschiffe nur so getummelt haben! Abzug Landungsschiffe ab Mitte Oktober, und die Bergungsarbeiten sollten spätestens Mitte Januar angefangen haben...
mfg
alex
Gespeichert
Reginam occidere nolite timere bonum est si omnes consentiunt ego non contradico
1213, Brief von Erzbischof Johan von Meran an Palatin Bánk von Bor-Kalán
Langensiepen
Gast
Re: unbekannter Hafen der Westfront
«
Antwort #44 am:
22 November 2006, 10:57:29 »
Aber Theo! Das soll Ostende sein?
Von Seeseite auf keinen Fall, da ist der Tidenhub zu groß. Seeseitig war und ist einzig Zeebrügge zu benutzen. Damals an der Innenmole. Schick mir mal den abgesoffenen Dampfer in ``etwas besser``. Da ich die blegischen Häfen sehr, sehr gut kenne ( Als Kaiserlicher von wegen Flandernkorps und vom Urlaub her ) könnte sein, das die lange Pier binnenwärts von Zeebrügge / Ostende gemeint ist. Seewärts Belgien niemals.
Was mich stört ist die große Freifläche. Flanderns Binnenhäfen waren immer dicht an Wohnhäusern gelegen. Etwas Hafenfläche im Hinderland hatte Zeebrügge. Bei eueren Kartenspielchen bitte bedenken das das heutige Ostende, Zeebrügge hafentechnisch ganz, ganz anders aussieht als zb. 1940, 50 , 90
BERND
«
Letzte Änderung: 22 November 2006, 11:29:40 von Langensiepen
»
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
2
[
3
]
4
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Flotten der Welt
»
Die Deutsche Kriegsmarine
»
Deutsche Kriegsmarine - Schiffe
»
Thema:
unbekannter Hafen der Westfront
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren