Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Boardleben
»
maritime Reiseberichte
»
Thema:
Welche Schiffe ?
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
93
[
94
]
95
...
101
Nach unten
Autor
Thema: Welche Schiffe ? (Gelesen 56902 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hastei
Boardinventar
Beiträge: 4521
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1395 am:
27 Januar 2021, 10:50:36 »
Vielleicht belgische Hilfsschiffe ?
Gruß Hastei
Gespeichert
maxim
Fregattenkapitän
Beiträge: 1130
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1396 am:
27 Januar 2021, 10:51:50 »
Nee, nicht aus Belgien.
Gespeichert
Urs Heßling
Board Moderator
Beiträge: 19290
Always look on the bright side of Life
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1397 am:
27 Januar 2021, 11:00:37 »
moin,
Zitat von: Hastei am 27 Januar 2021, 10:50:36
Vielleicht belgische Hilfsschiffe ?
Schau Dir mal mein 10:44:45 an
Gruß, Urs
Gespeichert
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"
Kaschube_29
Fregattenkapitän
Beiträge: 1165
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1398 am:
27 Januar 2021, 11:15:40 »
Moin Moin,
das sind französische Schulboote der "Leopard"-Klasse, also hier die "Tigre" (Pennant-Nr. A 754) und die "Panthiere" (A 749), die 1981 - 1982 gebaut wurden.
Bis dann,
Kaschube_29 (Axel)
Gespeichert
maxim
Fregattenkapitän
Beiträge: 1130
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1399 am:
27 Januar 2021, 11:27:27 »
Richtig, zwei Schulboote der Léopard-Klasse.
Das hintere ist
Tigre
, das vordere ist aber nicht
Panthère
, sondern
Jaguar
.
Du bist dran!
Gespeichert
Kaschube_29
Fregattenkapitän
Beiträge: 1165
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1400 am:
27 Januar 2021, 12:14:03 »
Moin Moin,
dann hier eine weitere Antennenaufnahme, die ich im Jahre 2013 gemacht habe.
Bis dann,
Kaschube_29 (Axel)
Gespeichert
olpe
Kapitän zur See
Beiträge: 2591
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1401 am:
27 Januar 2021, 15:17:39 »
Hallo,
das ist der Blick auf den Mast einer russischen Korvette vom Projekt 20380 ... ich denke, es ist die
"BO
Y
KIY"
[532], da diese als erste veränderte verlängerte Brückennocks mit einem MG-Stand? (Schwalbennest) aufwies. Die vorherigen Einheiten besaßen dieses Merkmal nicht, aber die folgenden Schiffe ... Und: die Korvette wurde im Mai 2013 in Dienst gestellt ...
...
Grüsse
OLPE
«
Letzte Änderung: 27 Januar 2021, 18:14:02 von olpe
»
Gespeichert
Kaschube_29
Fregattenkapitän
Beiträge: 1165
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1402 am:
27 Januar 2021, 15:21:27 »
Moin Olpe,
das ist tatsächlich die Korvette
"Boykiy" ("Бойкий")
der Baltischen Flotte, die ich zum Tag der Seekriegsflotte in Sankt-Petersburg aufnahm.
Damit habe ich jetzt das Quartett der Korvetten des Projekts 20380, das für die Baltische Flotte bisher gebaut wurde, komplett vorgestellt!
Damit bist Du wieder dran.
Bis dann,
Kaschube_29 (Axel)
Gespeichert
olpe
Kapitän zur See
Beiträge: 2591
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1403 am:
27 Januar 2021, 20:47:18 »
Hallo,
… Mahlzeit! … der Smutje dampft erst mal eine … und seine Suppe kocht vielleicht über …
Viele Türen sind da zu sehen … runde, eckige … wer da nicht aufpasst, fällt glatt in den Bach …
...
Was mag das für ein Schiff sein?
(Bild Q: OLPE, Juni 2003)
Grüsse
OLPE
Gespeichert
Urs Heßling
Board Moderator
Beiträge: 19290
Always look on the bright side of Life
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1404 am:
27 Januar 2021, 22:30:31 »
moin,
gar nicht so einfach, von dem Fahrzeug ein Vergleichs-Heckbild zu finden
Aber wenn ich es richtig sehe, muß der Projektverantwortliche nur bis Drei zählen können
Gruß, Urs
Gespeichert
"History will tell lies, Sir, as usual" - General "Gentleman Johnny" Burgoyne zu seiner Niederlage bei Saratoga 1777 im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg - nicht in Wirklichkeit, aber in George Bernard Shaw`s Bühnenstück "The Devil`s Disciple"
Kaschube_29
Fregattenkapitän
Beiträge: 1165
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1405 am:
27 Januar 2021, 22:51:41 »
Moin Olpe,
das ist eine Heckansicht eines Luftkissenlandungsfahrzeugs der russischen Marine des Projekts 12322 (russische Chiffrebezeichnung "Zubr" ["Зубр"]), das in der NATO als "Pomornik"-Klasse geführt wird, das im Bereich des Ausstellungskomplexes der "Lenexpo" in Sankt-Petersburg bei einem "Internationalen Marinesalon" gezeigt wird.
Bis dann,
Kaschube_29 (Axel)
Gespeichert
olpe
Kapitän zur See
Beiträge: 2591
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1406 am:
28 Januar 2021, 11:25:58 »
Hallo Axel,
... richtig ...
... auch der Ort ist perfekt gelöst ...
... Bei dem 12322er handelt es sich um die
"EVGENIY KOCHESHKOV"
[770] ...
Nun Du wieder.
Grüße
OLPE
Gespeichert
Kaschube_29
Fregattenkapitän
Beiträge: 1165
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1407 am:
28 Januar 2021, 11:34:23 »
Moin,
von welcher Einheit stammt diese Mittschiffsaufnahme, die im Jahre 2011 entstand?
Bis dann,
Kaschube_29 (Axel)
Gespeichert
smutje505
Boardinventar
Beiträge: 5309
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1408 am:
28 Januar 2021, 12:15:16 »
Hallo Axel könnte es zur Neustraschimy Klasse gehören ?-Jaroslaw Mudry 727
Gespeichert
Kaschube_29
Fregattenkapitän
Beiträge: 1165
Re: Welche Schiffe ?
«
Antwort #1409 am:
28 Januar 2021, 15:04:43 »
Moin,
das ist das
Wachschiff (SKR = storozhevoy korabl´ [СКР = сторожевой корабль]) "Yaroslav Mudryy" ("Ярослав Мудрый")
der Baltischen Flotte, die seinerzeit die Bordnummer 727 trug.
Aufgenommen wurde das Bild am 31.Juli 2011 in Sankt-Petersburg.
Dann bist Du dran!
Bis dann,
Kaschube_29 (Axel)
Gespeichert
Drucken
Seiten:
1
...
93
[
94
]
95
...
101
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Boardleben
»
maritime Reiseberichte
»
Thema:
Welche Schiffe ?
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren