Bilderrätsel Schiffe: sofortige Antwort möglich

Begonnen von Urs Heßling, 21 Oktober 2019, 09:25:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

maxim


maxim

Noch kein Tipp?

Das Schiff war zu dem Zeitpunkt der Aufnahme schon recht alt. Das Aussehen des Schiffs ist sehr typisch für das Land in dem es gebaut wurde - es wurde aber für eine andere Marine gebaut. Diese Marine ist keine besonders bekannte oder große, aber eine mit Stützpunkten an zwei Ozeanen (heute auch noch).

Es bleibt eine interessante Frage: warum hatte das Schiff einen Tarnanstrich? Dieser Staat blieb im Ersten Weltkrieg neutral.

Urs Heßling

moin,

nach den guten Hinweisen (zwei Ozeane!) relativ leicht : mexikanische Korvette Zaragoza

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

maxim

Vollkommen richtig!  :TU:)

Ich finde das Foto sehr interessant, hatte nicht gewusst, dass Zaragoza einen Tarnanstrich bekommen hatte oder dass überhaupt mexikanische Schiffe während des Ersten Weltkrieg Tarnanstriche erhalten hatten.

Urs Heßling

"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

ich meine wieder einen Franzosen zu erkennen . Sieht aus wie Kleber oder Schwester.


Gruß Hastei

Urs Heßling

moin,

Zitat von: Hastei am 11 März 2023, 20:48:43
ich meine wieder einen Franzosen zu erkennen . Sieht aus wie Kleber oder Schwester
Ja :TU:) ... wie man am Bildernamen sieht :-D

Du bist wieder an der Reihe.

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Hastei

#5332

Hier ein Vertreter älteren Datums.
Welche Nationale führt er und wie heißt sie ?

Gruß Hastei

Hastei

#5333
braucht ihr einen Tipp ?

eigentlich dachte ich, über die Mützen der Mannschaften könne man den Hebel ansetzen.

z.B. in welchen Marinen trug man einen pompon auf der Kopfbedeckung ?


Gruß Hastei

Sprotte

In Frankreich :wink:
Evtl. Panzerdeckkreuzer "Friant"? :wink:
Auch im Orchester des Lebens dringt das Blech am meisten durch.

lafet944

Das Schiff sieht mir für einen Kreuzer zu klein aus, über der Wasserlinie ist doch nur ein Deck. Eher ein Aviso oder aviso-torpilleur oder Minenleger.

Viele Grüße

Hastei

#5336
leider Beide  - nein

pompons gab es auch in anderen Marinen, wie man sieht. War mir auch neu .


Hastei

#5338
genau Maxim,
ein Norweger, die " Frithjof ", lt. Weyer 1905  geschützter Kreuzer .

Ich wußte gar nicht, das die Norweger auch so Pompons tragen, oder besser -  trugen. Bis wann ?
Bei ihnen hießen sie wohl ander ??


Gruß Hastei

Urs Heßling

moin,

Exkurs :O/Y
Zitat von: Hastei am 15 März 2023, 08:31:02
Ich wußte gar nicht, das die Norweger auch so Pompons tragen, oder besser -  trugen. Bis wann ?
Bei ihnen hießen sie wohl anders ??
Zitat aus wiki :
The French Navy's version of the sailor cap, the bachi with its distinctive red pompom above , was adopted about 1848. ... Some navies which share similar traditions as the French Navy also adopted the bachi, but sometimes with a pompom of different colour (France, Benin, Guinea, Togo, Cameroon, : red pompom, but Senegal and Mauritania: green pompom, Lebanon: light-blue pompom). Malagasy sailors wear a bachi with a red and green pompom, according to national flag colours. The Belgian Navy adopted the same pattern of cap, light-blue pompom, but with trailing ribbons as well, on 29 March 1939,[5]. They finally stopped using the pompom ornament during the Second World War, to keep only the ribbons until our current days. The Irish Navy wear seaman's caps topped by blue pompoms. (Zitat Ende)
und ein Bild, auch aus wiki : Mütze der norwegischen Marine

Gruß, Urs
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"

Impressum & Datenschutzerklärung