Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
Forum Marinearchiv
»
Modellbau
»
Tipps und Tricks
»
Von Modellbauer zu Modellbauer
»
Thema:
Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
Benutzer Info
Benutzername:
Passwort:
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
. Haben Sie Ihre
Aktivierungs E-Mail
übersehen?
Suchfunktion
HMA
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0 (Gelesen 3503 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Turbo-Georg
Kapitänleutnant
Beiträge: 720
Avatar: Nd-Turbinenschaufel
Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
am:
18 Mai 2019, 12:42:28 »
Hallo liebe Modellbaufreunde,
es ist einige Jahre her, dass unser Mitglied Gerharddampf aus Wien, an mich herantrat, für sein Modell SMS Danzig von 1847 eine authentische Dampfmaschine zu entwickeln.
Die Danzig ist eine Seitenrad-Korvette mit zwei oszillierenden Dampfmaschinen.
Durch dieses Vorhaben von Gerharddampf wurde ich angeregt, mich mit dem, für mich neuem Thema oszillierende Dampfmaschinen zu befassen.
Meine Recherchen führten letztendlich zu den Entwürfen von einigen zeitgenössischen Modellen.
Mein Freund Hartmut Babig (†) hatte sich bereit erklärt die Prototypen zu erstellen.
Das erste Modell war eine oszillierende 2-Zylinder-Maschine für Seitenrad-Dampfer aus der Zeit ab etwa 1870.
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,21501.15.html
In die Zeit um 1847 passend, aber wesentlich komplizierter im Bau, waren zwei oszillierende Fluss-Dampfer-Maschinen.
Diese außergewöhnliche Bauart wurde vorwiegend für Schlepper auf schmalen Flüssen und Kanälen gebaut. Diese 2-Zylinder Maschinen wurden sowohl einzeln, als auch als Doppelzwilling eingesetzt.
https://www.forum-marinearchiv.de/smf/index.php/topic,22185.0.html
Die Prototypen dieser Maschinen konnten wegen des tragischen Todes meines Freundes und Forenmitgliedes Hartmut nicht vollendet werden.
Ich freue mich daher, euch heute ein funktionsfähiges Modell präsentieren zu können.
In dem Modellbaufreund und Forenmitglied Leopold Birgmann (oszi) aus Österreich, hat sich ein hervorragender Dampfmodellbauer gefunden, der den Mut und die Ausdauer aufbrachte, den Bau zu verwirklichen.
https://www.rc-modellbau-schiffe.de/wbb2/index.php?thread/42344-oszillierende-raddampfermaschine-1847/&postID=549730#post549730
Ich zeige euch einige Bilder dieser außergewöhnlichen und schönen Dampf-Maschine in meisterhafter Ausfertigung.
«
Letzte Änderung: 20 Mai 2019, 11:44:29 von Turbo-Georg
»
Gespeichert
Vermeintlich Schwieriges leicht verständlich machen.
Gruß Georg
t-geronimo
Administrator
Beiträge: 23049
Carpe Diem!
Re: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
Antwort #1 am:
19 Mai 2019, 19:29:23 »
Wahnsinn!!!
Gespeichert
Gruß, Thorsten
"There is every possibility that things are going to change completely."
(Captain Tennant, HMS
Repulse
, 09.12.1941)
Forum MarineArchiv
/
Historisches MarineArchiv
Turbo-Georg
Kapitänleutnant
Beiträge: 720
Avatar: Nd-Turbinenschaufel
Re: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
Antwort #2 am:
20 Mai 2019, 11:53:14 »
Ja, Thorsten, das meine ich auch.
Wenn man das fertige Modell vor sich sieht, ahnt man nichts von den Schwierigkeiten beim Bau.
Besonders die komplizierte Dampfführung ist eine technische und technologische Herausforderung.
Der wunderschöne, zeitgenössische Kessel, der auf der Basis alter Unterlagen von Leo entwickelt und gebaut wurde, sollte nicht unerwähnt bleiben.
«
Letzte Änderung: 20 Mai 2019, 12:07:59 von Turbo-Georg
»
Gespeichert
Vermeintlich Schwieriges leicht verständlich machen.
Gruß Georg
smutje505
Boardinventar
Beiträge: 7769
Re: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
Antwort #3 am:
20 Mai 2019, 12:33:44 »
Suuuuuper
Gespeichert
Paule_schnuppi
Bootsmann
Beiträge: 63
Re: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
Antwort #4 am:
22 Mai 2019, 00:28:43 »
Hallo Georg,
kannst Du Deinen Freund Leo bitte dazu bewegen, über den wunderschönen Kessel etwas mehr zu schreiben oder noch paar Fotos/Unterlagen einzustellen.
Auf dem Foto sind ein paar Dinge, die mich interessieren, zum Beispiel die Brenneranordnung.
Und zu Deiner Maschine:
Chapeau!!
Glück auf MartinP.
Gespeichert
Turbo-Georg
Kapitänleutnant
Beiträge: 720
Avatar: Nd-Turbinenschaufel
Re: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
Antwort #5 am:
22 Mai 2019, 11:53:02 »
Hi, Martin,
ich werde mich mit Leo in Verbindung setzen; er ist hier Mitglied, vielleicht kann er etwas hochladen oder er setzt sich mit dir über PN in Verbindung.
Vorab noch zwei Bilder vom Kessel.
Gespeichert
Vermeintlich Schwieriges leicht verständlich machen.
Gruß Georg
thommy_l
Fregattenkapitän
Beiträge: 1202
Re: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
Antwort #6 am:
22 Mai 2019, 12:14:06 »
Meinen allergrößten Respekt an Leo und Georg!
Thommy
Gespeichert
oszi
Matrose
Beiträge: 2
Re: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
Antwort #7 am:
22 Mai 2019, 19:41:34 »
Hallo alle Dampfbegeisterten!
Zunächst danke, danke ,danke für die Anerkennung für den Bau der Maschine. Turbo-Georg hat einen erstklassigen Plan erstellt, es war allerdings nicht mein Einsteigermodell im Dampfbau, dazu wäre es mir wohl zu "steil" geworden. Meine vorigen Dampfmodelle ware selbstkonstruiert und ein paar Nummern kleiner, falls sich jemand dafür interessiert kann ich ein Bild einstellen. Zum angefragten Thema Dampfkessel: Von Georg bekam ich Unterlagen aus alten Fachbüchern wie Dampfkessel zu dieser Zeit üblicherweise gebaut waren. Diese massstabsgerecht zu bauen geht leider nicht, durch 76 Heizrohre mit 3 mm Durchmesser geht keine Flamme durch. Dazu kommt dass ich nicht mit Kohle heizen wollte (Gestank in der Werkstatt). Somit habe ich 2 Kessel mit je 10 Flammenrohren gebaut. Die beiden Dampfsammler oben sind annähernd originalgetreu. Sie sind praktisch der Dom.
Da sich die Keramikbrenner Marke Eigenbau nicht überreden ließen die Hitze genau durch die Flammenrohre zu schicken musste ich eine Zwangsführung am Anfang und Ende der Kessel anfertigen (Bild) Ein Kessel in dieser Anordnung ist natürlich keine Ideallösung aber für die"Show" muss man eben Zugeständnisse an die Anheizzeit machen. Ansonsten erklärt das Bild vom Kessel das Georg für mich eingestellt hat eigentlich alles: 2 Sicherheitsventile, 2 Füllstutzen - obwohl die Kessel untereinander verbunden sind- 2 Reservestopfen, Mano und Wasserstand, Hauptventil und Bodenablass. Der Kesselmantel ist aus Niro. Sollten sich weiter Fragen ergeben, bitte gerne! Bin aber nicht täglich online.
Viele Grüße, Leo
Gespeichert
Turbo-Georg
Kapitänleutnant
Beiträge: 720
Avatar: Nd-Turbinenschaufel
Re: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
Antwort #8 am:
22 Mai 2019, 20:47:53 »
... was soll ich noch sagen. Eben große Klasse.
PS: ... wegen der Kesselzeichnungen könnt ihr euch an mich wenden.
Gespeichert
Vermeintlich Schwieriges leicht verständlich machen.
Gruß Georg
Paule_schnuppi
Bootsmann
Beiträge: 63
Re: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
Antwort #9 am:
23 Mai 2019, 01:12:52 »
Hi Georg,
hi Leo,
vielen Dank für Eure Antwort.
Werde die Bilder studieren und bei Fragen melde ich mich.
Glück auf
MartinP.
Gespeichert
neg
Fähnrich
Beiträge: 222
Re: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
Antwort #10 am:
28 Mai 2019, 17:46:19 »
Interessantes Projekt!
Evtl. ist dieser Link dann auch für dich interessant:
A handbook on the steam engine
Gespeichert
Viele Grüße
Robert
Turbo-Georg
Kapitänleutnant
Beiträge: 720
Avatar: Nd-Turbinenschaufel
Re: Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
«
Antwort #11 am:
29 Mai 2019, 12:23:02 »
Hi, Robert,
ich liebe alte Fachliteratur. Vielen Dank für den Link.
Vielleicht gibt es mal wieder einen Modellbauer, der eine zeitgenössisch aussehende Maschine für sein Modell wünscht.
Man nahm sich damals die Zeit, nicht nur funktionelle, sondern auch schöne Maschinen im Stil der Zeit zu konstruieren. Der Nachbau stellt allerdings eine besondere Herausforderung dar.
Gespeichert
Vermeintlich Schwieriges leicht verständlich machen.
Gruß Georg
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
Forum Marinearchiv
»
Modellbau
»
Tipps und Tricks
»
Von Modellbauer zu Modellbauer
»
Thema:
Oszill. 2-Zyl. Schiffsmaschine für Seitenraddampfer 2.0
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Funktionalität auf unserer Webseite anzubieten. Durch die Nutzung unserer Website www.forum-marinearchiv.de stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch uns zu.
OK
Mehr erfahren