0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Eine Woche nach dem Erstflug wurde in Donauwörth der erste NH90 NTH Sea Lion offiziell vorgestellt. Die Marine soll ab Ende 2019 insgesamt 18 Maschinen erhalten.
Die Bordhubschrauber-Version, die den SeaLynx* ablösen soll, ist allerdings anders ausgestattet als der SeaLion. Unter anderem ist eine Hauptaufgabe die U-Boot-Jagd, für die Torpedos eingerüstet werden müssen. Der Mehrrollenfähige Fregattenhubschrauber, so die offizielle deutsche Bezeichnung, ist nach Angaben der Marine* die deutsche Version des NH90 NATO Frigate Helicopters. Ein ähnliches Modell ist bereits bei der französischen Marine unter der Bezeichung Caïman (Foto oben) im Einsatz.https://augengeradeaus.net/2019/07/marine-soll-nh90-hubschrauber-als-ersatz-fuer-sealynx-bekommen/
Vielleicht sollte man den Thread Titel mal ändern. Unter einer Tragödie stelle ich mir etwas anderes vor.
Servus Ede,Airbus möchte sehr gern Hubschrauber verkaufen, die Leute die in Donauwörth arbeiten sowieso.Was man nicht übersehen darf, ziviles und militärisches Fluggerät sind 2 völlig verschiedene Paar Schuhe und gerade der Bund ist dabei ein sehr "spezieller" Kunde. Nicht alles was man Airbus öffentlich ankreidet ist auf dem Mist von Airbus gewachsen.
Ich habe Gerüchte gehört, dass zur Eröffnung des Flughafens BER am 31.10.2020 eine ganze Staffel NH 90 eine Ehrenrunde fliegen wird.