0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
- 30.03.1942 Flak-Fähre 100 und 104 in Vlissingen eingelaufen.[3]
- 04.03.1942 16.00 Uhr Siebelfähre „Baden“ unter Führung Kapitän Sittig im Eigenmarsch nach Bengasi ausgelaufen. Die Fähre hat ein vollständiges Flosssackgerät mit Aubo geladen, Reserveleichtergerät für Hafenarbeit in Bengasi.
- 22.05.1942 1600 Besprechung mit Hptm. Gottmann (Bau-Batl. 85). Dienststellenleiter bittet um schnellen Zusammenbau der mit D. „Trapani“ angekommenen Fähre („Baden“) „Koeln“. Zusicherung wird von Pionieren gegeben.- 24.05.1942 1100 Siebelfähre „Baden“ und L-Boot Nr. 5 wurden aus Hafeneinsatz herausgezogen.- 25.05.1942 Pioniere mit dem Zusammenbau der SS-Fähre „Köln“ beschäftigt.
- 11.1941 Versuch mit 1 schweren und 3 leichten Flakfähren geplant für Geleitschutz Cherbourg nach Alderney.
b) Meine Theorie:Diese Baunummern 100~108 wurden in 03-05/1942 im Westen demontiert, mit anderen Motoren + Typ (Transporter) ins Mittelmeer überführt.... passt wohl nicht:
Ist folgende Meldung bekannt?2.4.42Feindliche Luftangriffe auf Bengasi werden aus der Nacht zum 1. und zum 2/4. gemeldet. Bei ersterem wurde die Fähre "Pfalz" außer Betrieb gesetzt.Könnten wir auch ins HMA übernehmenGruß Aquarius
24.05.194222.20 Uhr Guerney, St. Peter Port. Geleit "Bordsee" und "Holland" aufgenommen. Formation: Kiellinie ["V 208", "Bordsee", "Holland", "V 209"]. Marschfahrt: 8 sm. Über die Punkte J 6, 5, 3 nach Jersey.25.05.194200.30 Uhr Qu. 3812 BF Mitte [...] V 209 wartet mit "Holland" südl. Corbiere.01.10 Uhr Jersey, St. Aubin Reede [...] "Bordsee" an SF-Rotte 108/110 übergeben.[...]