Hallo zusammen,
ich habe hier beim Lesen von "Kriegsschauplatz Ostsee 1919-1945", Band 4 (1941) von Wolfgang Müller, S. 271, eine Tabelle "Minenlegeoperationen der U-Boote" gesehen.
Quelle müsste Rohwer, Jürgen: Die sowjetischen U-Booterfolge in der Ostsee im Zweiten Weltkrieg, Marine-Rundschau 6/1968, S. 427-439, sein. Dieser Artikel basiert auf einem Bericht des Stabes der Ubootbrigade von 1946 und Veröffentlichung in Morskoj Sbornik 51/1967 - so eine Anmerkung im Text zu einer anderen Tabelle.
Die Angaben weichen bzw. ergänzen die aktulle ASA-Datenbank.
Die Boote hatten jeweils eine Minenzuladung von 20 Stück.Hier die Info kurz zusammengefasst:
Juni 1941:
-27.06.1941, L-3, vor Memel,
Juli 1941:
-19.07.1941, L-3, vor Brüsterort,
-
26.07.1941, K-3, vorgesehen bei Bornholm --> Einsatz wg. technischem Defekt abgebrochen,
August 1941:
-
13.08.1941, Kalev, bei Kap Steinort,
-13.08.1941, Lembit, bei Kap Steinort,-17.08.1941, Kalev, bei Bornholm(?),-17.08.1941, Lembit, bei Bornholm (?),
Oktober 1941:
-20.10.1941, Lembit, vorgesehen Narwa Bucht --> Einsatz wg. technischem Defekt abgebrochen,
-30.10.1941, Kalev, vorgesehen vor Reval --> Kalev ist bei diesem Einsatz gesunken,
November 1941:
-05.11.1941, Lembit, im Koivistio Sund,
-10.11.1941, L-2, vorgesehen Danziger Bucht --> L-2 ist am 14.11.1941 im Finnenbusen durch Minentreffer gesunken
Ich habe die zu der ASA-DB abweichenden Einträge farblich gekennzeichnet. Kann ggf. jemand zu diesen Abweichungen ergänzende Infos liefern?

Darius