Webseite Historisches Marinearchiv > Kleinkampfmittel
Molche in Zwischenahn
bettika61:
Hallo,
Es gab Gerüchte über "Klein-U-boote" im Zwischenahner Meer.
In Zwischenahn , genauer im Ortsteil Rostrup befand sich der Land- und Seefliegerhorst Bad Zwischenahn.
https://www.relikte.com/zwischenahn/
In der Chronik zum Fliegerhorst steht zum Bombenangriff am 21.3 bzw. 24.3.1945 der Hinweis
--- Zitat ---In der Werft lagen 20 Einmann-U-boote mit Torpedos. Ein Bombentreffer ließ Werft und U-boote in die Luft fliegen.
--- Ende Zitat ---
Licht ins Dunkel bringt die Quelle von @TD :MG: RM 7/852 PG 31798
--- Zitat ---21.3.45 12 Molche auf Fliegerhorst Zwischenahn durch LA +
--- Ende Zitat ---
Wo die MOLCHE herkommen könnten, dazu gibt Blocksdorf einen Hinweis, die K-Flottille 413
--- Zitat ---Am Gründonnerstag 1945 wurde Teile der noch existierenden K-Flottile 413 ....zum Transport verladen....
Teile der Boote und beschädigte Torpedos mussten in einem Bahnschuppen in Oldenburg zurückgelassen werden.
--- Ende Zitat ---
Oldenburg liegt 25 km vom Fliegerhorst entfernt.
Es gibt aber auch Indizien , die gegen die Vermutung K-Flottille 413 sprechen.
Der Gründonerstag 1945 war am 29 3.1945, also nach dem Angriff :-(
Von einer Halb-Flottille des K-413 gibt es bei DEFE ZTPG 358815 noch ein Lebenszeichen am 1.4.1945 aus Den Helder
--- Zitat ---K-Flotilla 413
to KDK,
K STAFF NORTH Rotterdam
...First Half-Flotilla has transferred complete to Den Helders...
--- Ende Zitat ---
Möglich wäre auch noch die K-2/412, die noch im März 1943 in Holland im Einsatz war, wo 20 Boote verlorengingen, der Verbleib des Rest ist unbekannt.
Über weitere Hinweise, die Aufklärung bringen könnten, wäre ich dankbar.
K.d.K.:
Zum ZTPG 359589:
Die restliche Molche von K-Flottille 1./412 und nicht einsatzfähige Bibern aus Rotterdam sind nach Deutschland zurück geführt. Ein Teil der Molche wurde versenkt weil die nicht weiter konnte wegen Sprittmangel oder Fahrzeugschaden. Die Bibern sind nach LK 250 zurück gebracht mit Überschussige Biberfahrer und Bodenpersonal.
Das Personal von K-Flottille 1./412 in zum andere halfte der Flottille, K-Flottille 2./412, verlegt ohne Boote und zusammen gefugt als K-Flottille 412.
Viel Grusse, Roland
K.d.K.:
Zum K-Flottille 413:
Die Flottille blieb zum ende in Scheveningen und Den Helder in zwei halb Flottillen ohne Einsatz.
bettika61:
Lieber Roland,
Danke für die Aufklärung und weiterführenden Informationen :MG:
bettika61:
--- Zitat von: K.d.K. am 28 Dezember 2020, 18:43:18 ---Zum ZTPG 359589:
Die restliche Molche von K-Flottille 1./412 und nicht einsatzfähige Bibern aus Rotterdam sind nach Deutschland zurück geführt. Ein Teil der Molche wurde versenkt weil die nicht weiter konnte wegen Sprittmangel oder Fahrzeugschaden.
--- Ende Zitat ---
Hallo Roland,
Du schriebst mir, ein Teil der Molche wurde vor Brunsbüttel versenkt.
Vielleicht könnte das eine Erklärung für einen "Molchfund" 1971 "in der Elbe" sein.
Quelle. Stadtarchiv Kiel Fotograf Friedrich Magnussen
CC-BY-SA 3.0 DE
Signatur 47.907,
47.906
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln